Blog

  • Das neue iPhone 13

    Das neueste Smartphone von Apple hat gerade sein Debüt gefeiert. Das neue iPhone 13 wird in vier Varianten erhältlich sein, genau wie die vorherige Generation: iPhone 13 mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max. Die Apple-Konferenz kommt immer mit großen Erwartungen, und obwohl die Konferenz auch andere Geräte wie das neue iPad, iPad mini und die Apple Watch Series 7 vorgestellt hat, war das neue Smartphone dasjenige, das die meisten Emotionen ausgelöst hat.

    konferencja

    Das Design des neuen iPhone 13 hat sich nicht sehr verändert. Wie jedes Jahr gibt es neue Farbvarianten. Die Linsen der Versionen 13 und 13 mini haben ihre Position geändert und sind jetzt diagonal auf einer quadratischen Insel platziert. Auch die Kerbe wurde verkleinert, und die FaceID-Funktion scheint dank einer Neugestaltung des Frontkamerasystems viel besser zu funktionieren. Das iPhone 13 Pro hat einen Rahmen aus Edelstahl, während das iPhone 13 einen Aluminiumrahmen hat. Alle Versionen haben eine Glasrückseite und sind wasserdicht. Ihr Wasserdichtigkeitsgrad beträgt bis zu IP68, was vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Schutz gegen Überflutung bei kontinuierlichem Eintauchen und erhöhtem Wasserdruck bedeutet. Der Akku wurde ebenfalls vergrößert, was bis zu 2,5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit in der Pro Max-Version bedeutet. Die Bildwiederholrate beträgt jetzt 120 Hz in den Versionen 13 Pro und Pro Max. Diese wird jedoch zwischen 10 – 120 Hz austauschbar sein und sich je nach Bedarf anpassen, dank der ProMotion-Funktion. Alle neuen iPhones verfügen über den A15 Bionic-Chip, der angeblich 50% schneller ist als die besten Prozessoren der Konkurrenz.

    iPhone 13 Pro i Pro Max

    iPhone 13 i 13 mini
    Die Linsen sind ein weiterer wichtiger Punkt. Wie bereits erwähnt, wurden die Linsen in den Versionen 13 und 13 mini diagonal platziert, und in der Pro-Version wurden sie zusammen mit der Insel vergrößert. Auf der positiven Seite muss man sicherlich erwähnen, dass in diesem Jahr alle vier Varianten eine optische Bildstabilisierung erhalten haben. Wir erinnern daran, dass diese Funktion zuvor nur in der Pro-Version verfügbar war. Es gibt eine neue Funktion Cinematic Mode, die es ermöglicht, Videos mit unscharfen Charakteren und Objekten im Hintergrund aufzunehmen. Die Pro-Versionen werden hingegen als die fortschrittlichsten Smartphones in Bezug auf Fotografie erwartet. Es gibt drei Linsen auf der Insel: eine Hauptlinse, eine Ultraweitwinkel-Linse und ein Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Das iPhone 13 Pro und Pro Max werden in vier Versionen erhältlich sein: 128GB, 256GB, 512GB und bis zu 1T.

    specyfikacja 13 Pro

    specyfikacja 13Vorbestellungen beginnen bereits am 17. September, und die neuen iPhones werden ab dem 24. September allgemein erhältlich sein. Sie werden sich als ein weiterer Erfolg erweisen, wenn man die Anzahl der Apple-Fans betrachtet – wahrscheinlich ja. Was den Preis betrifft, so unterscheidet er sich nicht sehr von seinem Vorgänger. Jetzt können wir auf die Tests und Bewertungen der ersten Nutzer warten.

  • Welchen Autohalter soll man wählen?

    Smartphone im Auto – ein ewiges Streitthema. Ein notwendiger Helfer oder eine ablenkende, gefährliche Notwendigkeit? Wenn du ein Befürworter der Nutzung von Navigation, Karten oder einfach nur Musik im Auto bist, dann suchst du sicherlich nach einer guten, bewährten Handyhalterung. Was soll man wählen? Woran sollte man sich orientieren und worauf sollte man achten? Wir werden heute versuchen, dieses Thema näher zu bringen.

    Das Wichtigste ist, dass die Halterung die Sicht nicht versperrt und dass wir durch ihren Besitz keine Gefahr auf der Straße darstellen. Bei der Auswahl sollten wir uns an einigen der wichtigsten Parameter orientieren. Der erste davon ist die Verarbeitungsqualität. Je besser diese ist, desto sicherer ist das Gerät und desto länger ist die Lebensdauer der Halterung. Oft geht die Qualität mit dem Preis einher, sodass die günstigen fast Einwegartikel sein können. Die Kunststoffe verbiegen sich schnell und die Schaumstoffe nutzen sich ab, was dazu führen kann, dass unser Gerät während der Fahrt aus der Halterung rutscht. Wie wir wissen, wird der erste, bedingungslose Reflex der Versuch sein, das fallende Telefon zu fangen, was dazu führt, dass unsere Aufmerksamkeit von dem abgelenkt wird, worauf sie sich konzentrieren sollte – von der Straße. Bei Home Screen bemühen wir uns, Halterungen in den Verkauf zu bringen, die solide verarbeitet sind und keine Gefahr für den Fahrer und seine Passagiere darstellen.

    Die zweite Sache, auf die man unbedingt achten sollte, sind die Abmessungen der Halterung. Es ist wichtig, dass das Smartphone hineinpasst, aber die übergeordnete Angelegenheit ist, dass es nicht so groß ist, dass es die Sicht erheblich einschränkt. Dies ist besonders wichtig bei Varianten, die an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett befestigt werden.

    Es lohnt sich auch, sich mit der Flexibilität der Kieferverstellung vertraut zu machen. Dies ist besonders wichtig, wenn mehr als eine Person das Auto fährt, da sie ihr Smartphone problemlos in der Halterung installieren kann.

    Die beliebtesten Arten von Halterungen auf dem Markt:

    • Halterungen, die an der Scheibe befestigt werden,
    • Halterungen, die an der Lüftungsgitter befestigt werden,
    • Halterungen, die am Armaturenbrett montiert werden.

    Halterung für die Scheibe

    Die beliebtesten sind zweifellos die Halterungen, die an der Scheibe befestigt werden. Sie haben viele Vorteile, aber leider, wie alles, haben sie auch Nachteile. Ein unbestreitbarer Vorteil ist, dass sich das Gerät in der Nähe der Scheibe befindet, was es uns ermöglicht, den Bildschirm frei zu betrachten, was besonders wichtig ist, wenn man mit eingeschalteter Navigation fährt. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Halterungen ist die einfache Montage und die Universalität der Halterung.

    Der Nachteil dieser Halterungen ist, dass die Saugnäpfe leider unzuverlässig sind. Eine falsch montierte Halterung kann während der Fahrt von der Scheibe „abfallen“. Dies kann auch durch viele andere Faktoren beeinflusst werden, z.B. eine fettige Scheibe oder hohe Temperaturen. Ein großer Nachteil ist auch, dass diese Art von Halterungen das Sichtfeld des Fahrers einschränken, was den Fahrkomfort und die Sicherheit erheblich beeinträchtigt.

