Blog

  • iPhone 15 vs iPhone 17 – zweijähriger Unterschied in der Praxis

    Der Umstieg vom iPhone 15 auf das iPhone 17 bietet einen deutlich spürbaren qualitativen Sprung. Das neue Modell hat endlich einen 120 Hz ProMotion-Bildschirm in allen Varianten, größere und hellere Displays, eine viel bessere Akkulaufzeit und schnelleres Laden.

    Die Kameras sind vielseitiger – in jedem Modell finden wir doppelte oder dreifache 48 Mpix-Module, und die Frontkamera hat die Center Stage-Funktion und kann gleichzeitig in 4K von beiden Seiten aufnehmen.

    Außerdem ist das iPhone 17 leistungsstärker, heizt sich weniger auf und führt lokale KI-Funktionen ein, wie z.B. die Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit und die Erkennung von Inhalten auf dem Bildschirm.

    Für Besitzer des iPhone 15 oder 15 Plus ist der Unterschied enorm – vor allem der flüssigere Bildschirm und der bessere Akku. Für Nutzer des 15 Pro/Pro Max ist es hauptsächlich das bessere Teleobjektiv, der größere Bildschirm und die längere Akkulaufzeit.

    📊 iPhone 15 vs iPhone 17 – Vergleichstabelle

    MerkmaliPhone 15 (2023)iPhone 17 (2025)
    Prozessor & RAMA16 Bionic (15/15 Plus), A17 Pro (15 Pro/Max) • 6-Kern CPU, 5-Kern GPU • 6–8 GB RAMA19 (17/Air), A19 Pro (17 Pro/Max) • +40% schnellere CPU • GPU mit KI-Beschleunigern • 8 GB RAM (17) • 12 GB RAM (Air/Pro/Max)
    Leistung~2500 Punkte Single-Core (A16) • Spitzenleistung 2023~3800 Punkte Single-Core (A19 Pro) • Multi-Core ~9700 Punkte • GPU +35% vs A18 Pro
    Bildschirm6,1″ / 6,7″ OLED 60 Hz (ProMotion nur im Pro) • 2000 nit (Spitze) • AoD nur im Pro6,3″ / 6,5″ / 6,9″ OLED LTPO 120 Hz (überall) • 3000 nit (Rekord) • AoD in jedem Modell
    Rückkameras15/Plus: 48 + 12 Mpix • kein Tele (2× Crop)   15 Pro: 48 + 12 + 12 Mpix (Tele 3×)   15 Pro Max: Tele 5× (Periskop)17: 48 + 48 Mpix (ultraschwarz auch 48)   Air: einzelnes 48 Mpix   17 Pro/Max: 48 + 48 + 48 Mpix • Tele 4× 100 mm (Crop bis ~8× „optische Qualität”)
    Frontkamera12 Mpix • statisches Bild18 Mpix Center Stage • Auto-Cropping • 4K HDR-Aufnahme + Dual Capture
    Video4K@60 HDR • Cinematic 4K@30 (Pro) • ProRes 4K@30 (Pro) • Spatial Video (angekündigt für 15 Pro)4K@120 (Slow-Mo) • ProRes 4K@60 RAW (Pro) • Genlock (Multi-Cam-Sync) • Spatial Video (verfügbar für die gesamte Serie)
    Akkulaufzeit15: bis zu 20 h • 15 Plus: 26 h • 15 Pro: 23 h • 15 Pro Max: 29 h17: 30 h • 17 Air: 27 h • 17 Pro: 33 h • 17 Pro Max: 39 h (1,5–2 Tage Nutzung)
    LadenUSB-C 2.0 (15) • USB-C 3 (Pro) • 50% in 30 min (20W) • MagSafe 15WUSB-C 3 in Air/Pro (DisplayPort) • 50% in 20 min (40W Ladegerät) • MagSafe/Qi2 25W • Rückladung für Zubehör
    Design & MaterialienAluminiumrahmen (15) oder Titan (Pro) • Dynamic Island • Stummschalter (Pro: Action Button)Aluminium-Unibody (bessere Kühlung) • Ceramic Shield 2 (3× widerstandsfähiger) • Action Button in allen Modellen • neues ultradünnes Air-Modell (5,6 mm)
    Konnektivität5G, Wi-Fi 6 (Pro: 6E), BT 5.3, UWB Gen. 25G, Wi-Fi 7, BT 6 (LE Audio), UWB Gen. 3, Thread (Smart Home), Chip N1 (schnelleres AirDrop/Hotspot)
    SoftwareiOS 17 • StandBy, NameDrop, SOS SatellitiOS 26 • Apple Intelligence (KI offline), Live Translation, Visual Intelligence, Memory Integrity Enforcement
    Varianten und Preise15 / 15 Plus / 15 Pro / 15 Pro Max • ab 128 GB • 15 ab 4699 PLN17 / 17 Air / 17 Pro / 17 Pro Max • ab 256 GB • 17 ab 3999 PLN • neue Farben (Lavendel, Cosmic Orange)

    Design und Ergonomie

    iPhone 17 vs iPhone 15 – was hat sich im Aussehen und in der Konstruktion geändert?

    Der Umstieg vom iPhone 15 auf das 17 beginnt mit dem ersten Eindruck. Das Telefon sieht anders aus und fühlt sich anders an – moderner und „angepasster” an die Hand.

    Apple hat die Ränder um etwa 15% verengt, sodass selbst das iPhone 17 Pro Max mit einem 6,9″-Bildschirm fast die gleichen Abmessungen wie das 15 Pro Max mit 6,7″ hat. Das bedeutet:

    • Größerer Bildschirm im gleichen Gehäuse – ideal zum Ansehen von Videos und Arbeiten im geteilten Bildschirm.
    • Immersivere Erlebnisse – weniger sichtbare Ränder sorgen für mehr Spaß beim Spielen und Ansehen von Filmen.
    • Bequemere Einhandbedienung – trotz des größeren Displays fühlt man nicht, dass das Telefon weniger handlich ist.

    Die Pro-Versionen haben ein neues Unibody-Gehäuse aus Aluminium erhalten, das nicht nur besser aussieht als Titan im 15 Pro, sondern auch besser Wärme ableitet.
    In der Praxis bedeutet das weniger Überhitzung des Telefons beim Filmen oder bei langen Spielsitzungen.

    Die Rückseite ist mit mattem Glas in neuer Textur bedeckt – weniger rutschig und weniger anfällig für Fingerabdrücke.
    Neue Farben (Lavendel, Cosmic Orange) verleihen der Linie Frische und heben das Telefon von den vorherigen Generationen ab.

    💡 Der Unterschied im Alltag: Das iPhone 17 liegt besser in der Hand, heizt sich weniger auf, und das Air-Modell ist rekordverdächtig dünn und leicht – ideal für Personen, die zuvor das 15 Plus gewählt haben, aber etwas Handlicheres möchten.


    Kameras und Video

    Der größte Sprung in der Foto- und Videoqualität seit Jahren

    Hier sieht man den generationsübergreifenden Sprung deutlich.
    Im iPhone 15 und 15 Plus hatten wir eine Hauptkamera mit 48 Mpix und eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Mpix. Ein Teleobjektiv fehlte, und das Zoom wurde digital realisiert.

    Das iPhone 17 führt ein:

    • zwei 48 Mpix bereits im Basismodell – Haupt- und Ultraweitwinkel,
    • komplettes Set 48+48+48 Mpix in Pro und Pro Max – einschließlich eines 4× 100 mm Teleobjektivs, mit der Möglichkeit, bis zu 8× ohne Qualitätsverlust zu croppen.

    Der Effekt in der Praxis:

    • ultraweite Fotos sind schärfer und detaillierter,
    • Zoom eignet sich für die Fotografie von Konzerten, Architektur und fernen Objekten,
    • der Nachtmodus ist schneller und liefert hellere Aufnahmen als im 15.

    Die Frontkamera hat jetzt 18 Mpix und die Center Stage-Funktion – der Rahmen folgt dir während Videoanrufen, was zuvor nur für das iPad reserviert war.

    Video:

    • von 4K/60 im 15 wechselst du zu 4K/120 in Dolby Vision,
    • du kannst in ProRes RAW 4K/60 aufnehmen,
    • du hast die Möglichkeit, mehrere iPhones zu synchronisieren (Genlock) – eine Funktion, die für Videoproduzenten nützlich ist.

    💡 Der Unterschied im Alltag: Das 15 Pro bot ProRes, aber ohne RAW und ohne 4K/120. Das 17 Pro ist in der Praxis eine Miniatur-Filmkamera, die in vielen Szenarien professionelle Ausrüstung ersetzen kann.


    Bildschirm

    endlich 120 Hz für alle

    Das ist der größte „Wow-Effekt” beim Umstieg vom iPhone 15 oder 15 Plus.
    In der vorherigen Generation hatten nur die Pro-Versionen ProMotion 120 Hz und Always-On Display.
    Jetzt:

    • jeder iPhone 17 hat einen LTPO-Bildschirm von 1–120 Hz,
    • Always-On Display ist für alle verfügbar,
    • die Helligkeit ist auf 3000 Nits gestiegen – 50% mehr als im 15.

    💡 Der Unterschied im Alltag: Scrollen, Animationen und Spiele sind ultra-flüssig, selbst im Basismodell. Der Bildschirm ist bei vollem Sonnenlicht lesbar, sodass die Nutzung des Telefons im Freien bequemer ist als je zuvor.


    🔋 Akku und Laden – realistisch länger

    Apple hat die Akkus vergrößert und den Energieverbrauch durch A19 und LTPO-Panels optimiert.
    Der Effekt:

    • iPhone 17 Pro Max: bis zu 39 h Video-Wiedergabe (15 Pro Max – 29 h),
    • iPhone 17 Pro: bis zu 33 h,
    • iPhone 17 Air: ca. 27 h trotz der dünnsten Bauweise.

    Laden:

    • 50% in 20 Minuten mit einem 40 W Ladegerät,
    • MagSafe/Qi2 bis zu 25 W – endlich schnelles kabelloses Laden,
    • Rückladung für AirPods und Apple Watch.

    💡 Der Unterschied im Alltag: Das iPhone 15 musste fast täglich aufgeladen werden. Das iPhone 17 hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage ohne Ladegerät.


    ⚡ Leistung und Kühlung – Leistung ohne Drosselung

    Das iPhone 15 nutzte A16 (15/Plus) oder A17 Pro (Pro/Max).
    Im 17 hat die gesamte Reihe A19/A19 Pro mit KI-Beschleunigern erhalten.
    In der Praxis:

    • Apps öffnen sich schneller,
    • Video-Export ist um 20–30% kürzer,
    • in AAA-Spielen hält das Telefon die stabile Bildrate länger.

    Dank des Unibody-Gehäuses und der Dampfkammertemperatur heizt sich das iPhone 17 Pro weniger auf und drosselt die Taktraten nicht so schnell wie das 15 Pro.


    🌐 System und Software – iOS 26 und Apple Intelligence

    Das iPhone 15 startete mit iOS 17, das die meisten KI-Funktionen in der Cloud realisierte.
    Das iPhone 17 führt ein:

    • Apple Intelligence offline – schnellere und privatere Funktionalität,
    • Live Translation – Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit,
    • Visual Intelligence – erkennt Objekte und Text auf dem Bildschirm mit einem einzigen Touch,
    • Schnellere Siri, die den Kontext versteht und lokal arbeitet.

    💡 Der Unterschied im Alltag: weniger Wartezeit und weniger Abhängigkeit vom Internet. Das Telefon wird mehr zu einem „intelligenten Assistenten” als im 15.


    📶 Konnektivität – schneller und stabiler

    Das iPhone 15 bot Wi-Fi 6/6E und Bluetooth 5.3.
    Das iPhone 17 wechselt zu:

    • Wi-Fi 7 – stabilere Verbindungen und geringere Latenzen,
    • Bluetooth 6 mit LE Audio – bessere Audioqualität und weniger Lags in Spielen,
    • UWB Gen. 3 – genauere Lokalisierung von AirTags und digitalen Schlüsseln,
    • Thread – schnellere Smart Home-Automatisierungen.

    💡 Der Unterschied im Alltag: AirDrop ist schneller, der Hotspot funktioniert stabiler, und das Smart Home reagiert sofort.

  • iPhone 17 Pro Max vs Samsung Galaxy S25 Ultra – Welches ist besser für Profis?

    iPhone 17 Pro Max vs Samsung Galaxy S25 Ultra – Welches ist besser für Profis?

    Beide Modelle sind absolute Flaggschiffe des Jahres 2025, aber iPhone 17 Pro Max gewinnt im mobilen Video, im Ökosystem und in der Farbgenauigkeit des Displays, während Samsung Galaxy S25 Ultra mehr „Pro“-Funktionen bietet: einen integrierten S Pen, 10× optischen Zoom und den DeX-Modus, der das Telefon in einen Computer verwandelt. Die Wahl hängt von deinem Arbeitsstil ab – Filmemacher und Mac-Nutzer werden das iPhone lieben, während Grafiker und mobile Multitasker das S25 Ultra schätzen werden.

    📊 Vergleichstabelle iPhone 17 Pro Max vs Samsung Galaxy S25 Ultra

    ParameteriPhone 17 Pro MaxSamsung Galaxy S25 Ultra
    Prozessor / LeistungApple A19 Pro (3 nm), beste Einzelkernleistung, 40% besserer Energieerhalt unter LastSnapdragon 8 Elite (3 nm), Spitzenwerte in Multicore-Tests, starke KI und Adreno 830 GPU
    RAM / Speicher12 GB RAM, NVMe-Speicher 256 GB – 2 TB12 GB RAM, UFS 4.0 256 GB – 1 TB
    Display6,9″ OLED Super Retina XDR, 1–120 Hz, 3000 Nits Peak, perfekte Farbkalibrierung6,9″ Dynamic AMOLED 2X, QHD+, 1–120 Hz, 2600 Nits Peak, Natural/Vivid-Modus, Stiftunterstützung
    Rückkameras3 × 48 MP (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Periskop 4×), optischer Zoom bis 8×, LiDAR200 MP Haupt + 50 MP UW + 10 MP 3× + 50 MP 5×, optischer Zoom 3×, 5×, 10× (Crop), Space Zoom 100×
    BildqualitätNatürliche Farben, konsistente Aufnahmen, hervorragendes Smart HDR 5, Porträtmodus mit TiefenkontrolleSehr hohe Detailgenauigkeit, lebendige Farben, starke KI, beste Ergebnisse bei Zoom über 5×
    VideoProRes 4K60, Log 2, Cinematic Mode 4K HDR, Action Mode 2.8K, Unterstützung für externes SSD-Recording8K30, HDR10+ Video, Pro Video mit manuellen Einstellungen, Director’s View, Super Steady
    Batterieca. 5000 mAh, bis zu 39 h Video, 40 W kabelgebundenes Laden, MagSafe 25 W, hervorragende Standby-Zeit5000 mAh, ca. 17 h SOT 5G, 45 W Laden, 15 W kabellos, Rückladung
    System und ÖkosystemiOS 26, Integration mit Mac/iPad (AirDrop, Handoff, Continuity Camera), Top-Pro-AppsAndroid 16 + One UI 7, Samsung DeX (Desktop-Modus), Link to Windows, umfangreiche Anpassungsoptionen
    Zusätzliche FunktionenMagSafe, Action Button, Satelliten-Notruf SOS, LiDARIntegrierter S Pen (BT-Stift), Space Zoom 100×, KI-Assistent Gemini, PC-Modus (DeX)
    Preis (PL)ab ca. 6299 PLN (256 GB), behält den Wert beim Wiederverkaufab ca. 5000 PLN (256 GB, häufige Rabatte), oft im Bundle mit Zubehör
    Für wen?Filmemacher, Kreative, die Mac und Final Cut nutzen, Personen, die Einfachheit und Konsistenz des Ökosystems schätzenGrafiker, Illustratoren, Reporter – wenn Zoom, Stift und Desktop-Modus wichtig sind

    Leistung und Rechenleistung

    Prozessoren und Architektur

    Das iPhone 17 Pro Max verwendet den Apple A19 Pro (3 nm) – einen Sechs-Kern-Prozessor (2 Leistungs- + 4 Energiesparkerne), unterstützt von einer 6-Kern-GPU und einem 16-Kern-Neural Engine. Dank des neuen Kühlsystems mit Dampfkammersystem hält es sogar 40% bessere Leistung unter Last im Vergleich zum Vorgänger. Das ist wichtig für Profis – langanhaltendes Video-Rendering oder die Arbeit mit großen Dateien führt nicht zu plötzlichem Throttling.

    Das Samsung Galaxy S25 Ultra verwendet die globale Version des Snapdragon 8 Elite – ein Acht-Kern-SoC mit der neuen Oryon-Architektur (zwei Superleistungs-Kerne bis 4,47 GHz). Die Adreno 830-Grafikeinheit ist für Raytracing in Spielen und KI-Verarbeitung in kreativen Anwendungen optimiert.