    Beispielhafte Halterungen dieser Art:

    Halterung für das Lüftungsgitter

    Halterungen, die am Lüftungsgitter montiert werden, sind trotz vieler Vorteile auch nicht frei von Nachteilen. Die Halterung schränkt die Sicht nicht ein und ermöglicht einen einfachen Zugang zum Gerät. Andererseits verschlechtert sie die Belüftung im Innenraum, da sie einen Teil der Lüftungsöffnung verdeckt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Smartphone überhitzt, insbesondere im Winter, wenn heiße Luft aus der Lüftung strömt, wodurch das Gerät möglicherweise nicht mehr funktioniert.

    Beispielhafte Halterungen dieser Art:

    Halterung für das Armaturenbrett

    Halterungen, die am Armaturenbrett montiert werden, sind eine der am häufigsten verwendeten Lösungen. Es ist eine attraktive Option, insbesondere weil eine solche Halterung an beliebiger Stelle des Armaturenbretts platziert werden kann. Sie werden jedoch meist mit einem Saugnapf oder Kleber befestigt, die eine solide Montage sowohl am Armaturenbrett als auch an der Scheibe ermöglichen. Fakt ist, dass wir leichten Zugang zum Gerät haben werden, aber eine solche Lösung kann auch die Sicht des Fahrers einschränken.

    Beispielhafte Halterungen dieser Art:

    Neuheit – intelligente Auto Lock Halterungen

    Abgesehen von den Montagetypen sind bei uns intelligente Halterungen neu. Der in ihnen eingebaute Infrarot-Näherungssensor erkennt die Anwesenheit des Smartphones und klemmt bei Bedarf automatisch die Kiefer, um das Smartphone zu sichern. Das Lösen der Kiefer erfolgt über einen Touch-Button auf der rechten Seite des Gehäuses. Diese Art von Halterungen benötigt Strom, um ihre Funktion zu erfüllen, der ohnehin benötigt wird, um das in ihnen implementierte induktive Ladegerät zu betreiben. Eine sehr komfortable Lösung, die den Vorteil einer magnetischen Halterung und eines kabellosen Ladegeräts besitzt.

    Beispielhafte Halterungen dieser Art:

    Welchen soll man also wählen? Das hängt vom Modell des Smartphones und des Autos ab, mit dem wir unterwegs sind. Auch der Verwendungszweck unseres Smartphones beeinflusst, welche Halterung wir wählen sollten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass vor allem die Sicherheit zählt und dies das Hauptkriterium bei der Auswahl der Halterung sein sollte!

  • Was wissen wir über das Galaxy Note 9?

    Samsung Galaxy Note 9 ist das am meisten erwartete Smartphone der letzten Monate. Seine Premiere soll bereits im August stattfinden. Obwohl bis zur Präsentation des Geräts noch etwas Zeit bleibt, wissen wir dank zahlreicher Leaks schon ziemlich viel darüber. Einer davon ist unter anderem, dass dieses Smartphone 6 GB RAM haben wird und auf dem neuesten Android 8.1-System laufen wird. In diesem Artikel werde ich versuchen, alle wichtigen Informationen über das Samsung Galaxy Note 9 zusammenzutragen. 

    Design

    Samsung hat sich entschieden, auf sein klassisches, bewährtes Design zu setzen, jedoch hat es beschlossen, die Verbraucher mit den Farben des Gehäuses zu überraschen. Das Galaxy Note 9 soll in fünf Farbvarianten erhältlich sein: schwarz, blau, grau, violett und braun. Und das wissen wir dank der Informationen über die Farbversionen des S Pen. Also, sofern der Hersteller uns keinen Streich spielt und die Farbe des Stifts, wie in den vorherigen Versionen, die gleiche wie die des Smartphones ist, können wir genau diese Gehäusefarben erwarten. 

    S Pen

    Der S Pen für das Samsung Galaxy Note 9 hat viele Verbesserungen erfahren. Es wird gesagt, dass er ein eingebautes LE-Modul haben wird, das den Benutzern viele innovative Möglichkeiten bietet, z.B. die Fernsteuerung von Musik oder die Verwendung des S Pen als Spielcontroller. Beim S Pen hat Samsung viel Spielraum und wir hoffen, dass sie das Potenzial des Geräts nutzen werden.

    Fingerabdrucksensor

    Entgegen früherer Annahmen wird das Samsung Galaxy Note 9 keinen Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm haben. Im Gerät hat sich das Unternehmen dafür entschieden, den Sensor auf der Rückseite zu platzieren, jedoch die Position auf eine praktischere geändert. Er wird sich unter der Kamera befinden, was das Entsperren des Geräts ohne großen Aufwand erleichtert, wie es beim Modell S9 der Fall ist. 

    Batterie

    Das Samsung Galaxy Note 9 wird sich auch mit einer deutlich besseren Batterie als seine Vorgänger rühmen können. Es gibt Gerüchte über einen Akku mit einer Kapazität von bis zu 4000 mAh.

    Preis

    Wie man sich denken kann, wird das Samsung Galaxy Note 9 eher ein teures Smartphone sein. Dank seiner Spezifikationen wird sein Preis in Deutschland wahrscheinlich bei etwa 4-5 Tausend Euro liegen. Die Besitzer können jedoch sicher sein, dass sie ein sehr gutes Smartphone in der Hand haben. 

    Mögliche Spezifikation

     6,3 Zoll Super AMOLED Bildschirm

     prozessor Samsung Exynos 9 Octa 9810 oder Qualcomm Snapdragon 845

     6GB RAM

     8Mpix Frontkamera

     12Mpix Kamera

     4000 mAh Batterie

     Dual Sim

     Farben: schwarz, violett, braun, blau, grau

     Android Oreo 8.1

     mitgelieferter S Pen

    Zusammenfassung

    Das Samsung Galaxy Note 9 sieht sehr vielversprechend aus. Gerüchten zufolge wird es eines der besten Smartphones auf dem Markt sein. Wie wird es in Wirklichkeit sein? Wird das Gerät seinen Preis wert sein? Werden sich die Gerüchte und Leaks bewahrheiten? Das werden wir schon im August erfahren!

  • Xiaomi Mi A2 und Mi A2 Lite – solide Smartphones zu einem guten Preis

    Chinesische Präzision in der Ausführung kombiniert mit einem recht erschwinglichen Preis und guten Lösungen. Xiaomi, denn um dieses Unternehmen geht es, hat gerade zwei neue Smartphones auf den Markt gebracht. Es handelt sich um das Xiaomi Mi A2 und das Xiaomi Mi A2 Lite, die im Rahmen des Android One-Projekts entstanden sind, also einer Zusammenarbeit zwischen Xiaomi und Google. Beide Geräte sind ohne MIUI-Oberfläche, das heißt, sie laufen auf purem Android 8.1 Oreo. Außerdem findest du in unserem Shop bereits Hüllen für das Xiaomi Mi A2 und die Lite-Version.

    Xiaomi Mi A2:

    Das Mi A2 kann mit einem 5,99-Zoll-Bildschirm im 18:9-Format aufwarten. Es hat keine Aussparung, dafür aber schöne, abgerundete Ränder, die sehr schmal sind, was unbestreitbar die Größe des Bildschirms erhöht. Seine Auflösung beträgt 2160×1080 Pixel.

    Was den Prozessor betrifft, so hat das Unternehmen hier auf den neuen Achtkern-Snapdragon 660 gesetzt, der mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2,2 GHz arbeiten kann. Im Paket erhält der Benutzer 4 GB RAM und je nach Version 32 GB oder 64 GB Speicherplatz. Es gibt auch eine Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz für den Benutzer, aber Gerüchte besagen, dass diese nicht nach Deutschland kommen wird.

    Bei der Entwicklung dieses Modells hat Xiaomi den Kameras definitiv die meiste Aufmerksamkeit gewidmet. Die Hauptkamera auf der Rückseite besteht aus zwei Sensoren mit einer Auflösung von 12 und 20 MP und einer Blendenöffnung von f/1,75, was eine bessere Bildqualität unter anderem bei Dunkelheit gewährleistet. Die Frontkamera ist ebenfalls mit 20 MP und einer Blende von f/1,75 ausgestattet. Sie wird auch von künstlicher Intelligenz und der SuperPixel-Funktion unterstützt.
    Die Akkukapazität beträgt 3000 mAh, was für den niedrigen Preis des Geräts zufriedenstellend ist. Es ist auch erwähnenswert, dass das Xiaomi Mi A2 mit der Schnellladefunktion Quick Charge 3.0 ausgestattet ist.

    Detaillierte Spezifikationen für das Xiaomi Mi A2:

    • Android 8.1 Oreo
    • Bildschirmdiagonale: 5,99 Zoll
    • Auflösung: 2160×1080
    • Displaytyp: IPS LCD (LTPS)
    • Prozessormodell: Qualcomm Snapdragon 660
    • Anzahl der Kerne: Achtkern, 4xKyro 260 2,2 GHz, 4x Kyro 260 1,8 GHz
    • Grafikeinheit: Adreno 512.
    • Bluetooth: 5.0, A2DP Le
    • GPS: GPS/A-GPS/GLONASS/BDS
    • USB: 2.0 Typ C
    • Dual SIM: ja
    • Fingerabdrucksensor: ja
    • Abmessungen: 158,7x 75,4x 7,3 mm
    • Gewicht: 168g

    Xiaomi Mi A2 verdient zweifellos einen ordentlichen Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Dank des Home Screen Shops kannst du für seine Sicherheit sorgen. Dank einer breiten Palette von Hüllen, die speziell für dieses Modell entwickelt wurden, kann jeder etwas für sich finden. In unserem Angebot findest du unter anderem: elegante, klassische und vor allem sehr schlanke Hüllen MSVII Xiaomi Mi A2 in verschiedenen Farbvarianten, robuste, sorgfältig schützende Spigen Rugged Armor oder eine Klapphülle, die das Gerät vollständig schützt – DuxDucis SkinPro. In unserem Shop findest du auch gehärtete Gläser für das Xiaomi Mi A2, darunter 3mk Flexible Glass, dessen Hauptaufgabe es ist, den Bildschirm deines Smartphones vor Schmutz, Rissen oder Kratzern zu schützen.

    Xiaomi Mi A2 Lite:

    Diese Version ist für Benutzer mit geringeren Anforderungen gedacht, da die Spezifikationen des Geräts etwas schwächer sind. In diesem Fall haben wir es mit dem älteren und weniger leistungsstarken Snapdragon 625 zu tun, der von 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher oder 4 GB RAM und 64 GB externem Speicher unterstützt wird.

    Interessanterweise unterscheidet sich das Display auch von dem des Mi A2, da die Lite-Version eine Diagonale von 5,84 Zoll und überraschenderweise eine höhere Auflösung von 1080×2280 sowie ein Verhältnis von 19:9 hat. Es unterscheidet sich auch in den Kameras vom Mi A2. Auf der Rückseite verfügt es über Kameras mit einer Auflösung von 12 und 5 MP, während die Frontkamera Fotos mit einer Auflösung von 5 MP bietet.

    Interessant ist auch, dass diese Version des Geräts eine Akkukapazität von 4000mAh hat und im Gegensatz zu seinem „Bruder“ eine Notch, also eine Aussparung im Bildschirm, erhalten hat, wodurch es moderner aussieht.

    Detaillierte Spezifikationen für das Xiaomi Mi A2 Lite:

    • Android 8.1 Oreo
    • Bildschirmdiagonale: 5,84 Zoll
    • Bildschirmauflösung: 2280×1080 Pixel
    • Displaytyp: IPS LCD
    • Prozessormodell: Qualcomm Snapdragon 625.
    • Anzahl der Kerne: Achtkern, 8x Cortex-A53 2,0 GHz
    • Grafikeinheit: Adreno 506
    • Bluetooth: 4.2, A2DP, LE
    • GPS/A-GPS/GLONASS/BDS
    • USB: 2.0 microUSB
    • Abmessungen: 149,33 x 71,68 x 8,75 mm
    • Gewicht: 178g

    Wie beim Mi A2 findest du auch für das Xiaomi Mi A2 Lite empfehlenswerte Schutzaccessoires in unserem Shop. In unserem Sortiment befindet sich zum Beispiel das funktionale Xiaomi Mi A2 Lite Klapphülle DuxDucis SkinPro, das dein Gerät im täglichen Gebrauch effektiv vor Beschädigungen schützt. Darüber hinaus verleiht die breite Farbpalette dem Smartphone ein einzigartiges Aussehen, das auf deine Anforderungen zugeschnitten ist, und eine spezielle Dokumententasche, die im Inneren der Hülle versteckt ist, ermöglicht es dir, alle wichtigen Dokumente zusammen mit dem Telefon aufzubewahren.

    Sowohl das Xiaomi Mi A2 als auch das Mi A2 Lite sind interessante Vorschläge für Personen, die ein Smartphone mit zufriedenstellenden Spezifikationen zu einem vernünftigen Preis suchen. Wird es deine Anforderungen und Erwartungen erfüllen? Das musst du selbst herausfinden!

  • Neuigkeiten von Apple – die Konferenz ist schon morgen!

    Bald findet das größte Technologieereignis im September statt. Morgen, am 12. September, wird Apple uns seine neuen Geräte präsentieren. Wie werden sie tatsächlich sein? Das weiß niemand zu 100%, obwohl das Internet von Leaks und Gerüchten über die Neuheiten nur so wimmelt. Noch mehr Aufsehen erregt die Tatsache, dass nicht bekannt ist, welche Namen die am Mittwoch vorgestellten iPhones tragen werden. Unten sind Informationen über die neuen Geräte von Apple gesammelt.

    Laut Leaks sind alle neuen iPhones mit dem Gesichtserkennungssystem Face ID und der kultigen Notch ausgestattet, während auf breite Rahmen und den Touch ID-Button definitiv verzichtet wurde. Zur Steuerung des Systems sollen Gesten dienen, die laut Hersteller die Nutzung des Smartphones bequemer, schneller und intuitiver machen sollen. 
    Da Apple uns immer noch im Unklaren über die Namensgebung lässt, nehmen wir für den Zweck des Artikels die Namensgebung an, die in den letzten, neuesten Berichten vorgeschlagen wurde, nämlich iPhone Xs und iPhone Xs Plus. Das dritte Gerät wird ein Budgetmodell mit LCD-Bildschirm sein, dessen Name wahrscheinlich Xc lautet.