    Benchmark-Ergebnisse

    Im Geekbench 6 erzielt das iPhone 17 Pro Max etwa 3895 Punkte im Single-Core und ~9746 im Multi-Core. Das Galaxy S25 Ultra schneidet im Single-Core-Test etwas langsamer ab (ca. 3031), holt aber im Multi-Core-Test auf (~9829 Punkte). In der Praxis bieten beide Telefone genügend Leistung für Jahre – Unterschiede sind nur in synthetischen Tests zu sehen. (tomsguide.com)

    RAM und Speicher

    Beide Modelle haben 12 GB RAM LPDDR5X, was das Halten mehrerer Apps im Hintergrund und das flüssige Wechseln zwischen ihnen ermöglicht. Das iPhone bietet NVMe-Speicher bis zu 2 TB, Samsung – UFS 4.0 bis zu 1 TB. Beide Technologien sind extrem schnell, aber NVMe im iPhone hat minimal kürzere Zugriffszeiten, was die Arbeit mit großen Dateien (z.B. ProRes 4K) begünstigt.


    Display und Bildschirm

    Helligkeit und Lesbarkeit bei Sonnenlicht

    Das iPhone 17 Pro Max ist mit einem 6,9-Zoll Super Retina XDR OLED-Panel ausgestattet, das eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits erreicht – derzeit eines der hellsten Displays auf dem Markt. Dadurch bleibt der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar und gibt Farben treu wieder.

    Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat ebenfalls ein großes Dynamic AMOLED 2X-Display (6,9″) mit einer maximalen Helligkeit von 2600 Nits. In der Praxis ist der Helligkeitsunterschied minimal – beide Telefone eignen sich für die Arbeit im Freien, obwohl Apple einen kleinen Vorteil hat.

    Auflösung und Schärfe

    Das Galaxy S25 Ultra gewinnt in Bezug auf die Bildschärfe – sein Panel hat eine QHD+-Auflösung (3120×1440, ~498 ppi). Das iPhone bietet 2868×1320 px (~460 ppi), was immer noch sehr scharf ist, aber Samsung zeigt mehr Details in Grafiken, Texten oder beim Zeichnen.

    Farben und Kalibrierung

    Das iPhone ist bekannt für seine perfekte Werkskalibrierung – es unterstützt den P3-Farbraum und die True Tone-Technologie, und die Farbwiedergabe ist nahezu referenzgenau (Delta E < 1). Für Fotografen und Grafiker bedeutet dies, dass das, was sie auf dem iPhone-Display sehen, dem Endergebnis auf dem Studiomonitor nahekommt.
    Das Galaxy S25 Ultra bietet eine Wahl – den Natural-Modus für neutrale Farben und den Vivid-Modus für lebhaftere Farben. Dies ist eine gute Option für Personen, die lebendigere Farben mögen oder den Bildschirm nach ihren eigenen Vorlieben kalibrieren möchten.

    Bildwiederholrate und Flüssigkeit

    Beide Modelle bieten eine adaptive Bildwiederholrate von 1–120 Hz (LTPO). Das Scrollen durch Fotos, das Bearbeiten von Videos oder das Zeichnen auf dem Bildschirm ist äußerst flüssig. Darüber hinaus arbeitet das S25 Ultra mit dem S Pen, was einen Vorteil bei präzisen Notizen oder Skizzen bietet – etwas, das das iPhone immer noch nicht bietet.

    💡 Tipp: Für maximalen Displayschutz lohnt es sich, in gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max oder hybrides Glas für das Galaxy S25 Ultra zu investieren, das die volle Berührungsempfindlichkeit und Farbwiedergabe beibehält.


    Kameras und Fotografie

    Kamera-Set – Vergleich

    • iPhone 17 Pro Max – dreifaches Set mit 48 MP (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Periskop 4×), LiDAR-Scanner und optischer Zoom bis 8×. Der Brennweitenbereich von 13 mm bis 200 mm macht das iPhone sowohl für Landschafts- als auch für Porträtaufnahmen geeignet.
    • Galaxy S25 Ultra – vier Kameras: 200 MP Haupt, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele 3× und 50 MP Periskop 5×. Dazu kommt der Space Zoom 100× – Samsung bietet mehr Möglichkeiten für die Fotografie aus großer Entfernung.

    Bildqualität

    Das iPhone ist bekannt für seine natürliche Farbgebung und den konsistenten Look der Aufnahmen. Der Smart HDR 5-Modus verbessert den Weißabgleich und hebt Details aus den Schatten hervor, ohne übertrieben zu wirken. Porträts sehen natürlich aus, und die Tiefenkarten mit LiDAR ermöglichen es, den Hintergrund selbst bei schwachem Licht präzise zu verwischen.

    Das Galaxy S25 Ultra beeindruckt hingegen mit seiner Detailgenauigkeit – 200 MP Fotos oder 50 MP Crops haben eine enorme Detailfülle, ideal für die spätere Bearbeitung. Seine KI reduziert effektiv Rauschen, und Nachtaufnahmen sind hell und lesbar.

    Zoom und Teleobjektive

    Wenn dir ein starkes Zoom wichtig ist, gewinnt Samsung – es bietet 3×, 5× und 10× optischen Zoom. Das iPhone hat einen hervorragenden 4× (100 mm) und „optischen“ 8×, aber über diesem Niveau ist der Zoom bereits digital. Für Naturfotografen oder Reporter bietet das S25 Ultra mehr Flexibilität.

    RAW- und Pro-Modi

    Das iPhone unterstützt Apple ProRAW (12-Bit DNG) – ideal für die Arbeit in Lightroom oder Capture One. Das Galaxy hat Expert RAW (16-Bit DNG) mit der Möglichkeit, Nachtaufnahmen im RAW-Format und Farbprofilen für Lightroom zu machen. Samsung bietet auch den Pro Video-Modus mit manueller Steuerung von Belichtung und ISO während der Aufnahme, was die native Apple-App nicht bietet (obwohl dies in Drittanbieter-Apps möglich ist).

    💡 Tipp: Wenn die Kamera dein Hauptarbeitswerkzeug ist – schütze sie zusätzlich, indem du  Glas für die Kamera des iPhone 17 Pro Max  oder  Glas für die Kamera des Galaxy S25 Ultra montierst.


    Video und Filmen

    Auflösung und Aufnahme-Modi

    iPhone 17 Pro Max gilt als König des mobilen Videos. Es unterstützt ProRes 4K 60 fps, den Log 2-Modus (ideal für Farbkorrekturen) und kann sogar 4K 120 fps auf einem externen SSD über USB-C 3.0 aufnehmen. Der Cinematic Mode funktioniert jetzt in vollem 4K HDR und ermöglicht ein sanftes Fokussieren zwischen Objekten.
    Samsung Galaxy S25 Ultra zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, in 8K 30 fps und 4K 60 fps von jeder Kamera aufzunehmen. Der Pro Video-Modus bietet manuelle Steuerung der Belichtung, ISO, Weißabgleich und ein flüssiges Wechseln zwischen den Objektiven während der Aufnahme.

    Stabilisierung und Autofokus

    Das iPhone nutzt eine fortschrittliche Sensor-Shift-Stabilisierung der 2. Generation, was sehr flüssige Aufnahmen selbst beim Gehen ermöglicht. Für dynamische Szenen ist der Action Mode (2.8K 60 fps) ideal, der den Gimbal-Effekt simuliert.
    Samsung hat den Super Steady-Modus (1080p/1440p), der OIS und EIS kombiniert. In Kombination mit dem größeren Hauptsensor liefert es hellere Aufnahmen bei Nacht und gute Stabilität in Bewegung.

    Workflow und Bearbeitung

    Auf dem iPhone können ProRes– oder Log 2-Dateien blitzschnell über AirDrop auf einen Mac übertragen werden, um mit Final Cut Pro oder DaVinci Resolve ohne Konvertierung zu bearbeiten. Das spart Zeit am Set.
    Das Galaxy S25 Ultra ermöglicht dank der DeX-Funktion die Bearbeitung von Videos auf einem großen Bildschirm im Desktop-Modus – z.B. in Adobe Premiere Rush oder webbasierten Tools.


    Batterie und Laden

    Akku-Laufzeit

    Das iPhone 17 Pro Max hat einen Akku von ca. 5000 mAh, der in Kombination mit dem energieeffizienten A19 Pro-Chip sogar bis zu 39 Stunden Video-Wiedergabe oder fast 2 Tage typischer Nutzung ermöglicht. iOS ist bekannt für seinen sparsamen Energieverbrauch im Standby-Modus – das Telefon kann die Nacht mit minimalem Batterieverlust „überstehen“.
    Das Galaxy S25 Ultra hat ebenfalls 5000 mAh und erzielt in Tests etwa 17–18 Stunden 5G-Browsing. Bei Aktivierung des 60 Hz-Modus verlängert sich die Laufzeit sogar um zusätzliche 1–1,5 Stunden. Für mobil arbeitende Personen bieten beide Modelle problemlos einen ganzen Tag intensiver Arbeit mit Puffer.

    Schnelles Laden

    • iPhone 17 Pro Max – endlich 40 W Schnellladung (USB-C PD), 50% Akku in ca. 20 Minuten. Kabellos: MagSafe/Qi2 25 W, 50% in ~30 Minuten.
    • Galaxy S25 Ultra – 45 W Super Fast Charging 2.0, 100% in ca. 1 Stunde, 50% in ca. 20 Minuten. Kabellos 15 W + Wireless PowerShare-Funktion (Rückladung von Zubehör).

    Komfort beim Laden in der Praxis

    Das iPhone hat den Vorteil von MagSafe – magnetische Halterungen für Ladegeräte, Powerbanks und Halterungen. Für Fotografen im Freien bedeutet dies die Möglichkeit, schnell eine Powerbank ohne Kabel anzuschließen. Samsung bietet die PowerShare-Funktion – du kannst Kopfhörer oder eine Uhr einfach auf die Rückseite des Telefons legen, um sie aufzuladen.

    💡 Tipp: Profis werden das schnelle und bequeme Laden zu schätzen wissen – setze auf  induktive Ladegeräte, die kabelloses Aufladen im Büro, zu Hause oder im Auto ermöglichen, ohne Kabelsalat und in voller Kompatibilität mit MagSafe und Qi2.


    System und Ökosystem

    iOS 26 – Einfachheit und Integration mit Mac/iPad

    Das iPhone 17 Pro Max läuft auf iOS 26, das für seine Ausgereiftheit und Stabilität bekannt ist.
    Für Profis sind die Integrationsfunktionen entscheidend:

    • AirDrop – blitzschnelles Übertragen von Fotos und Videos (z.B. ProRAW oder ProRes) auf einen Mac oder iPad, ohne Qualitätsverlust.
    • Continuity und Handoff – Möglichkeit, auf dem iPhone zu arbeiten und auf dem Mac fortzufahren (z.B. Skizze in Notizen, Videobearbeitung).
    • Continuity Camera – Verwendung des iPhones als 4K-Webcam im MacBook (ideal für Streams oder Online-Meetings).
    • iCloud Photos – automatische Synchronisierung von Fotos und Projekten, sodass das Portfolio immer auf anderen Geräten zur Hand ist.

    Das Apple-Ökosystem ist geschlossen, aber konsistent – wenn du einen Mac, iPad oder Apple Watch hast, ist der Workflow außergewöhnlich flüssig.

    Android 16 + One UI 7 – Flexibilität und Multitasking

    Das Galaxy S25 Ultra läuft auf Android 16 mit der One UI 7-Oberfläche. Es ist ein System, das mehr Freiheit bietet:

    • Samsung DeX – verwandelt das Telefon in einen Computer, wenn es an einen Monitor angeschlossen ist – du kannst Fotos in Lightroom bearbeiten oder im Desktop-Modus im Browser arbeiten.
    • Multitasking – geteilte Bildschirme und schwebende Fenster ermöglichen es, gleichzeitig z.B. ein Foto zu bearbeiten und die Notizen des Kunden zu durchsuchen.
    • Link to Windows – Integration mit PC – Möglichkeit, SMS zu empfangen, Dateien zu kopieren und das Telefon vom Computer aus zu steuern.
    • Bixby Routines – Automatisierung von Aufgaben (z.B. Aktivierung des Lautlos-Modus während der Arbeitszeiten, Übertragung von Dateien beim Anschluss an Wi-Fi im Büro).

    One UI 7 führt auch neue KI-Funktionen ein – Gesprächstranskriptionen, Circle to Search, Textzusammenfassungen – die Zeit in kreativen Arbeiten sparen können.

    Sicherheit und Updates

    Das iPhone nutzt Face ID (3D-Gesichtsscanner) – eine sehr sichere und bequeme Methode zum Entsperren. Apple bietet in der Regel 5–6 Jahre iOS-Updates, sodass das Telefon lange unterstützt wird.
    Das Samsung S25 Ultra hat einen 3D Sonic-Fingerabdruckscanner im Display und bietet bis zu 7 Jahre Sicherheitsupdates sowie 5 große Android-Versionen – das ist ein Rekord in der Android-Welt und garantiert die Langlebigkeit des Geräts.


    Preis und zusätzliche Funktionen

    Preis und Rentabilität

    iPhone 17 Pro Max startet bei ca. 6299 PLN für die 256 GB-Version und erreicht sogar 10299 PLN für 2 TB – das ist eine Investition, aber iPhones behalten ihren hohen Wert beim Wiederverkauf.
    Galaxy S25 Ultra ist zum Zeitpunkt der Markteinführung etwas günstiger (ab ca. 5000 PLN) und wird häufiger rabattiert, einschließlich Bundles mit Gratisartikeln (z.B. Galaxy Watch oder Kopfhörer). Wenn der Preis eine Rolle spielt, könnte Samsung rentabler sein.

    Gehäuse und Design

    Das iPhone hat einen Aluminium-Unibody-Rahmen und Ceramic Shield 2-Glas, das Galaxy – einen Titanrahmen und Gorilla Glass Armor 2, das kratzfester ist und weniger Reflexionen hat.
    Das Galaxy ist leichter (218 g vs 233 g) und minimal dünner, was die Ergonomie in der Hand verbessert.

    Stylus und kreative Arbeit

    Der größte Vorteil des Galaxy S25 Ultra ist der eingebaute S Pen – er unterstützt 4096 Druckstufen und funktioniert wie eine präzise Maus. Man kann damit skizzieren, Dokumente unterschreiben oder Fotos retuschieren. Das iPhone unterstützt keine aktiven Stifte – dafür ist das iPad mit dem Apple Pencil besser geeignet.

    MagSafe und Zubehör

    Das iPhone gewinnt mit dem MagSafe-Ökosystem – magnetische Ladegeräte, Halterungen für Autos, Powerbanks und Stativhalterungen. Das ist eine große Erleichterung für Fotografen oder Filmemacher im Freien.
    Samsung hat keine eingebauten Magnete, aber man kann Hüllen mit einem magnetischen Ring kaufen, wenn man MagSafe-Zubehör verwenden möchte.

    Konnektivität und Ports

    Beide Modelle haben Wi-Fi 7, Bluetooth 5.x und UWB zur präzisen Lokalisierung von Zubehör.
    Das iPhone hat endlich USB-C 3.0 (10 Gb/s) – schnellen Dateitransfer (z.B. ProRes-Video). Das Galaxy S25 Ultra bietet USB-C 3.2 (5 Gb/s) und den vollständigen DeX-Desktop-Modus.
    Samsung hat auch einen physischen SIM-Slot (in den meisten Regionen) und eSIM – was Reisende zu schätzen wissen. Das iPhone unterstützt in Europa ausschließlich dual eSIM (kein Slot für eine physische Karte).


    Zusammenfassung – welches wählen?

    iPhone 17 Pro Max – für wen?

    Die ideale Wahl für Profis, die Wert legen auf:

    • Die beste Videoqualität – ProRes, Log 2, Cinematic Mode, 4K 60/120 fps.
    • Perfekte Bildschirmkalibrierung – treue Farben, kein Banding, hervorragend für die Präsentation von Arbeiten.
    • Integration in das Apple-Ökosystem – Mac, iPad und iCloud Photos sorgen für einen flüssigen Workflow.

    Samsung Galaxy S25 Ultra – für wen?

    Eine großartige Option, wenn dir wichtig ist:

    • Vielseitigkeit und S Pen – Skizzen, Notizen und präzise Bearbeitung unterwegs.
    • Die Möglichkeit, im Desktop-Modus (DeX) zu arbeiten – das Telefon als Mini-Computer.
    • Starker 10× optischer Zoom und enorme Detailgenauigkeit bei 200 MP Fotos.

    Fazit:

    📌 Wenn deine Arbeit hauptsächlich aus Video, Schnitt und Zusammenarbeit mit Mac/iPad besteht – wähle das iPhone 17 Pro Max.
    📌 Wenn du häufiger im Freien fotografierst, Zoom und Stift nutzt – wird das Galaxy S25 Ultra ein besseres, vielseitigeres Werkzeug sein.

    💡 Wichtige Information: Egal, welches Modell du wählst, schütze es ab dem ersten Tag – schau dir Hüllen für das iPhone 17 Pro Max und Hüllen für das Galaxy S25 Ultra an, um das Telefon vor Stürzen und Kratzern zu schützen.


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    ★ Welches Telefon hat die bessere Kamera – iPhone 17 Pro Max oder Galaxy S25 Ultra?

    Beide Modelle haben erstklassige Kamerasets, unterscheiden sich jedoch in der Philosophie.

    • iPhone 17 Pro Max ist bekannt für natürliche Farben, perfekten Weißabgleich und die beste Videoqualität (ProRes, Log 2).
    • Galaxy S25 Ultra hat Vorteile beim 10× optischen Zoom und der enormen Auflösung von 200 MP.
      Für Landschaftsfotografen und Reporter ist Samsung besser, für Filmemacher und Vlogger – das iPhone.

    ★ Welches Smartphone ist schneller?

    In den Tests Geekbench 6 hat das iPhone 17 Pro Max eine höhere Einzelkernleistung, was sich in einer blitzschnellen Reaktion der Benutzeroberfläche niederschlägt. Das Galaxy S25 Ultra hält in Multicore-Aufgaben mit und funktioniert dank KI und Snapdragon 8 Elite hervorragend beim Multitasking und im DeX-Modus.

    ★ iPhone 17 Pro Max oder Galaxy S25 Ultra – welches hat das bessere Display?

    Das iPhone hat ein OLED Super Retina XDR-Display mit einer Helligkeit von bis zu 3000 Nits und perfekter Farbkalibrierung.
    Das Galaxy S25 Ultra hat eine höhere QHD+-Auflösung, lebendige Farben und Unterstützung für den S Pen, was für Grafiker wichtig sein kann.

    ★ Welches Telefon hat die bessere Batterie und schnellere Ladezeiten?

    Das iPhone 17 Pro Max hält bis zu 39 Stunden Video-Wiedergabe und unterstützt MagSafe 25 W.
    Das Galaxy S25 Ultra hat eine ähnliche Laufzeit, aber schnellere kabelgebundene Ladezeiten von 45 W (vollständige Aufladung in ca. 60 Minuten).

    Welches ist besser für die Arbeit am Computer?

    Wenn du einen Mac hast – ist das iPhone mit iOS 26 unschlagbar.
    Wenn du mit Windows arbeitest – wird das Galaxy S25 Ultra mit DeX und Link to Windows praktischer sein.

  • Lohnt es sich, das Google Pixel 10 Pro XL zu kaufen? Vergleich mit dem Pixel 9 Pro XL

    Lohnt es sich, das Google Pixel 10 Pro XL zu kaufen? Vergleich mit dem Pixel 9 Pro XL

    Google Pixel 10 Pro XL ist ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger. Es bietet einen leistungsstärkeren Tensor G5 Prozessor, einen größeren 5200 mAh Akku, schnelleres Laden (45 W kabelgebunden, 25 W Qi2) sowie ein neues PixelSnap System mit magnetischen Zubehörteilen. Die Kameras sind hardwaretechnisch gleich geblieben, aber dank verbesserter KI-Algorithmen sind die Fotos und Videos noch besser. Wenn du den leistungsfähigsten Pixel suchst und ein Smartphone für Jahre haben möchtest – die Wahl ist einfach.

    🔝 Pixel 10 Pro XL vs Pixel 9 Pro XL – schneller Vergleich

    MerkmalPixel 9 Pro XLPixel 10 Pro XL
    ProzessorTensor G4Tensor G5 (3 nm, KI-Boost)
    Display6,8″ Super Actua OLED, 120 Hz6,8″ Super Actua OLED, 120 Hz, heller (3300 Nits)
    Kameras50 + 48 + 48 Mpix, Selfie 42 MpixIdentische Sensoren + neue KI-Algorithmen
    Akkulaufzeit5060 mAh5200 mAh
    Laden37 W kabelgebunden, 23 W kabellos45 W kabelgebunden, 25 W Qi2
    Design221 g, IP68232 g, IP68, PixelSnap (Magnete)
    BetriebssystemAndroid 14 → UpdateAndroid 16 von Anfang an

    Leistung – Tensor G5 gegen Tensor G4

    Die Leistung ist der wichtigste Unterschied. Der Tensor G5 hat nicht nur die alltäglichen Aufgaben beschleunigt, sondern auch einen großen Sprung in der KI-Berechnung eingeführt. Dadurch meistert der Pixel 10 Pro XL das Sprachverständnis, Live-Übersetzungen und die Bildbearbeitung besser. Das zeigt, dass Google auf künstliche Intelligenz als entscheidenden Vorteil in der Smartphone-Welt setzt.

    Benutzer des Pixel 9 Pro XL können mit dem Tensor G4 zufrieden sein, aber im Jahr 2025 wächst die Konkurrenz – und der Tensor G5 bringt Google an die Spitze der KI-Berechnungsleistung.

    📱 Display – Perfektion unter allen Bedingungen

    Das Display im Pixel 10 Pro XL ist fast dasselbe Panel, aber verbessert. Eine Helligkeit von 3300 Nits ist besser als beim iPhone 16 Pro Max und vielen Flaggschiffen von Samsung. In der Praxis bleibt der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar, was besonders für Personen von Vorteil ist, die das Telefon auf Reisen oder bei der Arbeit im Freien nutzen.

    Hinzu kommt die adaptive Bildwiederholrate (1–120 Hz), die Energie spart, wenn wir nicht die volle Flüssigkeit benötigen. Diese Lösung funktioniert hervorragend beim Lesen von Dokumenten oder beim Surfen im Internet.

    📸 Kameras – dieselbe Optik, bessere Algorithmen

    Auf dem Papier sind die Kameras identisch, aber der Pixel 10 Pro XL bringt eine neue Generation von KI-Algorithmen mit sich. Dies zeigt sich besonders in:

    • Nachtaufnahmen – weniger Rauschen, bessere Farbwiedergabe,
    • Porträts – natürlichere Hintergrundtrennung und realistischere Hauttöne,
    • 5x Zoom – ProRes Zoom Unterstützung sorgt für schärfere Aufnahmen,
    • Filme – HDR-Aufnahmen mit höherer Stabilität.

    Dank dieser Verbesserungen sind die Unterschiede im täglichen Gebrauch spürbar – obwohl die Hardware gleich geblieben ist, ist die Bildqualität höher.

    🔋 Akku und Laden – Schluss mit langem Warten

    Der Unterschied von 140 mAh mag gering erscheinen, aber in Kombination mit dem energieeffizienten Tensor G5 und dem LTPO-Display bietet er zusätzliche Stunden Betriebszeit. Google verspricht, dass der Pixel 10 Pro XL im Durchschnitt 1,5 Stunden länger durchhält als der 9 Pro XL.

    Der größte Vorteil ist das Laden:

    • 45 W kabelgebunden – schnelles Aufladen in nur 30 Minuten,
    • 25 W kabellos mit Qi2 – volle Kompatibilität mit magnetischen Ladegeräten.

    👉 Überprüfe induktive Ladegeräte für den Pixel 10 Pro XL.

    🎨 Design und PixelSnap – eine neue Ära des Zubehörs

    Der Pixel 10 Pro XL wiegt 232 g und ist in vier Farbvarianten erhältlich: Moonstone (grau-silber), Jade (grün), Porcelain (weiß) und Obsidian (schwarz). Damit findet jeder eine Version, die zu seinem Stil passt.

    Eine Schlüsselneuheit ist das PixelSnap System – eingebaute Magnete ermöglichen die Nutzung von magnetischem Zubehör ähnlich wie MagSafe. Das bedeutet eine bequeme Befestigung des Telefons im Auto, schnelles Anschließen des Ladegeräts oder der Geldbörse.

    ➡️ Überprüfe Hüllen für den Google Pixel 10 Pro XL.

    💻 Betriebssystem und Unterstützung – bis zu 7 Jahre Updates

    Der Pixel 10 Pro XL läuft auf Android 16 und erhält 7 Jahre Updates – das ist ein Rekord in der Android-Welt. Google zeigt klar, dass es auf die Langlebigkeit seiner Geräte setzt. In der Praxis bedeutet das, dass du dieses Modell im Jahr 2025 kaufst und ein Telefon hast, das bis 2032 aktuell bleibt.

    🌍 Warum ist der Pixel 10 Pro XL im Jahr 2025 wichtig?

    Der Google Pixel 10 Pro XL ist nicht nur ein weiteres Flaggschiff – es ist ein Gerät, das die Richtung der Smartphone-Entwicklung vorgibt. Im Jahr 2025 setzt der Markt auf KI und Integration in das Zubehör-Ökosystem.
    Der Pixel 10 Pro XL reagiert auf beide Trends:

    • er bietet KI-Tools zur Bildbearbeitung, Videoaufnahme und Arbeit,
    • er bietet PixelSnap – und öffnet den Weg für eine neue Generation von Zubehör.

    Das macht ihn zu einem der zukunftsträchtigsten Telefone dieses Jahres.

    ✅ Zusammenfassung – Lohnt sich der Wechsel?

    Wenn du einen Pixel 9 Pro XL hast, ist der Wechsel zur „Zehn“ nicht zwingend erforderlich – die Kameras sind sehr ähnlich. Aber wenn dir wichtig ist:

    • ein größerer Akku und schnelleres Laden,
    • ein leistungsstärkerer Tensor G5 Prozessor,
    • ein neues PixelSnap System und ein besseres Display,
      dann ist der Pixel 10 Pro XL definitiv die bessere Wahl im Jahr 2025.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    🌟 Welches gehärtete Glas sollte man für den Pixel 10 Pro XL wählen?
    Am besten ein dediziertes – z.B. gehärtetes Glas für den Pixel 10 Pro XL.

    🌟 Welche Hülle schützt den Pixel 10 Pro XL am besten?
    Zur Auswahl stehen Silikonhüllen, hybride Gehäuse und Modelle, die PixelSnap unterstützen. Überprüfe die Hülle für den Pixel 10 Pro XL.

    🌟 Unterstützt der Pixel 10 Pro XL Qi2-Laden?
    Ja – das ist eine der wichtigsten Neuerungen in diesem Modell.

    🌟 Wie viele Jahre Updates erhält der Pixel 10 Pro XL?
    Google garantiert bis zu 7 Jahre System- und Sicherheitsupdates.

    🌟 In welchen Farben ist der Pixel 10 Pro XL erhältlich?

    Google bietet vier Farbvarianten an: Moonstone, Jade, Porcelain und Obsidian.

    🌟 Unterstützt der Pixel 10 Pro XL 5G in Deutschland?

    Ja – das Telefon unterstützt alle gängigen 5G-Bänder, einschließlich der von den Betreibern in Deutschland verwendeten (Telekom, Vodafone, O2).

    🌟 Hat der Google Pixel 10 Pro XL Dual SIM?

    Ja – es unterstützt sowohl eine physische nanoSIM-Karte als auch eSIM. Man kann also zwei Nummern gleichzeitig nutzen.

    🌟 Wie viel kostet der Google Pixel 10 Pro XL in Deutschland?
    Die Preise beginnen bei 5699 € für die 256 GB Version6299 € für 512 GB und 7399 € für die 1 TB Variante.

  • Wann ist die Premiere des iPhone 17? Überprüfen Sie das Datum, die Modelle und Neuheiten

    Wann ist die Premiere des iPhone 17? Überprüfen Sie das Datum, die Modelle und Neuheiten

    Nach den neuesten Leaks und Berichten (u.a. von TechRadar, El País und Tom’s Guide) wird die offizielle Premiere der iPhone 17-Serie am 9. September 2025 stattfinden. Im Lineup wird es ein ultradünnes iPhone 17 Air geben, und die Pro-Modelle werden unter anderem ein 120 Hz-Display, LTE, neue A19-Prozessoren und größere Batterien erhalten. 

    Bereits jetzt kannst du die verfügbaren Zubehör für das iPhone 17 überprüfen und dich auf die Premiere vorbereiten.

    Wichtige Daten und Premieren

    • 9. September 2025 – voraussichtliches Datum der Apple-Präsentation
    • 12. September – möglicher Start der Vorbestellungen
    • 19.–20. September – Verfügbarkeit im Handel

    iPhone 17 – welche Modelle wird es geben?

    ModellDisplayProzessorRAMRückkamerasBatterieBesonderheit
    iPhone 176,3″ OLED 120 HzA198 GB48 MP + 12 MP Ultra~3.900 mAhNeues Design, leichter
    iPhone 17 Air6,6″ OLED 120 HzA198 GB48 MP + 12 MP Ultra~3.800 mAhUltradünn – 5,5 mm
    iPhone 17 Pro6,3″ LTPO OLED 1–120 HzA19 Pro12 GB48 MP + 12 MP Ultra + Tele~4.500 mAhAluminiumrahmen
    iPhone 17 Pro Max6,9″ LTPO OLED 1–120 HzA19 Pro12 GB48 MP + 12 MP Ultra + 48 MP Periskop~5.000 mAhGrößtes Display und Batterie

    iPhone 17 – Aussehen und technische Details

    Obwohl Apple weiterhin die Karten bei den Bestellungen zurückhält, deuten Leaks darauf hin, dass das iPhone 17 visuell eine Fortsetzung des Stils des iPhone 16 sein wird, jedoch mit subtilen, praktischen Änderungen. Eine davon wird die Vergrößerung des Displays von 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll sein – ein identischer Schritt, den Apple in der iPhone 16 Pro-Serie angewendet hat, was zu einem größeren Komfort beim Durchsehen von Inhalten und beim Ansehen von Filmen geführt hat.

    Das Basismodell iPhone 17 behält das bewährte Design, das aus der vorherigen Generation bekannt ist. Das Kameramodul hat weiterhin die Form einer schrägen Anordnung von zwei Objektiven, die in einer quadratischen „Insel“ in der oberen linken Ecke des Rückpanels platziert sind. Auf den von dem Leaker Sonny Dickson bereitgestellten Bildern der Mockups ist zu sehen, dass Apple im Gegensatz zu den Air- und Pro-Modellen hier nicht beschlossen hat, die Insel zu vergrößern oder ihre Form zu ändern.

    Das Display des Basismodells iPhone 17 wird in OLED-Technologie hergestellt, die bisher nur für die Pro-Modelle reserviert war. Das bedeutet etwa 30% höhere Helligkeit im Vergleich zu den Displays des iPhone 16 und 16 Plus sowie eine Bildwiederholrate von 120 Hz für deutlich flüssigeres Scrollen und Animationen. 

    Das Basismodell wird in einer breiten Farbpalette debütieren – schwarz, weiß, stahlgrau, grün, lila und hellblau. Das Herzstück des Smartphones wird der neue Apple A19-Prozessor sowie 8 GB RAM sein – genau diese Konfiguration wird es ermöglichen, die Funktionen der Apple Intelligence, die seit der Premiere lokal auf dem Gerät arbeiten sollen, voll auszuschöpfen.

    iPhone 17 Air – ultradünne Revolution

    Das neue iPhone 17 Air ersetzt in der diesjährigen Serie das Plus-Modell und bringt eine Revolution im Design – vor allem in Bezug auf die Dicke des Gehäuses. Laut Leaks von Quellen wie Mark Gurman (Bloomberg), Ming-Chi Kuo oder Jeff Pu hat Apple das dünnste iPhone in der Geschichte vorbereitet.

    Lewis George Hilsenteger von dem Kanal Unbox Therapy bezeichnete es während der Präsentation des Mockups als „erschreckend schlank“, dessen Dicke nur 5,66 mm betrug.

    Zum Vergleich – das iPhone 16 Pro hat 8,25 mm, und der bisherige Rekord gehörte dem iPhone 6 (6,9 mm). Das bedeutet, dass es in der Tasche nahezu unspürbar sein wird, aber dennoch eine hohe Steifigkeit der Konstruktion bietet.

    Abmessungen und Konstruktion

    Laut verschiedenen Analysten:

    • Mark Gurman: Das iPhone 17 Air wird 2 mm dünner sein als das 16 Pro
    • Ming-Chi Kuo: 5,5 mm an der dünnsten Stelle
    • Jeff Pu: etwa 6 mm
    • Unbox Therapy (Mockup): 5,66 mm

    Design und Ergonomie

    Das iPhone 17 Air wird wahrscheinlich das minimalistischste Smartphone von Apple in der Geschichte sein. Das dünne Profil erfordert die Verwendung eines passenden Cases – am besten eines schlanken, das die außergewöhnliche Silhouette des Telefons nicht stört und gleichzeitig Schutz bietet.