    Das iPhone Xs wird mit einem OLED-Bildschirm mit einer Diagonale von 5,8 Zoll ausgestattet sein, genau wie das letztjährige iPhone X. In das deutlich größere iPhone Xs Plus soll ein riesiges OLED-Display mit 6,5 Zoll kommen. Zusätzlich soll Apple angeblich einen Anzeigemodus einführen, der dem der iPads ähnelt, d.h. die App im Hochformat soll in zwei Teile geteilt werden: einer für zusätzliche Optionen im Zusammenhang mit den Funktionen der App.

    In beiden Modellen soll ein neuer Chip erscheinen, nämlich der Apple A12-Chip. Es soll der erste Prozessor sein, der in Smartphones erhältlich ist, die in 7nm-Technologie hergestellt werden. Der neue Chip soll der Konkurrenz deutlich „davonlaufen“ und Leistung auf höchstem Niveau bieten. Zusätzlich werden im iPhone Xs Plus und iPhone Xs 3-4 GB RAM und je nach Version 64, 256 oder sogar 512 GB für Dateien vorhanden sein. 
    Deutlich weniger interessant und bemerkenswert könnte sich die Budgetversion des iPhones erweisen, die weiterhin auf dem zweijährigen A10-Prozessor laufen soll, der im Modell 7 und 7 Plus debütierte. Darüber hinaus werden den Nutzern 3 GB RAM zur Verfügung stehen und je nach Version wahrscheinlich 64 GB oder 256 GB für Dateien, und der Bildschirm in dieser Version wurde in LCD-Technologie hergestellt und wird 6,1 Zoll groß sein.

    Laut Gerüchten soll das iPhone Xs fast identisch aussehen wie das letztjährige X. Das Xs Plus hingegen soll einfach größer sein, aber das bisherige Design beibehalten. Was die Farben betrifft, so werden drei Varianten vorgeschlagen – weiß, space grey (Weltraumgrau) und gold.

    Die neuen iPhones sollen sofort unter der Kontrolle von iOS 12 laufen, bei dem Apple anscheinend auf Optimierung und Verbesserung der Stabilität setzt. Ein wichtiges Element soll auch die lang erwartete Sortierung der Benachrichtigungen sein. 
    In Bezug auf die Kameras sollten wir keine großen Revolutionen erwarten. Unter den Gerüchten ist nur von kleinen Verbesserungen der Kameras im Vergleich zu den Vorgängermodellen die Rede. Apple hat jedoch beschlossen, das Laden zu verbessern, da den neuen Geräten ein Ladegerät mit einer Leistung von 18W beigefügt wird.

    Und nun einige detaillierte technische Daten der neuen Geräte von Apple:

    Apple iPhone Xs Plus – technische Daten

    6,5″ OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1242 x 2688 Pixeln
    Apple A12 Prozessor
    4 GB LPDDR4 RAM
    64 oder 256 GB Speicherplatz
    Face ID
    Doppelkamera iSight (keine Details)
    Batterie mit einer Kapazität von etwa 3500 mAh
    Wi-Fi 802.11ac
    Bluetooth 5.0
    GPS/GLONASS
    NFC
    LTE-Modem
    Lightning-Anschluss
    Stereolautsprecher
    157,5 × 77,4 × 7,7 mm
    iOS 12

    Apple iPhone Xs – technische Daten

    5,8″ OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1125 x 2436 Pixeln
    Apple A12 Prozessor
    4 GB LPDDR4 RAM
    64 oder 256 GB Speicherplatz
    Doppelkamera (keine Details)
    Batterie mit einer Kapazität von etwa 2700-2800 mAh
    Wi-Fi 802.11ac
    Bluetooth 5.0
    GPS/GLONASS 
    Face ID
    NFC
    LTE-Modem
    Lightning-Anschluss
    Stereolautsprecher
    143,6 × 70,9 × 7,7 mm
    iOS 12

    Apple iPhone Xc – technische Daten

    6,1″ LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln
    Apple A12 Prozessor 
    LTE-Modem
    3 GB RAM 
    64 oder 256 GB Speicherplatz 
    Bluetooth 5.0
    TrueDepth-Kamera mit Face ID-Unterstützung
    iSight-Kamera (keine Details)
    Batterie mit einer Kapazität von etwa 2850-2950 mAh
    Wi-Fi 802.11ac
    GPS/GLONASS
    NFC
    Lightning-Anschluss
    Stereolautsprecher
    Fingerabdrucksensor – nicht vorhanden
    150,9 x 76,5 x 8,3 mm
    iOS 12

    Abgesehen von den neuen iPhones können wir die Premiere des neuen iPad Pro erwarten, das keinen Touch ID-Button mehr hat. Laut Gerüchten werden zwei Modelle auf den Markt kommen, die mit Face ID ausgestattet sind und auf dem Apple A12-Prozessor laufen. Das erste Gerät wird 12,9 Zoll groß sein, das zweite eine Diagonale von 11 Zoll haben.

    Ein weiteres Angebot von Apple ist die neue Apple Watch Series 4 mit einem größeren Display. Es wird die erste Designänderung seit der Einführung in das Sortiment sein. Leaks besagen, dass zwei Versionen der Uhr mit ähnlichen Abmessungen erscheinen werden, jedoch mit einem 1,57-Zoll- und einem 1,78-Zoll-Gehäuse. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass wir eine neue Version der AirPods-Kopfhörer sehen werden, die unter anderem regenfest sein und besser mit Siri funktionieren sollen. Ein wichtiger Debüt könnte auch die Präsentation der AirPower-Matte sein, mit der Benutzer ihre AirPods, Apple Watch und iPhone gleichzeitig kabellos aufladen können.

    Werden die neuesten Geräte von Apple tatsächlich so sein, wie die Gerüchte sagen? Wie werden ihre Preise und Spezifikationen sein? Werden sie die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Fans der Firma erfüllen? Das werden wir schon morgen erfahren!

  • Was wissen wir und in welche Hülle soll man das Redmi Note 7 kleiden?

    Xiaomi ist eine chinesische Marke, die 2010 gegründet wurde. Bisher hat sie unter anderem Serien wie Redmi oder Redmi Note unter ihrer Marke geführt. Doch vor einiger Zeit entschied sich Xiaomi für einen mutigen Schritt und die Schaffung einer neuen, autonomen Marke – Redmi, unter deren Marke das Smartphone Redmi Note 7 auf den Markt kam. Was wissen wir darüber? Welche Hüllen für das Redmi Note 7 sind vorgesehen? All das werde ich im Artikel zu erläutern versuchen, also lade ich Sie zum Lesen ein.

    Xiaomi Redmi Note 7 – was wissen wir darüber?