    🔗 Überprüfe unser Angebot an Hüllen für das iPhone 17 Air

    iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max 

    Spezifikationen, Änderungen im Aussehen und erste Visualisierungen

    Die neue Generation der Modelle iPhone 17 Pro (6,3 Zoll) und iPhone 17 Pro Max (6,9 Zoll) verspricht einen der größten Schritte in der Entwicklung der Pro-Serie seit Jahren. Laut Leaks:

    • Prozessor: Apple A19 Pro – noch schneller und energieeffizienter als A18 Pro.
    • RAM: Anstieg von 8 GB auf 12 GB, was die Arbeit mit mehreren Anwendungen und die Videobearbeitung in 4K beschleunigt.
    • Kameras:
      • Hauptobjektiv – 48 MP
      • Ultraweitwinkelobjektiv – 48 MP
      • Teleobjektiv – 48 MP, 3,5-facher optischer Zoom (statt 12 MP in der vorherigen Generation)
    • Konstruktion: Rückkehr zu Aluminium, mit einer Aufteilung des Rückpanels in einen oberen Aluminium- und einen unteren Glasbereich.
    • Neue „Insel“ der Kameras: Ein Rechteck, das die gesamte Breite des Telefons einnimmt, mit abgerundeten Ecken und einer Aluminium-Oberfläche.

    Laut einigen Quellen könnte die Anordnung der Objektive horizontal geändert werden, um besser mit den Funktionen von Apple Vision Pro zu harmonieren, jedoch deuten die meisten Leaks darauf hin, dass die dreieckige Anordnung beibehalten wird.

    Der bekannte Leaker Jon Prosser veröffentlichte eine Konzeptgrafik, die zeigt, wie beide Modelle aussehen könnten. Sie bestätigt die breite, aluminiumfarbene „Insel“ und die einheitlichere Rückseite des Gehäuses.

    📸 Mockup-Videos von Unbox Therapy zeigen bereits die ersten physischen Versionen dieser Geräte. Dadurch können Zubehörhersteller perfekt passende Hüllen für das iPhone 17 Pro und Hüllen für das iPhone 17 Pro Max vorbereiten. In unserem Shop homescreen.pl in Koszalin können sie mit schneller Lieferung in ganz Polen bestellt werden.

    Voraussichtliche Preise in Polen

    Geschätzte Preise (könnten sich nach der offiziellen Premiere ändern):

    • iPhone 17 – ab 4499 PLN
    • iPhone 17 Air – ab 4999 PLN
    • iPhone 17 Pro – ab 5799 PLN
    • iPhone 17 Pro Max – ab 6799 PLN (256 GB)

    Zusätzliche Neuheiten und Farbvarianten

    • Neue Farben: z.B. Papaya Orange im iPhone 17 Pro Max 
    • Neu gestaltetes Kameramodul, das an Google Pixel erinnert 
    • Prozessoren: Standardmodelle erhalten A18/A19, Pro-Varianten – A19 Pro mit 12 GB RAM

    (FAQ) Häufig gestellte Fragen zum iPhone 17

    🌟 Wann ist die Premiere des iPhone 17?
    Die offizielle Premiere des iPhone 17 wird am 9. September 2025 stattfinden.

    🌟Wo kaufe ich das iPhone 17 in Polen am günstigsten?
    Am häufigsten erscheinen die niedrigsten Preise in Online-Shops im Rahmen von Vorbestellungen oder Aktionen der Anbieter. Es lohnt sich, die Angebote bei Media Expert, RTV Euro AGD, x-kom und Orange/Play zu vergleichen.

    🌟Wie viel kostet das iPhone 17 in Polen am Tag der Premiere?
    Der Startpreis des iPhone 17 in Polen wird etwa 4999 PLN für die 128 GB-Version betragen. Die Modelle Air und Pro werden teurer sein.

    🌟Passt das gehärtete Glas vom iPhone 16 zum iPhone 17?
    Nein, da das Display des iPhone 17 andere Abmessungen hat. Die beste Wahl ist das dedizierte gehärtete Glas für das iPhone 17, das in polnischen Zubehörgeschäften erhältlich ist.

    🌟Welches Modell des iPhone 17 hat den besten Akku?
    Am längsten hält der iPhone 17 Pro Max mit einem Akku von 5000 mAh und der Energieoptimierung in iOS 19.

    🌟Wird das iPhone 17 Air in Polen erhältlich sein?
    Ja, das iPhone 17 Air wird am selben Tag wie die anderen Modelle in Polen erhältlich sein.

    🌟Ist das iPhone 17 in Polen mit MagSafe und Qi-Ladegeräten kompatibel?
    Ja, alle Modelle des iPhone 17 unterstützen MagSafe und kabelloses Laden im Qi2-Standard.

    🌟Unterstützt das iPhone 17 in Polen das 5G-Netz?
    Ja, alle für den polnischen Markt bestimmten Versionen unterstützen die vollständigen 5G-Bänder, die bei den Anbietern verfügbar sind.

    🌟Welche neuen Farben des iPhone 17 sind in Polen erhältlich?
    Im Angebot werden erscheinen: titanblau, perlweiß, tiefgrün und klassisches schwarz.

  • Samsung Galaxy Watch 8 vs Galaxy Watch 7 – welche Smartwatch sollte man 2025 wählen?

    Samsung Galaxy Watch 8 vs Galaxy Watch 7 – welche Smartwatch sollte man 2025 wählen?

    Wenn Ihnen ein hellerer Bildschirm (3000 Nits), neue Gesundheitsfunktionen und die Unterstützung von Gemini AI wichtig sind, wird die Galaxy Watch 8 im Jahr 2025 die bessere Wahl sein. Die Galaxy Watch 7 bleibt weiterhin eine gute Budgetoption – sie bietet eine ähnliche Akkulaufzeit und alle grundlegenden Funktionen, jedoch ohne AI und die neuesten Gesundheitslösungen.

    Unterschiede zwischen Galaxy Watch 8 und Galaxy Watch 7

    RankingUnterschiedGalaxy Watch 8Galaxy Watch 7Warum wichtig
    ⭐ 1Design und Abmessungen8,6 mm, „Squircle“, Dynamic Lug, Classic-Version9,7 mm, klassischer runder FormfaktorSchlanker, bequemer, genauere Messungen
    ⭐ 2DisplaySuper AMOLED, 3000 NitsSuper AMOLED, 2000 NitsBessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht
    ⭐ 3GesundheitsfunktionenVascular Load, Antioxidant Index, Bedtime Guidance, Running CoachHR, EKG, SpO₂, BIA, SchlafMehr Werkzeuge zur Prävention
    ⭐ 4System und AIOne UI Watch 8, Wear OS 6, Gemini AIOne UI Watch 6, Wear OS 5Neuere Benutzeroberfläche, Sprachassistent

    Galaxy Watch 8 – Was gibt es Neues im Design und in der Konstruktion?

    Die Galaxy Watch 8 bringt einen neuen Stil „Squircle” (eine Kombination aus Kreis und Quadrat), der bereits von der Galaxy Watch Ultra bekannt ist. Mit einer Dicke von nur 8,6 mm ist die Uhr bequemer am Handgelenk als die Watch 7 (9,7 mm). Das System Dynamic Lug verbessert die Passform des Armbands, was die Messgenauigkeit erhöht, jedoch gleichzeitig die Kompatibilität mit älteren Armbändern ausschließt.

    Die Classic-Version ist eine Hommage an die Tradition: drehbare Lünette, Edelstahl und ein zusätzlicher Schnellzugriffsbutton. Es ist die schwerere, aber „premium” Variante.

    Die Galaxy Watch 7 bleibt bei einem klassischen, vollständig runden Design, mit Kompatibilität zu Armbändern älterer Modelle – was für einige Benutzer ein großer Vorteil ist.

    Wenn Sie nach speziellen Zubehörteilen wie Schutzfolien oder Hüllen suchen, schauen Sie sich Zubehör für die Galaxy Watch 7 an.

    Display – 3000 Nits gegen 2000 Nits

    Hier ist der Unterschied entscheidend. Die Galaxy Watch 8 bietet eine Helligkeit von bis zu 3000 Nits, was einen enormen Vorteil bei Trainingseinheiten in direkter Sonneneinstrahlung bietet. Die Galaxy Watch 7 erreicht maximal 2000 Nits, was immer noch ein gutes Ergebnis ist, aber der Unterschied ist deutlich.

    Batterie und Laufzeit

    • Galaxy Watch 8: 325/435 mAh (Classic: 445 mAh)
    • Galaxy Watch 7: 300/425 mAh

    In der Praxis bieten beide Modelle eine ähnliche Laufzeit – von einem bis zwei Tagen. Die höhere Bildschirmhelligkeit der Galaxy Watch 8 könnte dazu führen, dass die tatsächliche Laufzeit nicht länger ist als bei der Galaxy Watch 7.

    Gesundheits- und Sportfunktionen

    Hier macht die Galaxy Watch 8 den größten Fortschritt. Neben dem Standardpaket (Herzfrequenz, EKG, SpO₂, BIA, Temperatur, Schlaf) bietet sie auch:

    • Vascular Load – Bewertung der Belastung des Herz-Kreislauf-Systems,
    • Antioxidant Index – Schätzung des Antioxidantiengehalts in der Ernährung,
    • Bedtime Guidance – Tipps zur Schlafhygiene,
    • Running Coach – personalisierte Pläne für Läufer.

    Die Galaxy Watch 7 bleibt bei den grundlegenden Gesundheitsfunktionen, was die Watch 8 zu einer attraktiveren Wahl für Personen macht, die an Prävention und fortschrittlichem Gesundheitsmonitoring interessiert sind.

    IDC berichtet, dass bis zu 92% der Smartwatch-Nutzer diese hauptsächlich zur Gesundheits- und Fitnessüberwachung nutzen(IDC / DemandSage, 2025) – das bestätigt, dass diese neuen Funktionen entscheidend bei der Wahl eines neueren Modells sein können.

    Smartwatch-AI und Betriebssystem

    • Galaxy Watch 8: One UI Watch 8 + Wear OS 6 mit Unterstützung für Gemini AI (Diktieren von Nachrichten, Hinzufügen von Ereignissen, schnelle kontextbezogene Vorschläge).
    • Galaxy Watch 7: One UI Watch 6 + Wear OS 5, ohne vollständige Unterstützung für Gemini.

    Anshika Jain von Counterpoint Research merkt an, dass „Innovationen in der AI und fortschrittliche Gesundheitsfunktionen den Smartwatch-Markt in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ankurbeln könnten”

    Quelle: Android Central

    Samsung Galaxy Watch 8 – aktuelle Preise

    • Galaxy Watch 8 40 mm – ab 1.299 zł (Graphit, Silber)
    • Galaxy Watch 8 44 mm – ab 1.399 zł (Silber) bis 1.699 zł (Standard)
    • Galaxy Watch 8 LTE 40 mm – ab 1.499 zł
    • Galaxy Watch 8 LTE 44 mm – ab 1.599 zł
    • Galaxy Watch 8 Classic (Edelstahl, Standard)2.199 zł

    Alle Gläser, Folien und Hüllen finden Sie im Bereich Zubehör für die Galaxy Watch 8.

    Samsung Galaxy Watch 7 – aktuelle Preise

    • Galaxy Watch 7 40 mm799 zł
    • Galaxy Watch 7 44 mm849 zł

    Die Galaxy Watch 7 bleibt deutlich günstiger, mit Preisen von 799 bis 849 zł.
    Die Galaxy Watch 8 beginnt bei 1.299 zł in der Basisausführung und erreicht 2.199 zł in der Classic-Version.
    Der Preisunterschied ist also deutlich spürbar, was die Galaxy Watch 7 zu einer budgetfreundlicheren Wahl macht, während die Galaxy Watch 8 ein Premium-Angebot mit zusätzlichen Funktionen ist.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    ⭐ Welcher Uhr hat das bessere Display?
    Die Galaxy Watch 8 – bietet eine Helligkeit von 3000 Nits (vs 2000 in der Watch 7), wodurch sie bei direkter Sonneneinstrahlung besser lesbar ist.

    Passen die Armbänder der Galaxy Watch 7 zur Watch 8?
    Nein – die Galaxy Watch 8 verwendet ein neues Dynamic Lug-System, sodass Armbänder älterer Modelle nicht kompatibel sind.

    Welches Modell hat eine längere Akkulaufzeit?
    Beide funktionieren ähnlich, im Durchschnitt 1–2 Tage, abhängig von der Bildschirmhelligkeit und der Intensität des Trainings.

    Wird die Galaxy Watch 7 Wear OS 6 erhalten?
    Ja, obwohl nicht alle Funktionen verfügbar sein werden – z.B. bleibt Gemini AI ausschließlich der Galaxy Watch 8 vorbehalten.

    Ist die Galaxy Watch 8 wasserdicht?
    Ja, wie die Watch 7 hat sie eine Wasserdichtigkeitsklasse von 5ATM, IP68 und das MIL-STD-810H-Zertifikat, was bedeutet, dass sie gegen Eintauchen und schwierige Bedingungen resistent ist.

    Ist die Galaxy Watch 8 besser für den Sport geeignet als die Galaxy Watch 7?
    Ja – sie bietet neue Funktionen wie Vascular Load, Antioxidant Index und Running Coach, die ein fortschrittlicheres Training und Gesundheitsprävention unterstützen.

    Wie viel kosten die Galaxy Watch 8 und Galaxy Watch 7 im Jahr 2025?
    Die Galaxy Watch 8 ist bereits ab 1299 zł (Rabatte) erhältlich, die Galaxy Watch 7 ab 799 zł.

    Lohnt es sich, für die Galaxy Watch 8 mehr zu bezahlen?
    Wenn Ihnen die neuesten Gesundheitsfunktionen, ein 3000 Nits Bildschirm und Gemini AI wichtig sind, ja. Wenn Sie nach einer günstigeren, soliden Smartwatch suchen – die Galaxy Watch 7 ist nach wie vor eine hervorragende Wahl.

  • iPhone 17 Air vs Samsung Galaxy S25 Edge – Schlankheit in zwei Ausführungen

    Smartphones des Jahres 2025 können immer noch überraschen. Apple und Samsung haben in diesem Jahr auf eine radikale Gewichtsreduzierung ihrer Flaggschiffe gesetzt und Geräte geschaffen, die so dünn und leicht sind, dass das Halten in der Hand ein ganz neues Erlebnis ist.

    Welches Telefon ist das dünnste im Jahr 2025 – iPhone 17 Air oder Galaxy S25 Edge? Beide sind rekordverdächtig schlank, aber das iPhone 17 Air ist minimal dünner (5,6 mm vs. 5,8 mm beim Galaxy S25 Edge). Der Unterschied ist subtil, daher sollte man bei der Auswahl besser nach dem Betriebssystem (iOS oder Android), dem Bildschirm und dem Akku entscheiden.

    Im Folgenden präsentieren wir ein detailliertes Vergleich dieser Modelle hinsichtlich Design, Bildschirm, Kameras, Leistung, Akku, Software, Ökosystem sowie Preisen und ersten Meinungen.

    Schlüsseldaten – Vergleichstabelle

    Was sind die Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S25 Edge und Apple iPhone 17 Air?

    ParameterApple iPhone 17 AirSamsung Galaxy S25 Edge
    Abmessungen und Gewicht156,2 × 74,7 × 5,64 mm, 165 g158,2 × 75,6 × 5,8 mm, 163 g
    GehäusematerialienTitanrahmen (Grad 5), Ceramic Shield 2 vorne und hinten – der haltbarste iPhoneTitanrahmen, Gorilla Glass Ceramic 2, abgerundete Kanten zur Verstärkung
    Display6,5″ OLED Super Retina XDR, 2736×1260 px (460 ppi), ProMotion 120 Hz, Always-On, bis zu 3000 nit6,7″ Dynamic AMOLED 2X LTPO, 3120×1440 px (513 ppi), 1–120 Hz, HDR10+, bis zu 2600 nit
    Rückkameras48 MP Fusion Main (ƒ/1.6, OIS) + 2× Tele (optische Qualität); kein Ultra-Weitwinkel200 MP Hauptkamera (ƒ/1.7, OIS) + 12 MP Ultra-Weitwinkel (ƒ/2.2, AF); kein Tele (Crop von 200 MP)
    Frontkamera18 MP Center Stage (ƒ/1.9, AF) – automatisches Framing, Dual Capture in 4K12 MP (ƒ/2.2, AF), Weitwinkel-Selfies, Aufnahmen bis zu 4K60, KI-Selfies
    ProzessorApple A19 Pro (3 nm) – 6 Kerne CPU, 5 Kerne GPU, 16-Kern Neural Engine mit Ray TracingSnapdragon 8 Elite (3 nm) – 8 Kerne, Adreno 830 GPU, Ray Tracing, KI-Optimierungen
    RAMSchätzungsweise 6–8 GB (iOS ist sehr optimiert)12 GB LPDDR5X
    Speicher256 GB / 512 GB / 1 TB NVMe – kein microSD256 GB / 512 GB UFS 4.0 – kein microSD
    Akkukapazitätca. 3300–3500 mAh, bis zu 27 h Video3900 mAh, bis zu 24 h Video
    Laden20 W kabelgebunden (USB‑C PD), 15 W MagSafe, kein umgekehrtes Laden25 W kabelgebunden, 15 W Qi2, Wireless PowerShare (umgekehrt)
    Wasser- und StaubschutzIP68 (6 m für 30 min), nur eSIMIP68 (1,5 m für 30 min), versiegelte Konstruktion
    BiometrieFace ID (3D), Action ButtonFingerabdrucksensor im Display (ultraschall), 2D-Gesichtserkennung
    BetriebssystemiOS 19, Updates 5+ JahreAndroid 15 + OneUI 7, Updates 7 Jahre
    ÖkosystemApple Watch, AirPods, iPad, Mac, iCloud, Apple PayGalaxy Watch, Buds, SmartThings, Samsung Pay, Link To Windows
    Preis256 GB – 5299 PLN, 512 GB – 6299 PLN, 1 TB – 7299 PLN256 GB – 5399 PLN, 512 GB – 5899 PLN
    VerfügbarkeitVorbestellung: 12. IX 2025, im Handel: 19. IX 2025Markteinführung: 12. V 2025, Verkauf ab 30. V 2025

    Hinweis zu den Preisen: Das iPhone 17 Air ist deutlich teurer – die 1 TB-Version kostet satte 7299 PLN. Samsung Galaxy S25 Edge startet bei 3999 PLN in den Angeboten, was Personen anziehen könnte, die nach einem Top-Design zu einem niedrigeren Preis suchen.