    Das Redmi Note 7 ist ein Smartphone mit einer Höhe von 159,21 mm, einer Breite von 75,21 mm und einer Dicke von 8,10 mm. Das Gewicht dieses Geräts beträgt 186g. Es ist mit einem 6,3-Zoll-Bildschirm ausgestattet, auf dem ein Bild in einer Auflösung von 1080×2340 Pixeln, also Full HD+, angezeigt wird. Der Bildschirm ist nicht mit der in letzter Zeit kultigen „Notch“ ausgestattet, sondern der Hersteller hat sich entschieden, ihn mit einer viel kleineren Aussparung für die Kamera in Form eines Tropfens zu versehen.

    Auf dem Markt sollen drei Versionen des Redmi Note 7 erhältlich sein. Die Unterschiede zwischen ihnen sollen die Menge an RAM und den Speicherplatz betreffen. Was die RAM-Varianten betrifft, können wir Geräte mit 3, 4 oder 6 GB sowie 32 oder 64 GB Speicherplatz für die eigenen Daten der Benutzer erwarten. Natürlich hat Redmi uns in dieser Hinsicht ein offenes Tor gelassen, da das Gerät mit einem Steckplatz für microSD-, microSDHC- und microSDXC-Karten (bis zu 256 GB) ausgestattet ist. In Bezug auf die Steckplätze bietet das Redmi Note 7 auch die Möglichkeit, zwei SIM-Karten in einem Gerät zu verwenden, dank Dual-SIM. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Spezifikation der im Telefon enthaltenen Kameras. Die Rückkamera ist nichts anderes als die Samsung GM1 48 Mpix f/1.8. Die Frontkamera hingegen hat 13 Mpx.

    Was die Komponenten betrifft kann das Redmi Note 7 mit einem 8-Kern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 660 mit GPU Adreno 512 und einem 4000 mAh Akku, der die Quick Charge-Technologie in Version 4.0 unterstützt, aufwarten. Das Gerät wird die Software Android 9 Pie mit MIUI 10 verwenden. Natürlich wurde bei der Ausstattung des Smartphones auch Bluetooth 5.0, Wi-Fi und ein Fingerabdrucksensor nicht vergessen. Dieser ist im Xiaomi Redmi Note 7 auf der Rückseite des Geräts platziert, was auch Einfluss darauf hat, welche Hülle man wählen sollte.

    Zusammenfassung der technischen Daten des Redmi Note 7:

    • Abmessungen: 159,21 x 75,21 x 8,1 mm (Höhe x Breite x Dicke),
    • Gewicht: 186 Gramm,
    • 6,3-Zoll-Bildschirm mit Full HD+ Auflösung (1080 x 2340 Pixel)
    • RAM: 3, 4 oder 6 GB
    • Speicherplatz: 32 oder 64 GB
    • Speicherkartenleser
    • Kamera Samsung GM1 48 Mpix f/1.8
    • Frontkamera 13 Mpix
    • 8-Kern-Prozessor Qualcomm Snapdragon 660 mit GPU Adreno 512
    • Akku mit 4000 mAh Kapazität
    • Quick Charge 4.0
    • Bluetooth 5.0
    • Fingerabdrucksensor
    • USB-C

    Welche Hülle soll man für das Redmi Note 7 wählen? Unsere Vorschläge:

    Über das Smartphone selbst wissen wir schon ziemlich viel. Doch wie schützt man es effektiv, wenn es erst einmal in Ihren Händen ist, damit es Ihnen lange Zeit dient? Im Angebot des Home Screen Shops finden Sie viele Hüllen für das Redmi Note 7, die Ihnen helfen, die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten. Derzeit finden Sie in unserem Angebot unter anderem MSVII Redmi Note 7, das trotz seiner extremen Schlankheit auch sehr robust ist. Seine Hauptaufgabe ist es, das Gerät vor Kratzern, Verschmutzungen oder Rissen zu schützen. Die Hülle ist mit einer gummierten Beschichtung überzogen, die die Griffigkeit in der Hand erhöht, wodurch das Gehäuse uns unglaublichen Komfort bei der täglichen Nutzung des Smartphones bietet. Ein Vorteil dieses Cases ist auch der ausgeschnittene Bereich der Seitentasten, der eine einfache Nutzung ermöglicht. In unserem Shop sind MSVII Redmi Note 7 Hüllen in den Farben Schwarz, Matt-Schwarz und Blau erhältlich.

    Das genaue Datum der Markteinführung des Geräts auf dem deutschen Markt ist noch nicht endgültig bekannt, aber es ist bekannt, dass es bald geschehen wird. Gerüchten zufolge könnte das Redmi Note 7, je nach Variante, auf unserem Markt kosten:

    • Redmi Note 7 (3 GB/32 GB) – etwa 550 PLN
    • Redmi Note 7 (4 GB/64 GB) – etwa 660 PLN
    • Redmi Note 7 (6 GB/64 GB) – etwa 770 PLN

    Wird das Gerät ein Hit und erobert den Markt? Das werden wir schon bald erfahren, inzwischen bleibt uns nichts anderes übrig, als auf das Erscheinen des Redmi Note 7 auf dem deutschen Markt zu warten.

  • Ringke Slim Hülle im täglichen Gebrauch – wie bewährt sie sich?

    Denkst du beim Kauf einer Schutzhülle darüber nach, ob sie tatsächlich die Versprechen des Herstellers erfüllt? Erfüllt sie wirklich die ästhetische und schützende Funktion für das Smartphone? Denn wie kann eine so geringe Menge an Material das Gerät effektiv schützen? Seit einigen Wochen habe ich das Vergnügen, die Ringke Slim Hülle zu testen. Es ist eine der schlankeren und widerstandsfähigeren Hüllen dieser Art für Smartphones, aber wie jedes Produkt hat es seine Vor- und Nachteile, die ich gleich näher erläutern werde.

    Benutzerkomfort

    Der Benutzerkomfort eines Smartphones, das mit der Ringke Slim ausgestattet ist, verbessert sich zweifellos, da das Gerät nicht so rutschig ist und sich perfekt an die Form der Hand anpasst, wodurch es stabiler in der Hand liegt. Ein wichtiger Indikator ist hier die Tatsache, dass mir das Telefon während der Nutzung bisher nicht ein einziges Mal aus der Hand gerutscht ist, obwohl dies bei anderen Hüllen häufig vorkam, da meine Hand zu klein ist, um mein Gerät zu bedienen. Darüber hinaus ist die Hülle, genau wie vom Hersteller versprochen, sehr angenehm zu berühren.

    Was das Anbringen der Hülle auf dem Smartphone betrifft, ist die Sache einfach. Dank der eingeschnittenen Ecken verhindern wir mögliche Risse, die durch Spannungen beim Anbringen oder Abnehmen der Hülle verursacht werden. Man muss keine außergewöhnliche Kraft aufwenden, um sie anzubringen oder abzunehmen, was eindeutig ein Pluspunkt ist.

    Der Zugang zu Tasten und Anschlüssen ist freigelegt. Das kann einem gefallen oder nicht, es ist eine völlig persönliche Angelegenheit. Es gibt zwei Seiten der Medaille. Einerseits ist es schön, weil die Tasten intuitiver sind und leichter zu fühlen sind, aber andererseits ist dieser Teil aufgrund der Aussparungen viel anfälliger für Beschädigungen.

    Aussehen

    Sobald ich diese Hülle sah, wusste ich, dass ich sie besitzen muss. Besonders ins Auge fiel mir die Variante in der wunderschönen Farbe – Roségold. Eine klassische, elegante Hülle, und dazu noch in dieser Farbe… Was will man mehr? Nach dem Anbringen der Hülle sah das iPhone großartig aus, und ich kann sagen, dass ich davon begeistert war. Ringke Slim ist ein relativ minimalistisches Produkt. Es hat eine einheitliche Farbe, nur in der rechten unteren Ecke finden wir das Logo des Herstellers.

    Nach einigen Wochen der Nutzung bemerkte ich auch erhebliche Kratzer auf der Hülle. Diese müssen bei normalem, täglichem Gebrauch entstanden sein, z.B. beim Aufbewahren des iPhones in der Handtasche oder bei einigen Stürzen aus geringer Höhe. Tatsache ist, dass dies eine Eigenschaft des verwendeten Materials ist und die meisten nur im richtigen Licht sichtbar sind, aber die Hülle sieht nicht mehr so schön aus wie am Anfang.

    Schutz

    Das in dieser Hülle gesicherte Telefon ist mir mehrmals von der Couch oder dem Tisch gefallen. Zwar geringe Entfernungen, aber wie bekannt, kann auch ein solcher Sturz erhebliche Schäden verursachen. Wie ich bereits schrieb, hat die Hülle schon einige Kratzer gesammelt, aber es gibt keine einzige Delle oder Riss – was mich sehr freut, und mein Smartphone blieb dank Ringke Slim unversehrt.

    Ich gebe ohne Umschweife zu, dass ich beim Anbringen dieser Hülle, nach der Nutzung einiger anderer, viel robusterer, dachte: „uuuuu, das wird nichts, das sehe ich schlecht“ in Bezug auf den Schutz. Ich nehme absolut alles zurück! Trotz des schlanken Aussehens ist mein iPhone wirklich solide geschützt.

    Zusammenfassung und Preis

    Der reguläre Preis der Ringke Slim beträgt 49 PLN (in unserem Geschäft oft niedriger), was ich für einen guten Preis für dieses Produkt halte. Wir erhalten ein solides Schutzniveau und ein elegantes, feminines Aussehen. Zu diesem Preis wäre es schwer, etwas ebenso Schlankes, Widerstandsfähiges, das einen ähnlichen Nutzungskomfort bietet, perfekt an die Form des Geräts angepasst ist und zudem das Auge mit einer solchen Farbe erfreut, zu finden. Der einzige Nachteil ist der zu niedrige Kratzfestigkeitsgrad – hier könnte der Hersteller sein Produkt verbessern.

  • Was wissen wir über das Samsung Galaxy S10/e/Plus? Wann ist die Premiere, technische Daten?

    Laut Leaks sind es nur noch wenige Tage bis zur Premiere einer der am meisten erwarteten Serien von Samsung. Die Rede ist von der Galaxy S10 Familie, die aus folgenden Modellen bestehen soll: Samsung Galaxy S10, Samsung Galaxy S10e und Samsung Galaxy S10 Plus. Wie sie aussehen werden, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Spezifikationen sie haben werden, erfahren wir offiziell am 20. Februar. In der Zwischenzeit werde ich unten Leaks oder Gerüchte über sie zusammenfassen. 

    Abmessungen:

    Wie sehen die Abmessungen der neuen Geräte der Serie aus? Der Samsung Galaxy S10 soll die mittelgroße Variante sein. Seine Höhe beträgt ungefähr 148,9 mm, die Breite etwa 70,9 mm und die Dicke 7,8 mm. Ein etwas kleineres Gerät soll laut Hersteller der Samsung Galaxy S10e sein. Seine Abmessungen betragen wahrscheinlich 142,2 x 70,4 x 7,9 mm. Von diesen dreien wird der Samsung Galaxy S10 Plus definitiv der größte sein – wie es sich für den Zusatz „Plus“ gehört. Er soll eine Höhe von 157,7 mm, eine Breite von 75 mm und eine Dicke von 7,8 mm erreichen. 

    Bildschirm:

    Was die Bildschirmgrößen betrifft, so sieht es folgendermaßen aus. Der Samsung Galaxy S10e, also die kleinste Version, soll mit einem flachen Bildschirm mit einer Diagonale von 5,8 Zoll ausgestattet werden. Dass der Bildschirm flach sein wird, könnte sich meiner Meinung nach als guter Marketing-Schachzug erweisen. In der heutigen Zeit der gebogenen Bildschirme, die nicht jedem gefallen, wird dies eine der wenigen interessanten Optionen mit einer nicht abgerundeten Frontplatte sein. Die mittlere Version, also der Samsung Galaxy S10, soll einen Bildschirm mit einer Diagonale von 6,1 Zoll erhalten. In dieser Version des Geräts soll er bereits abgerundet sein, ebenso wie im Samsung Galaxy S10 Plus. Diese Variante wird sich wiederum mit einem Bildschirm mit einer Diagonale von 6,44 Zoll rühmen können.

    Bei der Besprechung der Bildschirme des Samsung Galaxy S10 und Plus darf nicht vergessen werden, dass die Frontkamera und der Fingerabdrucksensor direkt im Bildschirm platziert wurden – wobei der kleinste der Brüder auf dieses Feature verzichten muss. Interessant könnte auch die Tatsache sein, dass die Geräte dieser Familie mit Infinity Display O Bildschirmen ausgestattet werden, die sich durch Aussparungen im Bildschirm für die Kameraobjektive auszeichnen. Die Displays sind natürlich in Super AMOLED-Technologie gefertigt. 

    Komponenten:

    Der Samsung Galaxy S10 soll auf dem Markt mit zwei Chipsätzen erhältlich sein: Snapdragon 855 und Exynos 9820. Interessant ist auch, dass diese Geräteserie die erste mit OneUI sein wird, der neuen Benutzeroberfläche des koreanischen Herstellers.

    Was den Speicher betrifft, so kann der Galaxy S10 Plus mit bis zu 12 GB RAM und 1 TB Speicherplatz für die eigenen Daten des Nutzers ausgestattet werden! Andere Optionen dieser Smartphone-Version sind auch: 6 GB RAM und 128 GB Nutzerspeicher oder 8 GB und 512 GB Speicher. Im Samsung Galaxy S10 wird man vergeblich nach dieser höchsten Version suchen. Daraus ergibt sich, dass der Samsung Galaxy 10 entweder 6 GB RAM und 128 GB Speicher oder 8 GB RAM und 512 GB Speicher haben wird. Die günstigste Version – der Samsung Galaxy S10e – soll mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher für den Nutzer ausgestattet werden.

    Der Samsung Galaxy S10 soll mit einem Akku mit einer Kapazität von 3500 mAh ausgestattet werden, der S10e mit 3100 mAh und der S10 Plus mit 4000 mAh. Die Geräte sollen auch über induktives Laden verfügen. 

    Kamera:

    Im S10e wird sich wahrscheinlich eine 2 x 12Mpix Kamera mit Blenden f/1.5-f/2.4 befinden. Der S10 soll uns einen Doppelsensor bieten: 12 Mpix, f/1.5-f/2.4 und 16 Mpix, f/1.9. Im S10 Plus sollen die beiden vorherigen Sensoren um eine dritte Kamera mit 13 Mpix und f/2.4 ergänzt werden.