    Design und Schlankheit

    iPhone 17 Air – ultradünne Eleganz

    Das Apple iPhone 17 Air ist eine wahre Ingenieursleistung. Das Smartphone hat nur 5,6 mm Dicke und wiegt 165 g, was einen enormen Sprung im Vergleich zu den vorherigen Generationen darstellt (iPhone 16 hatte 7,8 mm und 170 g). Die Schlankheit wurde durch die Verwendung eines Titanrahmens (Grad 5) und des neuen Glases Ceramic Shield 2 vorne und hinten erreicht. Apple hat auf einen physischen SIM-Slot zugunsten von eSIM verzichtet, was die Konstruktion zusätzlich versteift. Ein charakteristisches Element ist das sogenannte „Plateau” – eine flache Insel auf der Rückseite, die die Kamera, den Lautsprecher und einen Teil der Elektronik beherbergt, was es ermöglicht, den Rest des Gehäuses zu verschlanken und die Batterie zu vergrößern. Es sind vier elegante Ausführungen erhältlich: Space Black, Cloud White, Light Gold und Sky Blue. MacRumors bezeichnete das iPhone 17 Air als unmöglich schlank und premium im Gefühl ”(macrumors.com)

    👉 Überprüfen Sie Hüllen für das iPhone 17 Air , um das so schlanke Gehäuse bereits am ersten Tag zu schützen.

    Samsung Galaxy S25 Edge – Schlankheit mit Ergonomie

    Das Galaxy S25 Edge ist das dünnste Telefon in der Geschichte der Galaxy S-Serie – es hat eine Dicke von 5,8 mm und wiegt 163 g. Es verwendet einen Titanrahmen und Glas Corning Gorilla Glass Ceramic 2 auf der Vorderseite, das Kratzfestigkeit mit hoher Lichtdurchlässigkeit verbindet. Samsung hat sich für leicht abgerundete Kanten des Rahmens entschieden, was die Ergonomie verbessert und das Risiko von Bruch bei Belastungen verringert. Die Rückseite ist minimalistisch, mit zwei Objektiven in einem schlanken Modul ohne deutliche Insel. Das Telefon erfüllt die Norm IP68 (Eintauchen bis zu 1,5 m für 30 Minuten) und ist in den Farben Titanium Silver, Jetblack und Icyblue erhältlich. The Verge stellte fest, dass das Gerät so leicht erscheint, dass man in der Tasche vergisst, dass man es trägt (theverge.com)

    👉 Überprüfen Sie Hüllen für das Samsung Galaxy S25 Edge

    Urteil – welches Design ist besser?

    Beide Modelle beeindrucken mit Schlankheit und modernem Design. iPhone 17 Air zieht mit seinem kantigen, minimalistischen Design und dem spiegelnden Finish des Titanrahmens mehr an – es ist eine großartige Wahl für diejenigen, die Kompaktheit und präzises Aussehen schätzen. Galaxy S25 Edge bietet einen größeren Bildschirm, sanftere Linien und bessere Ergonomie – es liegt bequemer in der Hand, insbesondere bei längerer Nutzung. Die Wahl hängt also von den Vorlieben ab: maximale Kompaktheit und Stil von Apple gegen ein größeres, „kinohaftes” Format und Benutzerkomfort von Samsung.


    Display – Helligkeit und Flüssigkeit auf höchstem Niveau

    iPhone 17 Air – rekordverdächtige Helligkeit und ProMotion

    Der Bildschirm des iPhone 17 Air ist ein 6,5-Zoll OLED Super Retina XDR mit einer Auflösung von 2736×1260 px (~460 ppi). Das Bildformat ist annähernd 19,5:9, und fast die gesamte Vorderseite wird vom Display eingenommen, mit Ausnahme von Dynamic Island, das die Kamera und die Face ID-Sensoren beherbergt. Neu in dieser Serie ist ProMotion 120 Hz, also adaptive Bildwiederholrate, die bisher nur bei den Pro-Modellen bekannt war. Das LTPO-Panel ermöglicht eine Skalierung der Bildwiederholrate von 1 Hz (z. B. Always-On) bis 120 Hz, was Flüssigkeit und Energieeinsparung gewährleistet.

    Helligkeit: typisch – 1000 nit, HDR – 1600 nit, Spitzenwert – bis zu 3000 nit. Das ist ein Rekord unter iPhones, wodurch der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar bleibt. Ceramic Shield 2 mit einer entspiegelnden Beschichtung reduziert Reflexionen. Unterstützung für HDR10, Dolby Vision, einen breiten P3-Farbraum und True Tone sorgt für natürliche Farben und einen hohen Kontrast von 2.000.000:1.

    👉 Überprüfen Sie hybrides Glas für das iPhone 17 Air – schützt den Bildschirm, ohne das Telefon zu verdicken, ideal für eine so dünne Konstruktion.

    Samsung Galaxy S25 Edge – größere Fläche und QHD+

    Das Galaxy S25 Edge hat ein größeres, 6,7-Zoll-Panel Dynamic AMOLED 2X mit einer QHD+-Auflösung (3120×1440 px, ~513 ppi). Es verwendet ebenfalls ein LTPO-Panel mit adaptiver Bildwiederholrate von 1–120 Hz. Der Bildschirm unterstützt HDR10+ und bietet die Funktion Vision Booster, die die Sichtbarkeit bei hellem Licht verbessert. Die Spitzenhelligkeit erreicht etwa 2600 nit, was es zu einem der hellsten Panels von Samsung macht.

    Die Vorderseite ist völlig flach, die Ränder symmetrisch und sehr schmal. Anstelle einer Notch gibt es ein diskretes Loch für die Selfiekamera, was einen klareren Blick beim Ansehen von Filmen oder Spielen ermöglicht. Gorilla Glass Ceramic 2 reduziert zusätzlich Reflexionen und schützt den Bildschirm.

    👉 Überprüfen Sie gehärtetes Glas für das Samsung Galaxy S25 Edge 

    Beide Displays sind der Premiumklasse. iPhone 17 Air zeichnet sich durch rekordverdächtige Helligkeit und die Integration von Dynamic Island aus, während Galaxy S25 Edge eine größere Arbeitsfläche und höhere Auflösung bietet, was Film- und Spielenthusiasten zu schätzen wissen. Die Wahl hängt von den Vorlieben ab: der hellere Bildschirm von Apple oder das kinoreife Panel von Samsung.


    Kameras – Qualität gegen Vielseitigkeit

    iPhone 17 Air – Einfachheit und Konsistenz der Fotos

    Das Apple iPhone 17 Air setzt auf Minimalismus – es hat eine Rückkamera von 48 MP Fusion Main und eine Frontkamera von 18 MP Center Stage. Trotz einer Kamera auf der Rückseite ist der 48 MP-Sensor vielseitig: Er kombiniert Pixel für 24 MP-Fotos und ermöglicht 2× optischen Zoom durch Cropping des Sensors. Das Fehlen eines separaten Teleobjektivs und Ultra-Weitwinkels ist ein Kompromiss, aber Apple setzt auf Konsistenz – jedes Foto hat die gleiche Farbcharakteristik und Schärfe. Die Blende f/1.6 und der Photonic Engine sorgen für großartige Ergebnisse bei Nacht, und der ProRAW-Modus ermöglicht die Fotografie in voller Auflösung von 48 MP.

    Die 18 MP-Frontkamera stellt einen großen Fortschritt dar – Center Stage verfolgt automatisch das Gesicht im Bild, und die Aufnahme in 4K60 sowie die Funktion Dual Capture (vorne+hinten gleichzeitig) machen das iPhone zu einem großartigen Werkzeug für Vlogger.

    👉 Überprüfen Sie Glas für die Kamera des iPhone 17 Air, das das Kameramodul schützt, ohne die Konstruktion zu verdicken.

    Samsung Galaxy S25 Edge – Vielseitigkeit und KI

    Das Galaxy S25 Edge hat eine doppelte Rückkamera: 200 MP Hauptkamera und 12 MP Ultra-Weitwinkel mit Autofokus. Dank der enormen Auflösung des Hauptsensors ermöglicht es 2× und 4× Zoom durch Cropping bei Erhaltung der Detailtreue (KI-Zoom bis zu 10×). Das Fehlen eines Teleobjektivs kann die Qualität bei großen Vergrößerungen einschränken, aber der Weitwinkel und die Makrofähigkeit (AF im Ultra-Weitwinkel) bieten mehr kreative Freiheit. Samsung nutzt die Algorithmen ProVisual Engine und Galaxy AI, die Nachtaufnahmen aufhellen, Hauttöne verbessern und automatisch die besten Aufnahmen im Best Face-Modus auswählen.

    Die 12 MP-Frontkamera nimmt in 4K60 mit HDR10+ auf, und alle Kameras haben Autofokus – was scharfe Selfies und Makrofotos sogar mit der Frontkamera ermöglicht. Edge unterstützt auch 4K120-Aufnahmen und den LOG-Modus für fortgeschrittene Kreative.

    👉 Überprüfen Sie gehärtetes Glas für die Kamera des Galaxy S25 Edge – schützt die Linsen und bewahrt die volle Fotoqualität.

    Welches ist besser? Das hängt vom Fotostil ab:

    • iPhone 17 Air ist ideal für diejenigen, die Einfachheit, konsistente Farben und hervorragende Qualität bei Selfies/Videos schätzen. Es ist eine großartige Wahl für das tägliche „Point and Shoot”.
    • Galaxy S25 Edge gewinnt in Bezug auf Kreativität – es bietet Weitwinkel, bessere Makromöglichkeiten, höhere Auflösung und Video-Modi für Profis.

    Für die meisten Benutzer bieten beide eine Flaggschiffqualität, aber wenn Porträts und Vlogging-Priorität haben – iPhone Air hat den Vorteil. Wenn Sie jedoch experimentieren möchten und Weitwinkel mögen – Galaxy S25 Edge ist vielseitiger.


    Leistung und technische Spezifikationen – die Kraft der Flaggschiffe in schlanker Form

    iPhone 17 Air – Apple A19 Pro und perfekte Optimierung

    Das iPhone 17 Air wird von einem Apple A19 Pro Chip angetrieben, der in 3 nm Lithografie gefertigt ist. Er besteht aus einem 6-Kern-CPU (2 Performance-Kerne + 4 Effizienz-Kerne) und einem 5-Kern-GPU, unterstützt von einem 16-Kern-Neural-Engine, der bis zu 17 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann. Dies führt zu hervorragenden Ergebnissen in Benchmarks – das iPhone Air ist etwa 15–20% schneller als sein Vorgänger und übertrifft die meisten Android-Geräte in Single-Thread-Tests.

    Apple verwendet schnelle NVMe-Speicher (256 GB – 1 TB) und wahrscheinlich 6–8 GB LPDDR5 RAM, was in Kombination mit iOS 19 blitzschnelles Starten von Anwendungen und sofortiges Wechseln zwischen ihnen ermöglicht. Ein Vorteil ist auch das hardwarebasierte Ray Tracing und die Optimierung für AAA-Spiele – Titel wie Resident Evil oder Assassin’s Creed laufen konstant bei 30–60 fps. Der N1-Chip und das C1X-Modem sorgen für Konnektivität (5G, Wi‑Fi 6E/7, Bluetooth 5.3), und Apple rühmt sich, dass dies „das energieeffizienteste iPhone in der Geschichte” ist.

    Samsung Galaxy S25 Edge – Snapdragon 8 Elite für Galaxy

    Im Galaxy S25 Edge befindet sich der Snapdragon 8 Elite für Galaxy – eine spezielle Version des 8 Gen 3-Chips, die höher getaktet ist als der Standard. Er hat 8 Kerne (1 super leistungsstark, 5 leistungsstark, 2 energiesparend) und ein Adreno 830 GPU mit Ray Tracing-Unterstützung. Der Chip unterstützt die neuesten KI-Technologien und bietet hohe Multithreading-Leistung, die oft den A19 Pro in stark parallelen Aufgaben übertrifft. Zur Verfügung stehen 12 GB LPDDR5X RAM, was das Halten vieler Anwendungen im Hintergrund und das Starten des Split-Screen-Modus oder schwebender Fenster ermöglicht.

    Das Kühlsystem basiert auf einer dünnen Dampfkammereinheit, sodass das Telefon auch bei längeren Spielen eine hohe Leistung aufrechterhält. Snapdragon integriert das 5G X70-Modem, Wi‑Fi 7 und Bluetooth 5.4, sodass Galaxy bereit für zukünftige Standards ist. Samsung betont auch die KI-Funktionen – ProVisual Engine, Live-Übersetzung, Bildgenerierung und Integration mit Google Gemini.

    Vergleich und Fazit

    Beide Telefone sind extrem schnell und bieten eine Flüssigkeit, die Flaggschiffen würdig ist. iPhone 17 Air gewinnt in der Single-Thread-Leistung und der Optimierung für iOS – das System läuft schnell und flüssig, selbst mit weniger RAM. Galaxy S25 Edge bietet hingegen mehr Freiheit – Multitasking, Multi-Window und 12 GB RAM machen es besser geeignet für Multitasking und Spiele in hohen Einstellungen. Wenn Sie lange Unterstützung für Updates und enge Integration mit dem Apple-Ökosystem schätzen – wird das iPhone die sicherere Wahl sein. Wenn Ihnen jedoch die Offenheit des Systems, mehr RAM und erweiterte KI-Funktionen wichtig sind – könnte das Galaxy S25 Edge vielseitiger sein.


    Batterie und Laden – Kompromiss der Schlankheit

    iPhone 17 Air – überraschend gut für 5,6 mm

    Apple gibt die Akkukapazität in mAh nicht an, aber Schätzungen sprechen von ~3300–3500 mAh. Der Hersteller gibt die Betriebszeit an – bis zu 27 Stunden Video-Wiedergabe offline, was ein großartiges Ergebnis für ein so dünnes Gerät ist. Im täglichen Gebrauch hält das iPhone Air einen Arbeitstag, obwohl intensive Benutzer (Spiele, 4K-Video) möglicherweise abends nachladen müssen. Eine große Rolle spielt die Energieeffizienz des A19 Pro-Chips und die adaptive Bildwiederholrate von 1–120 Hz.

    Das Laden erfolgt über USB‑C (20 W PD) – 50% in 30 Minuten – sowie kabellos über MagSafe (15 W). Eine vollständige Aufladung dauert etwa 75–90 Minuten. Apple bietet MagSafe Battery Pack-Zubehör an, das die Betriebszeit auf etwa 40 Stunden verlängern kann, obwohl dies eine Option für Benutzer ist, die bereit sind, das Telefon mit einem Zusatz zu verdicken. Das iPhone unterstützt kein umgekehrtes Laden.

    Samsung Galaxy S25 Edge – etwas größerer Akku, mehr Funktionen

    Das Galaxy S25 Edge hat einen Akku von 3900 mAh, was etwa 24 Stunden Video-Wiedergabe entspricht. Das ist weniger als bei den S25+ oder Ultra-Modellen, aber denken wir daran – Edge ist 2 mm dünner. Ein Arbeitstag ist möglich, aber bei intensiver Nutzung (Spiele, Aufnahmen) ist tagsüber ein Nachladen erforderlich.

    Das kabelgebundene Laden 25 W (USB‑C PD/PPS) liefert 55% in 30 Minuten. Das Telefon unterstützt Qi2 15 W und Wireless PowerShare – umgekehrtes Laden von Zubehör (z. B. Buds, Watch). Eine vollständige Aufladung dauert etwa 70 Minuten. Samsung bietet auch zahlreiche Energiesparmodi an: Reduzierung der Auflösung auf 1080p, Erzwingen von 60 Hz oder KI-Standby.

    Fazit

    Beide Smartphones erfordern tägliches Laden – das ist der Kompromiss für die ultradünne Konstruktion. iPhone 17 Air verwaltet die Energie im Standby minimal besser und bietet eine längere Betriebszeit bei ähnlicher Nutzung, während Galaxy S25 Edge</strong; zusätzliche Funktionen aufholt – umgekehrtes Laden, volle Qi2-Kompatibilität und mehr Kontrolle über Energiesparmodi. Die Wahl hängt von den Prioritäten ab: Wenn jede zusätzliche Stunde bei einer Ladung zählt – ist das iPhone besser, wenn Komfort beim Laden und die Möglichkeit, Zubehör im Notfall aufzuladen – hat Samsung die Vorteile.


    Betriebssystem und spezielle Funktionen – iOS gegen OneUI

    iPhone 17 Air – Apples Ökosystem in vollem Umfang

    Das iPhone 17 Air läuft auf iOS 19, das Flüssigkeit, Sicherheit und enge Integration mit dem Apple-Ökosystem bietet. Neu ist Camera Control in Verbindung mit dem Action Button – schneller Zugriff auf die Kamera und Videoaufnahmen. Die Frontkamera mit Center Stage verfolgt automatisch den Benutzer während Videoanrufen. iOS 19 legt Wert auf Apple Intelligence – KI-Funktionen für Sprachdiktate, Vorschläge in Apps und Fotobearbeitung – lokal verarbeitet mit Fokus auf Privatsphäre.

    Apple entwickelt die Integration mit Vision Pro weiter – das iPhone Air kann räumliche Videos für die 3D-Anzeige aufnehmen. Der neue UWB-Chip erleichtert das Lokalisieren von Zubehör (z. B. AirPods Pro 3). Alle Standardfunktionen von Apple sind verfügbar: Handoff, AirDrop, iCloud, Apple Pay, CarPlay, automatisches Umschalten von AirPods. iOS bietet lange Unterstützung (ca. 5–6 Jahre große Updates). Ein Nachteil bleibt das langsamere USB‑C 2.0 (480 Mbps), was die Geschwindigkeit der kabelgebundenen Übertragungen einschränkt.

    Samsung Galaxy S25 Edge – OneUI 7 und Galaxy AI

    Das Galaxy S25 Edge läuft auf Android 15 mit OneUI 7, was Zugang zu Personalisierungen, Themen und erweiterten Einstellungen bietet. Die größte Neuheit ist Galaxy AI – Funktionen wie Now Brief (personalisierte Tageszusammenfassungen), Live Interpreter (Live-Übersetzung mit der Kamera) und Inhaltserstellung im Fotobearbeitungseditor. Das Telefon unterstützt Samsung DeX – den Desktop-Modus, auch kabellos.

    Edge arbeitet hervorragend mit Galaxy-Geräten (Watch, Buds, TV) zusammen und unterstützt Link To Windows – SMS und Apps vom Telefon auf den PC. Der Fingerabdrucksensor im Display ist schnell und bequem, und Knox Vault schützt die Daten. OneUI bietet auch mehr Freiheit bei der Dateiverwaltung (USB‑C OTG, Downloads aus dem Internet, Ändern der Standardanwendungen).

    Fazit

    iOS 19 gewinnt durch Einfachheit und Integration – ideal für Apple-Nutzer, die „einfach funktioniert” und enge Zusammenarbeit zwischen iPhone, MacBook, Apple Watch und iPad wünschen. OneUI 7 bietet mehr Personalisierung, Multitasking, DeX und fortschrittliche KI – eine großartige Option für diejenigen, die ihr Telefon anpassen und das offene Android nutzen möchten. Beide Systeme bieten lange Unterstützung, ein hohes Maß an Sicherheit und Zugang zu den größten App-Stores.


    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    1. Welches Telefon ist dünner – iPhone 17 Air oder Galaxy S25 Edge?

    Beide Modelle sind ultradünn, aber das iPhone 17 Air hat eine Dicke von 5,6 mm, während das Galaxy S25 Edge 5,8 mm hat. Der Unterschied ist minimal, aber in der Praxis ist das Air etwas „federleichter”.

    2. Ist das Fehlen eines Ultra-Weitwinkels im iPhone Air spürbar?

    Für die meisten alltäglichen Benutzer wird dies kein Problem sein, aber Personen, die Landschaften oder Architektur fotografieren, könnten das Fehlen eines Weitwinkels spüren. Die Rezensenten von Tom’s Guide wiesen darauf hin, dass man manchmal „physisch einen Schritt zurückgehen oder ein Panorama machen muss”, um die gesamte Szene einzufangen.

    3. Hat das Galaxy S25 Edge ein Teleobjektiv?

    Nein – stattdessen verwendet es einen 200 MP-Sensor für digitales 2×/4× Zoom. Bis etwa 3× ist die Qualität sehr gut, aber über 5× verlieren die Fotos an Details. iPhone Air und Edge sind also in Bezug auf 2× Zoom vergleichbar.

    4. Wie steht es um die Batterie in diesen ultradünnen Telefonen?

    Beide Modelle bieten 1 Tag Betriebszeit bei typischer Nutzung. Das iPhone Air erreicht bis zu 27 h Video-Wiedergabe, das Edge etwa 24 h. TechCrunch stellte fest, dass das iPhone 17 (Standardmodell) um 3 h besser abschneidet als das Air, was für intensive Benutzer von Bedeutung sein kann. The Verge vergab dem Edge 8/10 und stellte fest, dass die Betriebszeit „nicht so schwach ist, wie befürchtet”. (theverge.com)

    5. Unterstützen iPhone 17 Air und Galaxy S25 Edge schnelles Laden?

    Ja – das iPhone Air lädt kabelgebunden mit 20 W (50% in 30 Minuten) und hat MagSafe mit 15 W, während das Galaxy S25 Edge 25 W kabelgebunden und Qi2 mit 15 W unterstützt. Samsung hat zusätzlich Wireless PowerShare, das das Laden von Kopfhörern oder Uhren auf der Rückseite des Telefons ermöglicht.

    6. Welches Telefon eignet sich besser zum Vloggen?

    iPhone 17 Air ist dank der 18 MP-Frontkamera, Center Stage und der Dual Capture-Funktion großartig für Vlogger. Das Galaxy S25 Edge bietet mehr Modi (4K120, LOG), sodass es sich besser für fortgeschrittene Kreative eignet.

    7. Welches Telefon ist leichter?

    Das Galaxy S25 Edge wiegt 163 g, während das iPhone 17 Air 165 g wiegt – der Unterschied ist minimal, aber das Edge ist etwas leichter und hat abgerundete Kanten, was die Ergonomie verbessert.

  • iPhone 16 Pro vs iPhone 17 Pro – Überblick über die wichtigsten Änderungen für Profis

    iPhone 16 Pro vs iPhone 17 Pro – Überblick über die wichtigsten Änderungen für Profis

    Für Profis zählen Werkzeuge, die die Arbeit wirklich erleichtern: Haltbarkeit, Leistung, Kameras und Betriebszeit. Das iPhone 16 Pro ist ein leistungsstarkes Gerät mit einem Titan-Gehäuse, großartigen Kameras und dem A18 Pro-Prozessor – ausreichend für die meisten Fotografen, Designer und Programmierer.

    iPhone 17 Pro ist jedoch ein Schritt weiter: ein hellerer Bildschirm, größere Batterie, mehr RAM, neues 48-Megapixel-Teleobjektiv mit 8× Zoom und Filmfunktionen, die es vorher nicht gab. Es ist ein Gerät für Filmemacher, Vlogger, Reporter und alle, die absolut höchste Qualität verlangen.


    📊 Tabelle – Die wichtigsten Unterschiede iPhone 16 Pro vs 17 Pro

    MerkmaliPhone 16 ProiPhone 17 Pro
    MaterialTitanrahmen, klassisches KameramodulAluminium-Unibody, „Regal“-Kameramodul
    Display6,3″ OLED, 2000 Nits6,3″ OLED, 3000 Nits, bessere Energieeffizienz
    Prozessor / RAMA18 Pro, 8 GB RAMA19 Pro, 12 GB RAM, bessere KI
    Rückkamera48 Mpix + 48 Mpix + 12 Mpix (5× Zoom)48 Mpix + 48 Mpix + 48 Mpix (4×, 8× digitaler optischer Zoom)
    Frontkamera12 Mpix24 Mpix mit Center Stage
    Video4K 120 fps ProRes4K 120 fps ProRes, ProRes RAW, Apple Log 2, Dual Capture
    Batterie27 h Video, 27 W Laden33 h Video, 40 W Laden, Qi2 bis 25 W
    KonnektivitätUSB-C 10 Gb/s, Wi-Fi 7, BT 5.3USB-C 10 Gb/s, Wi-Fi 7, BT 6, Thread

    Design und Verarbeitung

    iPhone 16 Pro – leichtes und robustes Titan

    Apple hat in diesem Modell luftfahrt-taugliches Titan verwendet, was einen enormen Unterschied zu früheren Stahlkonstruktionen darstellt. Für Profis bedeutet das eines: geringeres Gewicht (199 g) bei gleichbleibend hoher Haltbarkeit. Wenn du dein Telefon täglich in einem Gimbal, auf einem Stativ oder in Filmrigs verwendest – jedes Gramm zählt.

    Die flachen Kanten und die klassische Kamerainsel in der Ecke machen das iPhone 16 Pro sehr kompatibel mit professionellem Foto- und Videozubehör. Das ist wichtig, z.B. für Personen, die zusätzliche Objektive auf die Kamera oder Cage-Halterungen verwenden.

    Es ist ratsam, gleich ein Case für das iPhone 16 Pro auszuwählen, das nicht nur das Gehäuse schützt, sondern auch den Halt bei der Arbeit im Freien verbessert.

    iPhone 17 Pro – neues Unibody-Design und höhere Widerstandsfähigkeit

    Im iPhone 17 Pro hat sich Apple für ein aluminium-unibody und eine breite „Regal“-Kamerainstallation entschieden, die fast die gesamte Oberseite der Rückseite einnimmt. Dieses Design sorgt für eine bessere Wärmeableitung – entscheidend für Filmemacher, die lange Materialien in 4K oder 8K aufnehmen.

    Eine weitere Neuheit ist der Ceramic Shield 2, der nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite des Telefons vorhanden ist. Das bedeutet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Brüche. Für einen Reporter, der sein Telefon täglich in der Tasche neben seiner Ausrüstung trägt, oder für einen Reisenden, der unter schwierigen Bedingungen arbeitet, ist diese Haltbarkeit ein echter Vorteil.

    Im Homescreen-Angebot gibt es bereits spezielle Cases für das iPhone 17 Pro zum Schutz ohne Verlust der Ästhetik. Zur Auswahl stehen robuste Modelle, ideal für Personen, die im Freien arbeiten, transparente, die das neue Design des Telefons zur Geltung bringen, sowie elegante Business-Cases, die für die tägliche Büroarbeit geeignet sind. So findet jeder Profi eine Lösung, die seinen Bedürfnissen entspricht – von maximaler Haltbarkeit bis hin zu stilvollem Minimalismus.


    Display

    iPhone 16 Pro – Helligkeit ausreichend für Studio und Büro

    Das 6,3-Zoll Super Retina XDR OLED mit ProMotion 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 2000 Nits eignet sich hervorragend für professionelle Arbeit. Die Farben im P3 Farbraum sind genau, was für Grafiker und Fotografen nützlich ist. Dank der Unterstützung für HDR und Dolby Vision wird das Telefon auch zu einem mobilen Monitor für die schnelle Bewertung von Videomaterial.

    Für Personen, die hauptsächlich drinnen arbeiten – im Studio, Büro oder zu Hause – ist der Bildschirm des iPhone 16 Pro vollkommen ausreichend.

    iPhone 17 Pro – rekordverdächtige Helligkeit im Freien

    Das neue OLED-Panel im iPhone 17 Pro erreicht bis zu 3000 Nits. Das ist eine Revolution für Profis, die bei Sonnenlicht arbeiten – ein Landschaftsfotograf, ein Filmemacher, der ein Konzert im Freien aufnimmt, oder ein Architekt, der AR auf der Baustelle nutzt, sieht das Bild genauso klar wie drinnen.

    Darüber hinaus ist das Panel energieeffizienter, was die Akkulaufzeit direkt verlängert – entscheidend bei ganztägigen Sitzungen oder Aufnahmen.

    Und wenn du sicherstellen möchtest, dass der Bildschirm in einwandfreiem Zustand bleibt, schau dir das gehärtete Glas für das iPhone 16 Pro oder das gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro an. Für Personen, die dünnere und flexiblere Lösungen bevorzugen, ist das hybride Glas für das iPhone 17 Pro eine gute Alternative.


    Leistung und künstliche Intelligenz

    iPhone 16 Pro – Leistung ausreichend für kreative Arbeit

    Der A18 Pro Chip und 8 GB RAM sind eine Kombination, die jede professionelle Aufgabe bewältigt. Video-Editing in 4K, RAW-Fotobearbeitung in Lightroom, Design in Procreate oder AR-Arbeit – alles läuft reibungslos. Programmierer können auf eine stabile Arbeit in Entwicklungsumgebungen zählen, ohne Ruckler oder Verzögerungen.

    iPhone 17 Pro – Leistungsreserve für die Zukunft

    Der A19 Pro Prozessor und 12 GB RAM sind eine Hommage an Multitasking-Nutzer. Ein Video-Editor kann gleichzeitig Material rendern, Dateien exportieren und andere Anwendungen geöffnet haben, ohne sich um die Leistung sorgen zu müssen.

    Der neue Neural Engine unterstützt fortschrittliche KI-Funktionen, was Fotografen (schnellere Nachtmodi, intelligentes Zusammenfügen von Aufnahmen), Filmemachern (automatische Bildkorrekturen) und Programmierern, die mit lokalem ML experimentieren, zugutekommt. Es ist ein Telefon, das nicht nur heute funktioniert, sondern auch bereit ist für das Wachstum der Rolle der künstlichen Intelligenz in der mobilen Arbeit.


    Kamera und Video

    iPhone 16 Pro – vielseitiges Werkzeug für Fotos und Videos

    • Hauptkamera 48 Mpix mit Quad-Pixel-Sensor.
    • Ultraweitwinkel 48 Mpix mit Autofokus und Makromodus.
    • Teleobjektiv 12 Mpix 5× (120 mm).
    • Frontkamera 12 Mpix.
    • Video: 4K 120 fps ProRes, Dolby Vision HDR.

    Das ist ein Set, das enorme Freiheit bietet – ein Reporter kann ein Ereignis aus der Ferne festhalten, ein Landschaftsfotograf kann den Ultraweitwinkel in 48 Mpix nutzen, und ein Filmemacher kann Zeitlupenaufnahmen in Kinokqualität machen.

    iPhone 17 Pro – Gerät für Filmemacher und Vlogger

    • Alle Objektive haben 48 Mpix, was Konsistenz in der Qualität gewährleistet.
    • Das neue Teleobjektiv 4× (100 mm) bietet verlustfreien Zoom bis zu 8× – mehr Details und Schärfe, ideal für Natur- und Reportagefotografie.
    • Die Frontkamera 24 Mpix mit Center Stage – der Vlogger oder Moderator bleibt immer im Mittelpunkt des Rahmens.
    • Video: ProRes RAW, Apple Log 2, Dual Capture (vorne + hinten gleichzeitig), Genlock – Funktionen, die bisher nur von professionellen Kameras bekannt waren.

    Für Filmemacher ist das eine echte Revolution – das Telefon kann in den Filmplan als zusätzliche Kamera integriert werden.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einem so umfangreichen Kamerasystem eine gute Schutzmaßnahme sinnvoll ist. Hier kommt das Glas für die Kamera des iPhone 17 Pro ins Spiel. Damit sind die Linsen auch bei intensiver Nutzung sicher.


    Batterie und Laden

    iPhone 16 Pro – solider Arbeitstag

    Die Batterie hält bis zu 27 Stunden Video-Wiedergabe, und das schnelle kabelgebundene Laden (27 W) ermöglicht es, 50% Energie in 30 Minuten aufzuladen. Das ist ausreichend für einen Fotografen oder Designer, der ins Büro zurückkehrt und in der Zwischenzeit sein Gerät aufladen kann. MagSafe 15 W erleichtert die Nutzung von Schreibtisch- oder Autoladegeräten.

    iPhone 17 Pro – Reserve für Arbeiten im Freien

    Das neue Design ermöglicht es, einen größeren Akku unterzubringen – das iPhone 17 Pro hält bis zu 33 Stunden. Das sind 6 Stunden mehr als sein Vorgänger, was für einen Reporter oder Reisenden bedeutet, dass das Telefon in entscheidenden Momenten nicht ausfällt.