    Welches Etui für die S10 Serie?

    Obwohl es noch über eine Woche bis zur Premiere der neuen Samsung-Flaggschiffe ist, haben die Hersteller, mit denen wir zusammenarbeiten, beschlossen, eine breite Palette von Hüllen zu erstellen, damit du dein Smartphone von den ersten Minuten der Nutzung an sicher mit dem richtigen Schutz verwenden kannst. Das breite Sortiment an Galaxy S10 Hüllen der Marken Spigen oder Ringke ermöglicht es dir, schon heute die beste Schutzvariante zu wählen – je nach Bedarf, Erwartungen und Geschmack. Sowohl transparente Silikonhüllen, hybride, robuste, schlanke, mit militärischem Design – all das und vieles mehr findest du im Home Screen Shop. Denn die Sicherheit deines Smartphones ist unsere Priorität – von den ersten Sekunden seiner Nutzung an. Währenddessen hier kannst du einen ausführlicheren Artikel finden, wenn du Zweifel bei der Wahl der Hülle für dein neues Samsung hast.

    Preis und Zusammenfassung:

    Wir kennen bereits weitgehend die Spezifikationen der Geräte, aber was ist mit dem Preis? Wie viel muss man für die einzelnen Varianten bezahlen? Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, muss man für den Kauf der günstigsten Version, also S10e, etwa 3,5 Tausend Zloty einplanen. Wie viel müsste man also ausgeben, um die teureren Versionen zu kaufen? Diese werden wahrscheinlich ab 4,3 Tausend Zloty kosten. Werden sie ihren Preis wert sein? Das werden wir bald erfahren, aber ich bin jetzt schon sicher, dass sie mehr als einen Käufer finden werden!

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Smartphone-Ladegeräts achten?

    Ladegeräte für mobile Geräte – ein weites Thema. Einige wählen sie bewusst aus, um das effizienteste Laden zu erreichen und die Möglichkeiten des Geräts zu 100% auszunutzen, aber die überwiegende Mehrheit verwendet die im Set mit dem Gerät mitgelieferten Ladegeräte oder kauft, wenn dieses nicht mehr funktioniert, die günstigste Option. Meistens liegt das an Unwissenheit über die Möglichkeiten des eigenen Smartphones oder mangelnder Marktkenntnis in Bezug auf Ladegeräte. Dies ist insofern nachteilig, als dass wir durch die Auswahl eines Ladegeräts ohne jegliche theoretische Vorbereitung nicht nur an Ladegeschwindigkeit verlieren, sondern auch unbewusst unserem Gerät schaden oder sogar einen Brand verursachen können.

    Telefonladegerät. Wie der Name schon sagt, besteht die Aufgabe dieser Art von Zubehör darin, unser Smartphone aufzuladen. Obwohl die Batterien in den Geräten im Laufe der Zeit immer größere Kapazitäten haben und solider gebaut sind, verwenden wir Ladegeräte definitiv häufiger als noch vor etwa 10 Jahren. Das liegt daran, dass wir Smartphones heutzutage praktisch nonstop nutzen, im Gegensatz zu typischen Telefonen mit Tastatur oder monochromatischem Display. Sie haben auch stärkere Komponenten, die mehr Energie benötigen – hier ist vor allem der Stromverbrauch durch die großen Bildschirme zu betonen, die derzeit in solchen Geräten verbaut werden. Interessanterweise fügen Hersteller den Telefonen oft keine Ladegeräte bei, die den Strom und die Ladezeit der Geräte maximal ausnutzen. Wie wählt man also ein Ladegerät für sein Gerät aus, um die Ladezeit der Batterie zu minimieren? Welche Optionen haben wir?

    Beginnen wir jedoch mit dem wichtigsten Punkt – Sicherheitsaspekt. Jedes Marken- und solide Ladegerät verfügt über eine Reihe von Schutzvorrichtungen, die uns vor unerwünschten Nebenwirkungen schützen sollen. Dazu gehören unter anderem Schutzvorrichtungen gegen zu hohe Ladegerätetemperaturen, Kurzschlüsse, zu hohe Spannungen und Ähnliches. In billigen Ladegeräten finden wir solche Schutzvorrichtungen entweder nicht, oder sie können aufgrund der niedrigen Produktionskosten beschädigt sein. Das Vorhandensein solcher Schutzvorrichtungen ist insofern wichtig, als dass ihr Fehlen zu einer Beschädigung des Smartphones führen kann, im schlimmsten Fall sogar zu einem Stromschlag oder Brand.

    Schnellladetechnologien:

    Dazu gehören unter anderem Technologien wie Quick Charge, Dash Charge, Supercharge und wahrscheinlich Hunderte andere – je nach Hersteller. Wir werden das Funktionsprinzip anhand der oben genannten beschreiben, um die Hauptunterschiede darzustellen.

    Quick Charge ist eine von Qualcomm entwickelte Technologie. Es ist definitiv die am weitesten verbreitete Ladeart, funktioniert jedoch nur mit Prozessoren der Marke Qualcomm. Die ursprüngliche Version von Quick Charge unterstützte einen maximalen Ladestrom von nur 2 A bei einer Spannung von 5V, was uns eine Ladeleistung von 10W gab. Damals war das keine bahnbrechende Errungenschaft, daher blieb es unbemerkt. Dann kam die Zeit für Quick Charge 2.0, das Spannungen von 5V, 9V und 12V sowie Ströme von 1,67A, 2 A oder 3A nutzen kann. Daraus ergibt sich, dass die maximale Ladeleistung 18W beträgt. Doch das war immer noch nicht das, worauf die Nutzer so sehnsüchtig gewartet hatten. Erst Quick Charge 3.0 fand Anklang auf dem Markt und wurde zur beliebtesten Version des Schnellladens von Qualcomm. Es unterstützt Spannungen von 3,3V bis 20V und Ströme von 2,6A oder 4,6A. Um dies besser zu veranschaulichen, gebe ich ein Beispiel. Ein Smartphone mit einer Batteriekapazität von 2750 mAh lädt sich von 0 auf 80% in 35 Minuten. Ein normales 5W-Ladegerät lädt dasselbe Gerät in derselben Zeit auf nur zwölf Prozent der Batteriekapazität.

    Dash Charge (von Oppo/OnePlus) und Supercharge (Huawei) funktionieren nach dem gleichen Prinzip mit einem wesentlichen Unterschied. Die Hersteller dieser Ladearten setzen auf die Erhöhung des Stroms anstelle der Spannung. Diese Ladearten liefern Strom mit der für USB typischen Spannung von 5V, haben jedoch eine deutlich höhere Stromstärke.