    Das Laden mit 40 W (50% in 20 Minuten) und kabelloses Qi2 bis 25 W ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung der Energie. Einige Minuten am Ladegerät bieten Stunden Arbeit – eine ideale Lösung am Filmset oder auf Reisen.


    Konnektivität und Ökosystem

    iPhone 16 Pro – schneller Dateitransfer

    Das Telefon unterstützt 5G, Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3. Der USB-C-Port mit 10 Gb/s ermöglicht das schnelle Übertragen großer Video- oder RAW-Fotodateien auf einen Computer oder eine SSD. Das spart enorm viel Zeit für Editoren und Fotografen, die mit Hunderten von Gigabyte Material arbeiten.

    iPhone 17 Pro – bereit für die Zukunft

    Zusätzlich zu dem, was das iPhone 16 Pro hat, fügt es noch Bluetooth 6 und Thread hinzu. Für Profis bedeutet das eine bessere Stabilität der Verbindungen (wichtig z.B. beim Streaming) und Kompatibilität mit der neuen Generation von Smart-Home- und IoT-Geräten. Der N1-Chip sorgt für die Konnektivität – damit sind Wi-Fi-Verbindungen und Hotspots stabiler, was Reporter, die Material im Freien übertragen, zu schätzen wissen.


    Welches Modell als Profi wählen?

    iPhone 16 Pro – Leistung zu einem vernünftigen Preis

    iPhone 16 Pro ist trotz der Einführung des neueren Modells weiterhin ein Premium-Gerät. Es ist eine Option für Profis, die ein leistungsfähiges Arbeitswerkzeug wollen, aber nicht alle neuesten Innovationen benötigen.

    • Leichtes und prestigeträchtiges Gehäuse – luftfahrt-taugliches Titan macht das Telefon leichter und widerstandsfähiger, was Personen, die Gimbals, Rigs oder Fotohalterungen verwenden, zu schätzen wissen.
    • Leistung A18 Pro + 8 GB RAM – ausreichend für die Bearbeitung von 4K-Videos, RAW-Fotos oder das Testen von AR-Anwendungen.
    • 5× Teleobjektiv – ideal für Konzerte, Sportereignisse oder Reportagen, bei denen man weiter von der Action entfernt sein muss.
    • Filmfunktionen – die Aufnahme in 4K 120 fps ProRes bietet Möglichkeiten, die bis vor kurzem nur für professionelle Kameras reserviert waren.

    Für einen freiberuflichen Fotografen, Grafikdesigner oder Programmierer wird das iPhone 16 Pro weiterhin ein voll ausreichendes Werkzeug sein. Und dank des niedrigeren Preises im Vergleich zum 17 Pro bleibt auch Budget für Zubehör – Objektive, Griffe, Gimbals oder Stative.

    iPhone 17 Pro – für anspruchsvolle Profis

    iPhone 17 Pro setzt in mehreren Schlüsselbereichen neue Maßstäbe und richtet sich an diejenigen, die absolut die besten Parameter erwarten.

    • Neues 48 Mpix 4× Teleobjektiv mit verlustfreiem 8× Zoom – ideal für Natur- und Reportagefotografie, wo man nicht näher herankommen kann.
    • Frontkamera 24 Mpix mit Center Stage – ein Werkzeug, das für Vlogger, YouTuber und Personen, die häufig Videokonferenzen führen, geschaffen wurde.
    • Professionelle Filmfunktionen – ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock ermöglichen die Synchronisation mehrerer Kameras und bieten mehr Flexibilität in der Postproduktion.
    • Batterie und Laden – bis zu 33 Stunden Video-Wiedergabe und schnelles Nachladen (40 W kabelgebunden, Qi2 bis 25 W kabellos) sind ein großer Vorteil für Reporter und Kreative, die im Freien arbeiten.
    • Leistung A19 Pro + 12 GB RAM – mehr Komfort beim Multitasking und bereit für die Zukunft, insbesondere bei der Arbeit mit Apple Intelligence und lokalen KI-Modellen.

    Es ist ein Smartphone für Filmemacher, Videokünstler, Streamer oder professionelle Fotografen, die nicht nur eine großartige Kamera, sondern auch fortschrittliche Werkzeuge zur Bearbeitung und lange Arbeitszeiten ohne Ladepausen benötigen.

    Zusammenfassung der Wahl

    • Wenn du ein Fotograf, Grafiker, Designer oder Programmierer bist, der ein starkes und zuverlässiges Gerät zu einem vernünftigen Preis möchte – iPhone 16 Pro wird deine Bedürfnisse erfüllen.
    • Wenn du hingegen Filme machst, streamst, Vlogs aufnimmst, im Freien arbeitest oder die neuesten Werkzeuge benötigst, ist die Wahl einfach – iPhone 17 Pro. Es ist ein Telefon, das nicht nur heute einen Vorteil bietet, sondern auch über Leistungsreserven und Funktionen für die kommenden Jahre verfügt.

    FAQ – iPhone 16 Pro vs iPhone 17 Pro

    Ist es sinnvoll, das iPhone 16 Pro gegen das iPhone 17 Pro zu tauschen?

    Ja, wenn du mit Video, KI arbeitest oder oft im Freien tätig bist. Das iPhone 17 Pro bietet ein besseres 48-Megapixel-Teleobjektiv mit 8× Zoom, ProRes RAW- und Apple Log 2-Funktionen für Filmemacher, einen helleren Bildschirm mit 3000 Nits und eine längere Akkulaufzeit. Wenn deine Bedürfnisse jedoch hauptsächlich Fotografie, Grafikdesign oder Programmierung umfassen – das iPhone 16 Pro wird weiterhin voll ausreichen und dir helfen, Budget für Zubehör zu sparen.

    Welches Modell ist besser für Fotografen?

    Das iPhone 16 Pro hat ein 5× Teleobjektiv, das großartige Vergrößerungen z.B. bei Konzerten oder im Sport bietet. Das iPhone 17 Pro hingegen setzt auf höhere Detailgenauigkeit – das 48-Megapixel-4×-Teleobjektiv und der verlustfreie 8× Zoom ermöglichen es, mehr Details festzuhalten, z.B. in der Natur- und Architekturfotografie. Für professionelle Fotografen bietet das 17 Pro größere Möglichkeiten, aber für Freiberufler und Hobbyisten bleibt das 16 Pro ein großartiges Werkzeug.

    Welches Modell sollte man für die Aufnahme von Filmen und Vlogs wählen?

    Hier hat das iPhone 17 Pro die Oberhand. Dank ProRes RAW, Apple Log 2, Dual Capture-Modus (gleichzeitige Aufnahme von vorne und hinten) und Genlock zur Synchronisation mehrerer Kameras funktioniert das 17 Pro wie ein mobiles Filmstudio. Außerdem eignet sich die 24-Megapixel-Frontkamera mit Center Stage hervorragend für Vlogger und Personen in Videokonferenzen. Das iPhone 16 Pro nimmt in 4K 120 fps ProRes auf und ist ebenfalls für professionelle Produktionen geeignet, aber das 17 Pro bietet mehr Flexibilität in der Postproduktion.

    Welches iPhone eignet sich besser für die Arbeit im Freien?

    Das iPhone 17 Pro – dank des größeren Akkus (33 h vs. 27 h), schnellerem Laden (40 W kabelgebunden, Qi2 25 W kabellos) und dem helleren Bildschirm mit 3000 Nits. Es ist ein Telefon, das für Reporter, Reisende und Filmemacher, die im Freien arbeiten, konzipiert wurde. Das iPhone 16 Pro bietet einen soliden Arbeitstag, aber das 17 Pro bietet mehr Komfort und Sicherheit.

    Ist das iPhone 17 Pro zukunftssicherer als das iPhone 16 Pro?

    Ja. Es hat mehr RAM (12 GB vs. 8 GB), einen leistungsfähigeren A19 Pro-Prozessor und einen stärkeren Neural Engine, was eine bessere Leistung von Apple Intelligence und lokalen KI-Modellen bedeutet. Außerdem unterstützt es neuere Verbindungstandards: Bluetooth 6 und Thread. Dadurch wird es ein Jahr länger Unterstützung für iOS und neue Funktionen erhalten als das iPhone 16 Pro.

  • iPhone 16 vs iPhone 17 – Lohnt es sich, auf das neue Modell umzusteigen?

    iPhone 16 vs iPhone 17 – Lohnt es sich, auf das neue Modell umzusteigen?

    Wenn Ihnen ein modernes und zukunftssicheres Smartphone wichtig ist, ist die Wahl einfach — iPhone 17. Es bringt die größten Veränderungen mit sich: ein flüssiges Display 120 Hz ProMotion, eine neue Selfie-Kamera mit einer Auflösung von 24 MP, schnelleres Laden (bis zu 35 W kabelgebunden und 25 W kabellos) sowie einen etwas größeren Akku von 3692 mAh, was zusammen den Komfort und die längere Lebensdauer des Geräts erhöht. Das iPhone 16 bleibt hingegen eine sehr gute Wahl für diejenigen, die sparen möchten und dennoch ein leistungsstarkes Smartphone mit einer soliden 12 MP Kamera und einem klassischen Display von 60 Hz erhalten möchten.

    Und heute Abend findet das Apple Event „Awe Dropping” statt, bei dem das iPhone 17 debütiert. Die Premiere beginnt am 9. September 2025 um 10:00 Uhr pazifischer Zeit (19:00 Uhr in Polen), und die Live-Übertragung kann auf der Apple-Website, in der Apple TV-App oder auf dem offiziellen YouTube-Kanal angesehen werden.


    Vergleichstabelle iPhone 16 vs iPhone 17

    MerkmaliPhone 16iPhone 17
    Display6,1″ OLED, 60 Hz6,3″ OLED, 120 Hz ProMotion
    ProzessorApple A18Apple A19
    RAM6–8 GB8 GB
    Hauptkamera48 MP + 12 MP Ultraweitwinkel48 MP + 12 MP Ultraweitwinkel
    Frontkamera12 MP24 MP
    Akkukapazität~3560 mAh~3690 mAh
    Kabelgebundenes Ladenbis ~25 Wbis 35 W
    Kabelloses LadenMagSafe 15 WMagSafe/Qi2 25 W
    BetriebssystemiOS 25 (Upgrade auf iOS 26)iOS 26 (Apple Intelligence erweitert)

    Design und Display

    Aussehen und Ergonomie

    • iPhone 16: Apple setzt auf ein bewährtes Design mit einem Aluminiumrahmen und Glasrückseite. Das Telefon ist robust, hat jedoch recht auffällige Ränder um das Display, und das allgemeine Aussehen unterscheidet sich praktisch nicht vom Vorgänger. Dynamic Island bleibt das Zentrum der Interaktion, jedoch finden wir im Basismodell keine zusätzlichen visuellen Änderungen.
    • iPhone 17: Die Konstruktion wurde leicht aufgefrischt. Die Ränder sind noch dünner, sodass das Smartphone bei ähnlichen Abmessungen ein größeres Display (ca. 6,3 Zoll statt 6,1) bietet. Dynamic Island bleibt erhalten, wird aber laut Leaks besser in die Benutzeroberfläche von iOS 26 integriert sein. Das Telefon sieht moderner und schlanker aus, was besonders im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 auffällt.

    Display und Flüssigkeit

    • iPhone 16: OLED-Display mit einer Diagonale von 6,1″ und einer Aktualisierungsrate von 60 Hz. Es bietet immer noch eine gute Farbqualität und hohe Helligkeit, aber die Flüssigkeit der Animationen hinkt der Konkurrenz hinterher — selbst günstigere Telefone bieten 2025 oft bereits 90–120 Hz.
    • iPhone 17: Ein enormer Qualitätssprung, denn Apple führt zum ersten Mal die ProMotion 120 Hz-Technologie in der Basisversion ein. Dadurch wird das Scrollen, der Wechsel zwischen Apps und das Spielen von Spielen deutlich komfortabler. Das ist einer der Hauptgründe, warum Nutzer des iPhone 16 einen Wechsel in Betracht ziehen könnten.

    Leistung und Software

    Prozessor und RAM

    • iPhone 16: Der Chip A18, leistungsstark und energieeffizient, bewältigt problemlos jede App oder jedes Spiel. Unterstützt von 6–8 GB RAM, was für Multitasking ausreicht.
    • iPhone 17: Neuer Chip A19 in einem verbesserten Fertigungsprozess. Neben besserer Leistung bietet er auch eine höhere Energieeffizienz und stärkere Unterstützung für KI-Aufgaben. Das bedeutet, dass das iPhone 17 länger flüssig im täglichen Gebrauch bleibt und einen Vorteil „für die Zukunft“ hat.

    iOS und Apple Intelligence

    • Beide Telefone laufen auf iOS 26, aber der Unterschied liegt im Detail:
      • iPhone 16 unterstützt grundlegende Funktionen von Apple Intelligence (z. B. Textzusammenfassungen, einfache Grafikerstellung).
      • iPhone 17 erhält dank A19 Zugang zu fortgeschritteneren Funktionen: intelligente Bild- und Video-Bearbeitung, noch bessere Echtzeit-Übersetzungen sowie eine neue „Liquid Glass”-Benutzeroberfläche.

    Kameras

    Hauptkamera

    • iPhone 16: Die Konfiguration besteht aus einem Hauptsensor von 48 MP und einem Ultraweitwinkel von 12 MP. Es ist ein solides Set, das großartige Tagesaufnahmen und gute Nachtaufnahmen bietet.
    • iPhone 17: Die Kamerakonfiguration bleibt auf dem Papier gleich, aber Apple verbessert die Algorithmen zur Bildverarbeitung. Wir können mit natürlicheren Farben, besserer Stabilisierung in Videos und etwas helleren Nachtaufnahmen rechnen.

    Frontkamera

    • iPhone 16: 12 MP, ausreichend für Selfies und Videoanrufe, aber im Vergleich zur Konkurrenz im Jahr 2025 wurde dies bereits als bescheidene Spezifikation angesehen.
    • iPhone 17: verdoppelt die Auflösung auf 24 MP. Der Effekt? Deutlich schärfere Selfies, bessere Leistung im Porträtmodus und Videoqualität auf einem Niveau, das Content-Ersteller und Personen, die häufig FaceTime oder Zoom nutzen, zu schätzen wissen.

    Akkulaufzeit und Laden — neueste Leaks

    Daten von der chinesischen Regulierungsbehörde

    Der bekannte Leaker ShrimpApplePro hat Dokumente der chinesischen Telekommunikationsregulierungsbehörde veröffentlicht, bei denen Apple eine Reihe von iPhone 17 angemeldet hat. Daraus geht hervor:

    • iPhone 16: Akku 3561 mAh,
    • iPhone 17: Akku 3692 mAh.

    Das ist ein Anstieg um 131 mAh (~3,7%). Auf den ersten Blick nicht viel, aber in Kombination mit dem energieeffizienteren Chip A19 könnte der Unterschied in der tatsächlichen Betriebszeit deutlicher sein, als die Zahlen vermuten lassen.

    Ladegeschwindigkeit

    • iPhone 16: maximal ca. 25 W kabelgebunden und 15 W über MagSafe.
    • iPhone 17: bis zu 35 W über Kabel und 25 W kabellos (Qi2/MagSafe).

    In der Praxis bedeutet dies eine deutlich kürzere Ladezeit, insbesondere wenn wir leistungsstärkere Ladegeräte verwenden. Kabelloses Laden mit 25 W ist ebenfalls ein großer Fortschritt — wir laden das Telefon schneller im Auto, auf dem Schreibtisch oder am Bett auf.


    Für wen ist das iPhone 16 und für wen das iPhone 17?

    Das iPhone 16 ist besser für:

    • Personen, die ein günstigeres iPhone mit weiterhin erstklassiger Leistung möchten,
    • Benutzer älterer Modelle (12/13),
    • diejenigen, denen ein 60 Hz Display und eine Standard-Frontkamera nichts ausmachen.

    👉 In diesem Fall reicht ein guter Schutz aus – schauen Sie sich z. B. Hüllen für das iPhone 16 oder Panzerglas für das iPhone 16 an, damit das Telefon Ihnen so lange wie möglich dient.

    Das iPhone 17 ist besser für:

    • Personen, die einen flüssigen 120 Hz Bildschirm erwarten,
    • Benutzer, die viele Selfies und Videoanrufe machen (24 MP),
    • diejenigen, die schnelleres Laden und längeren Systemsupport wünschen,
    • Personen, die an einem zukunftssicheren Telefon mit besserer KI-Integration interessiert sind.

    👉 Wenn Sie den Kauf dieses Modells planen, denken Sie sofort an den Schutz – z. B. Hüllen für das iPhone 17Panzerglas für das iPhone 17 oder Glas für die Kamera des iPhone 17. So bleibt Ihr neues Smartphone vom ersten Tag an in perfektem Zustand.