    Interessanterweise sind die Anforderungen von Quick Charge deutlich niedriger als die von Dash Charge oder Supercharge. Das bedeutet jedoch nicht, dass es mit dem erstbesten Kabel funktioniert, das zu unserem Smartphone passt. Schnellladetechnologien können sogar versagen, wenn das Kabel zu lang oder zu dünn ist. Es ist auch nicht sehr vorteilhaft, dass wenn Sie ein Gerät mit einer Technologie wie Supercharge besitzen, Sie es (schnell) nur mit einem Ladegerät aufladen können, das mit der Supercharge-Technologie kompatibel ist, das an ein Kabel angeschlossen ist, das mit der Supercharge-Technologie kompatibel ist, was uns in die Lage von vor einigen Jahren versetzt, als jedes Gerät einen anderen Ladegeräteingang hatte und das Finden des richtigen Kabels nicht so einfach und offensichtlich war wie heute.

    Aber der Mensch lebt nicht nur von Kabeln, und in letzter Zeit hat sich die Möglichkeit des induktiven Ladens von mobilen Geräten auf dem Markt stark verbreitet. Sie haben einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Ein Vorteil ist unter anderem das Fehlen von Kabeln, die wir an das Gerät anschließen müssen. Es wird über eine Empfangsspule (die sich meist auf der „Rückseite“ des Geräts befindet) geladen, die der Sendespule (spiralförmig gewickelter Draht, um den sich ein elektromagnetisches Feld bildet) angenähert wird. Es ist auch eine äußerst bequeme Option, da es ausreicht, das Gerät auf das Induktionsladegerät zu legen, und der Ladevorgang der Batterie beginnt bereits. Für diese Lösung spricht auch die geringe Größe des Ladegeräts und die Tatsache, dass es in der Regel universell ist. Das bedeutet, dass man darauf Geräte mit microUSB-, Typ-C- und Lightning-Anschluss laden kann – denn in der Praxis könnte es sogar keine Buchse geben – wir brauchen nur einen Stromempfänger. Natürlich sind induktive Ladegeräte nicht frei von Nachteilen. In der Regel ist die Ladezeit verlängert, da es während des Prozesses der Umwandlung von elektrischem Strom in ein elektromagnetisches Feld zu Energieverlusten kommt. Und nicht alle Geräte sind mit Spulen ausgestattet, die ein kabelloses Laden ermöglichen.

    Wie man sieht, gibt es viele Dinge, auf die wir bei der Auswahl eines Ladegeräts achten sollten. Das Wichtigste ist, dass ein solches Ladegerät keine potenzielle Gefahr für das vorhandene Gerät oder unsere Gesundheit oder unser Leben darstellt und dass es mit der Schnellladetechnologie kompatibel ist, mit der unser Gerät ausgestattet ist. Und das sollte vor allem unser Leitfaden bei der Auswahl eines Ladegeräts für unser Smartphone sein! Ich hoffe, dass der obige Artikel Ihnen hilft, eine bewusste Wahl des richtigen Ladegeräts zu treffen, das den Bedürfnissen des Benutzers und des Geräts entspricht.

  • Was wissen wir über das Xiaomi Mi9?

    Jeder, der sich auch nur ein wenig für Neuigkeiten bei Smartphones interessiert, wartet sicherlich ungeduldig auf den morgigen Tag. An diesem Tag werden zwei brandneue Geräte vorgestellt, nämlich das Samsung Galaxy S10 und das Xiaomi Mi9. Über Samsung und seine voraussichtlichen Spezifikationen haben wir bereits im vorherigen Artikel geschrieben, und heute konzentrieren wir uns genauer auf die Berichte über das Xiaomi Mi9.

    In diesem Fall hat das Unternehmen eine ziemlich interessante und untypische Strategie gewählt. Es hat praktisch alle Informationen über sein neues Gerät über soziale Medien weitergegeben. Ich denke, dass ein solcher Schritt ziemlich riskant ist, denn macht es in einem solchen Fall Sinn, ungeduldig auf die Premiere zu warten, wenn wir schon vorher alles über das Produkt wissen? 

    Dank der vom Hersteller im Internet veröffentlichten Grafiken wissen wir bereits, dass das Xiaomi Mi9 mit einem Samsung AMOLED-Display mit Full HD+ Auflösung und einer Diagonale von 6,4 Zoll ausgestattet sein wird. Die maximale Helligkeit soll 600 Nits betragen, und der Bildschirm soll mit Gorilla Glass bedeckt sein und, wenn man den Gerüchten glaubt, bis zu 90,7% der gesamten Vorderseite einnehmen. Interessanterweise soll sich im Bildschirm auch ein sehr empfindlicher Lichtsensor und ein Fingerabdruckleser der neuen Generation befinden, und der Bildschirm selbst soll flach sein (das kann je nach Vorlieben ein Vorteil oder Nachteil sein). Zusätzlich versichert uns Xiaomi eine 100% Abdeckung des sRGB- und AdobeRGB-Farbraums.

    In den Informationen über das Xiaomi Mi9 vom Hersteller finden wir auch einen Hinweis auf den Achtkernprozessor Snapdragon 855 mit der Grafikeinheit Adreno 640. Es ist auch bekannt, dass das Gerät in einer Konfiguration mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher für Benutzerdaten oder mit 6 oder 8 GB RAM zusammen mit 128 GB internem Speicher erhältlich sein wird. Die stärkste Version wird in der Explorer Edition verfügbar sein.

    Der attraktivste Teil des Smartphones soll laut Gerüchten die Kamera sein. Sie wurde ebenfalls in den sozialen Medien von Xiaomi beschrieben. Die Frontkamera soll 20 Mpix haben, aber sie ist nicht der Grund für das ganze Aufsehen. Auf der Rückseite des Geräts soll sich unter einer Saphirglasplatte eine Dreifachkamera befinden. Die erste davon soll eine Auflösung von 48 Mpix haben, die zweite 16 und die dritte 12 Mpix. Die 48 Mpix Kamera bietet uns einen 1/2” Sensor und ein 6-Linsen-Objektiv mit einer Blende von F/1.75. Die 16 Mpix Kamera soll ebenfalls ein 6-Linsen-Objektiv haben, das in diesem Fall Weitwinkel sein soll, und die Blende soll F/2.2 betragen. Die letzte der Kameras soll für Fotos mit zweifachem optischen Zoom verantwortlich sein. Auch diese hat eine 6-Linsen-Konstruktion, und die Blende beträgt F/2.2.

    Sogar neue Modi sind von Xiaomi ins Netz gelangt. Xiaomi hat im Mi9 den „High Quality“-Modus eingeführt, dessen Aufgabe es ist, die Helligkeit des Displays um 39% zu erhöhen. Es gibt auch den „Sonnenmodus 2.0“, der den Kontrast und den Nutzungskomfort im Freien verbessert, sowie den Lesemodus, in dem die Farbtemperaturregelung auf bis zu 256 Stufen erhöht wurde und die Helligkeitsregelung flüssiger ist. 

    Die günstigste Variante des Xiaomi Mi9 wird zu einem Preis von 516 Dollar (1975 PLN) erhältlich sein. Die Explorer Edition kostet 885 Dollar (3390 PLN). Man muss bedenken, dass dies der Preis ohne Steuern und Händlermargen ist – in Deutschland werden die Preise wahrscheinlich etwas höher sein.

    Ist der Preis des Geräts angemessen für seine Spezifikationen? Diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten. Ich bin jedoch überzeugt, dass das Mi9 viele Fans gewinnen wird.