    Häufig gestellte Fragen

    Hat das iPhone 17 einen viel besseren Akku als das iPhone 16?

    Nein. Die Kapazität ist nur um ca. 131 mAh (3561 → 3692 mAh) gestiegen. Das ergibt einen Unterschied von ca. 3,7%, aber dank des energieeffizienteren A19-Prozessors und des schnelleren Ladens funktioniert das iPhone 17 tatsächlich etwas länger und lädt schneller auf.

    Unterstützt das iPhone 17 einen 120 Hz Bildschirm?

    Ja. Das ist eine der größten Neuheiten im Basismodell — der Bildschirm 120 Hz ProMotion kommt zum ersten Mal im iPhone 17. Das iPhone 16 hatte nur 60 Hz.

    Ist das iPhone 16 auch im Jahr 2025 noch einen Kauf wert?

    Ja. Es ist immer noch ein sehr leistungsstarkes Telefon mit dem A18-Chip, guten Kameras und Unterstützung für iOS 26. Nach der Premiere des iPhone 17 kann man es zu einem niedrigeren Preis finden, sodass es eine attraktive Option für Personen ist, die sparen möchten.

    Was ist der Unterschied zwischen den Kameras des iPhone 16 und 17?

    Die Hauptkamera-Konfiguration ist sehr ähnlich (48 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweitwinkel). Die größte Änderung betrifft die Frontkamera — von 12 MP im iPhone 16 auf 24 MP im iPhone 17, was die Selfies und Videoanrufe verbessert.

    Lädt sich das iPhone 17 schneller als das iPhone 16?

    Ja. Das iPhone 16 unterstützt kabelgebundenes Laden bis ca. 25 W und MagSafe 15 W. Das iPhone 17 hat 35 W kabelgebunden und 25 W kabellos (Qi2/MagSafe), was eine kürzere Ladezeit bedeutet.

    Hat das iPhone 17 eine bessere Unterstützung für künstliche Intelligenz (Apple Intelligence)?

    Ja. Das iPhone 16 unterstützt grundlegende Funktionen von Apple Intelligence, während das iPhone 17 dank des A19-Chips und der höheren KI-Leistung ein umfassenderes Set an Optionen bietet, z. B. fortgeschrittene Zusammenfassungen, Grafikbearbeitung oder intelligente Echtzeit-Übersetzungen.

    Ist es sinnvoll, das iPhone 16 gegen das 17 zu tauschen?

    Das hängt davon ab. Wenn Sie ein iPhone 16 haben und zufrieden sind, ist ein Wechsel nicht notwendig. Aber wenn Ihnen die Flüssigkeit des Displays, die bessere Frontkamera und das schnellere Laden fehlen, wird das iPhone 17 ein attraktives Upgrade sein.

  • Das beste gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max – Ranking 2025

    Das beste gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max – Ranking 2025

    Das beste Glas für das iPhone 17 Pro Max ist ESR Ultrafit Armorite Pro, das sich durch höchste Kratz- und Sturzfestigkeit auszeichnet und gleichzeitig eine ideale Bildschirmtransparenz bewahrt. Für Personen, die nach einer günstigeren Alternative suchen, eignet sich Bizon Glass Clear 2 hervorragend, und für diejenigen, die ihre Privatsphäre wahren möchten – GrizzGlass SecretGlass.

    Vergleich der Schutzgläser für das iPhone 17 Pro Max

    ProduktPreisGlasartVorteileAm besten geeignet für
    Bizon Glass Clear 225 złGehärtetes ClearGrundschutz, transparentPersonen, die nach einem günstigen und einfachen Schutz suchen
    ESR Ultrafit Armorite Pro55 złPremium gehärtetHöchste Kratz- und SturzfestigkeitBenutzer, die maximalen Schutz benötigen
    ESR Ultrafit Tempered Glass 2-pack39 złGehärtetes Clear (2 Stück)Wirtschaftliches Set, Marke ESRPersonen, die einen Vorrat an Glas haben möchten
    Tech-Protect Spy+ Privacy 2-pack35 złPrivatsphäre (2 Stück)Begrenzt den Betrachtungswinkel, schützt DatenPersonen, die das Telefon an öffentlichen Orten nutzen
    Tech-Protect Quick Set+ 2-pack39 złGehärtet, Installationsrahmen (2 Stück)Einfache Montage ohne BlasenPersonen, die das Glas selbst montieren
    Tech-Protect Glass Fit+ 2-pack19 złGehärtetes Clear (2 Stück)Günstigster Preis, 2 im SetPersonen, die die günstigste Lösung suchen
    GrizzGlass SecretGlass34,99 złMatt, privatisierendPrivatsphäre, keine Reflexionen, weniger FingerabdrückePersonen, die Diskretion und einen matten Bildschirm schätzen

    Die besten Gläser für das iPhone 17 Pro Max – detaillierte Beschreibungen

    Bizon Glass Clear 2 – gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 25 zł
    Bizon Glass Clear 2 ist ein klassisches gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max, das sich hervorragend als Grundschutz für das neue Apple-Smartphone eignet. Es ist dünn, völlig transparent und nahezu unsichtbar auf dem Bildschirm. Es schützt vor Kratzern und versehentlichen Rissen, und dank der präzisen Passform beeinflusst es nicht die Funktion von Face ID oder die Empfindlichkeit des Touchscreens.
    👉 Am besten geeignet für: Personen, die nach einem günstigen, bewährten und einfach zu montierenden Schutzglas suchen.


    ESR Ultrafit Armorite Pro – das stärkste Schutzglas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 55 zł
    Wenn Ihnen maximale Widerstandsfähigkeit wichtig ist, ESR Ultrafit Armorite Pro ist das beste gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max. Laut Hersteller hält es sogar starken Stürzen stand, und seine Härte übertrifft die Standardgläser 9H. Es verfügt über eine hochwertige oleophobe Beschichtung, die dafür sorgt, dass der Bildschirm sauber und frei von Streifen bleibt. Es ist ein Premium-Produkt, das den höchsten Schutz und Komfort bei der Nutzung bietet.
    👉 Am besten geeignet für: aktive Personen, die sicherstellen möchten, dass ihr iPhone 17 Pro Max den täglichen Herausforderungen standhält.


    ESR Ultrafit Tempered Glass 2-pack – praktisches gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 39 zł
    Das 2er-Pack von ESR ist eine wirtschaftliche und bequeme Lösung – ein Glas wird sofort aufgeklebt, das andere bleibt als Reserve.  ESR Ultrafit Tempered Glass garantiert hervorragende Transparenz, hohen Schutz und eine präzise Passform für den Bildschirm des iPhone 17 Pro Max. Es ist eine großartige Alternative für Personen, die ein Marken-Glas haben möchten, aber zu einem niedrigeren Preis als das Armorite Pro.
    👉 Am besten geeignet für: praktische Personen, die ihr Telefon langfristig schützen möchten und sich keine Sorgen über mögliche Glasschäden machen wollen.


    Tech-Protect Spy+ Privacy 2-pack – privatisierendes Glas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 35 zł
    Tech-Protect Spy+ ist privatisierendes Glas für das iPhone 17 Pro Max, das den Bildschirm effektiv vor den Blicken Dritter schützt. Dank einer speziellen Beschichtung sind die Inhalte nur im rechten Winkel sichtbar, was besonders wichtig ist, wenn man unterwegs ist oder an öffentlichen Orten arbeitet. Im Set sind gleich zwei Stück enthalten, was ebenfalls ein gutes Preisangebot darstellt.
    👉 Am besten geeignet für: Personen, die ihre Privatsphäre schützen und gleichzeitig den Bildschirm vor Beschädigungen sichern möchten.


    Tech-Protect Quick Set+ 2-pack – gehärtetes Glas mit Rahmen für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 39 zł
    Quick Set+ ist ein gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max mit einem praktischen Installationsrahmen, der es ermöglicht, das Glas in wenigen Sekunden perfekt und ohne Luftblasen aufzubringen. Im Set erhalten Sie zwei Exemplare, sodass Sie länger geschützt sind. Es ist eine großartige Option für Personen, die Bedenken haben, das Glas selbst zu montieren.
    👉 Am besten geeignet für: Benutzer, die die Garantie für eine einfache und perfekte Anbringung des Glases haben möchten.


    Tech-Protect Glass Fit+ 2-pack – das günstigste gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 19 zł
    Glass Fit+ ist ein budgetfreundliches Schutzglas, das trotz des niedrigen Preises seine Funktion erfüllt – es schützt den Bildschirm vor Kratzern und Rissen. Im Set sind zwei Stück enthalten, was es zu einer sehr wirtschaftlichen Lösung macht. Obwohl es nicht die gleiche Haltbarkeit wie ESR oder GrizzGlass bietet, ist es für diesen Preis schwer, besseren Schutz zu finden.
    👉 Am besten geeignet für: Personen, die so wenig wie möglich ausgeben und gleichzeitig sicher sein möchten, dass der Bildschirm des iPhone 17 Pro Max nicht beschädigt wird.


    GrizzGlass SecretGlass – mattes privatisierendes Glas für das iPhone 17 Pro Max

    Preis: 34,99 zł
    GrizzGlass SecretGlass ist ein einzigartiges Schutzglas für das iPhone 17 Pro Max, das sich durch eine matte Oberfläche und einen privatisierenden Filter auszeichnet. Dadurch schützt es nicht nur die Privatsphäre des Benutzers, sondern reduziert auch Reflexionen und sorgt dafür, dass der Bildschirm bei Sonnenlicht besser lesbar ist. Die matte Oberfläche sorgt zudem dafür, dass auf dem Glas weniger Fingerabdrücke sichtbar sind.
    👉 Am besten geeignet für: Personen, die ihr Telefon häufig in öffentlichen Räumen nutzen und den „Spiegel“-Effekt auf dem Bildschirm nicht mögen.


    Wie wählt man das beste Schutzglas für das iPhone 17 Pro Max?

    Die Wahl des Schutzglases für das iPhone 17 Pro Max ist nicht so offensichtlich, wie es scheinen mag. In den Geschäften finden Sie Dutzende von Modellen, die sich in Preis, Art der Beschichtung oder Montage unterscheiden. Um die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine kurze Liste von Punkten zusammengestellt, auf die Sie achten sollten:

    Art des Glases – gehärtet, matt oder privatisierend?

    Die am häufigsten gewählte Lösung ist gehärtetes 9H-Glas für das iPhone 17 Pro Max – es bietet hohen Schutz vor Kratzern und Rissen. Wenn Sie Ihr Telefon häufig an öffentlichen Orten verwenden, sollten Sie privatisierendes Glas in Betracht ziehen, z.B. GrizzGlass SecretGlass, das den Betrachtungswinkel des Bildschirms einschränkt. Eine Alternative sind auch matte Gläser, die Reflexionen und Fingerabdrücke reduzieren.

    Montage des Glases – selbstständig oder mit Rahmen?

    Für viele Personen ist das korrekte Anbringen des Glases ohne Luftblasen das größte Problem. Eine Lösung sind Sets mit Installationsrahmen, wie Tech-Protect Quick Set+. Dank der speziellen Führung ist die Montage schnell und präzise, und das Ergebnis sieht aus wie nach einem professionellen Service.

    Zusätzliche Beschichtungen – oleophob und anti-reflexiv

    Es ist ratsam, Gläser zu wählen, die über eine oleophobe Beschichtung verfügen, z.B. ESR Ultrafit Armorite Pro. Dadurch bleibt der Bildschirm länger sauber und Fingerabdrücke sind weniger sichtbar. Bei matten Modellen finden Sie häufig auch eine anti-reflexive Beschichtung, die die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht verbessert.

    Kompatibilität mit Hüllen – case-friendly

    Nicht jedes Glas funktioniert gut mit dickeren Hüllen. Wenn Sie robuste Gehäuse verwenden, achten Sie darauf, dass das Glas case-friendly ist – das heißt, es hat minimal kleinere Abmessungen, um nicht unter dem Rahmen der Hülle hervorzuheben. Produkte von Marken wie ESR oder Bizon sind genau mit Blick auf die Kompatibilität mit Hüllen konzipiert.

    Preis und Qualität – worauf setzen?


    Häufig gestellte Fragen – Glas für das iPhone 17 Pro Max

    ⭐ Passen die Gläser für das iPhone 16 Pro Max auf das iPhone 17 Pro Max?

    Ja. Beide Modelle haben einen 6,9-Zoll-Bildschirm und die identische Anordnung von Dynamic Island und Face ID, daher sind die Schutzgläser vollständig kompatibel.


    ⭐ Was ist das beste gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max?

    Die beste Wahl ist ESR Ultrafit Armorite Pro, das den höchsten Schutz vor Kratzern und Stürzen bietet und dabei vollständig transparent ist.


    ⭐ Ist es sinnvoll, ein privatisierendes Glas für das iPhone 17 Pro Max zu kaufen?

    Ja – z.B. GrizzGlass SecretGlass oder Tech-Protect Spy+ gewährleisten Privatsphäre und reduzieren den Betrachtungswinkel des Bildschirms.


    ⭐ Beeinflusst gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max Face ID und Touch?

    Nein – gute Gläser, wie Bizon Glass Clear 2 oder ESR, sind perfekt angepasst und beeinflussen nicht die Funktion von Face ID oder die Empfindlichkeit des Touchscreens.


    ⭐ Welches gehärtete Glas für das iPhone 17 Pro Max lässt sich am einfachsten montieren?

    Am bequemsten sind Sets mit Installationsrahmen, z.B. Tech-Protect Quick Set+ 2-pack. Dank der Führung wird das Glas gleichmäßig und ohne Blasen aufgebracht.


    ⭐ Passen die Kameragläser vom iPhone 16 Pro Max auf das 17 Pro Max?

    Nein – die Kamerainsel im iPhone 17 Pro Max ist anders, daher müssen die Gläser für die Objektive speziell für dieses Modell entwickelt werden.

  • Die besten Hüllen für das iPhone 17 Pro / Pro Max (2025) – Auswahlleitfaden

    Die besten Hüllen für das iPhone 17 Pro / Pro Max (2025) – Auswahlleitfaden

    Die besten Hüllen für das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max im Jahr 2025 sind Modelle mit voller Kompatibilität MagSafe/Qi2, verstärktem Kameraschutz und dem Zertifikat MIL-STD-810G. Wenn dir maximaler Schutz wichtig ist, wähle eine robuste Hülle (z.B. Ringke Onyx). Für stilbewusste und leichte Nutzer eignen sich transparente Hybridhüllen von ESR oder Silikonhüllen von 3mk, und für das Geschäft sind elegante Hüllen von Guess und Dux Ducis ideal.

    Sieh dir das gesamte Angebot Hüllen für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max an und wähle ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen passt.

    📊 TOP 5 Kategorien von Hüllen für das iPhone 17 Pro / 17 Pro Max

    KategorieHauptwahlGrößter VorteilAlternativen
    Robust und sturzsicherRingke Onyx Magnetic MagSafeMIL-STD-Zertifikat, MagSafe, matte OberflächeBizon Case TUR, Tech-Protect Ion Carbon
    Transparent und hybridESR Classic Hybrid Kickstand MagSafeTransparentes Design + integrierter StänderRingke Fusion Clear, Tech-Protect MagFlex, ESR Set mit Glas
    Silikon und leichtRingke Silicone Magnetic MagSafeWeiches Silikon + MagSafe-Ring3mk Silicone Case, Mercury Semi Silicone
    Elegant und geschäftlichGuess 4G Strap Triangle Logo MagSafePremium-Stil, Guess-Logo, MagSafeDux Ducis Skin X Pro, Bizon Case Pocket
    Funktional mit ZubehörTech-Protect MagRing MagSafeBeweglicher Ring 360° + MagSafeBizon Case Hybrid Ring

    🛡️ Robust und sturzsicher

    Wenn du dich fragst, welche Hülle das iPhone 17 Pro Max am besten vor einem Sturz aus 2 Metern schützt, ist die Antwort einfach – robuste Modelle. Diese bieten das höchste Maß an Sicherheit, erfüllen die Haltbarkeitsstandards und schützen nicht nur das Gehäuse, sondern auch das hervorstehende Kameramodul.

    • Ringke Onyx Magnetic MagSafe – zertifizierte Militärhülle. Der Hersteller bestätigt die Sturzsicherheit gemäß dem MIL-STD-810G-Standard, was bedeutet, dass das Telefon selbst einen Sturz aus 2 Metern Höhe übersteht. Die matte Oberfläche verhindert das Abrutschen, und der integrierte MagSafe-Ring ermöglicht das kabellose Laden und die Nutzung von Zubehör. Dies ist die erste Wahl, wenn du kompromisslosen Schutz im Alltag möchtest.
    • Bizon Case TUR – solide, massive Hülle, die für extreme Bedingungen entwickelt wurde. Dank der verstärkten Ecken und des stabilen Rahmens absorbiert sie Stöße, und die erhöhten Kanten schützen den Bildschirm und die Kamera vor Kratzern. Dieses Modell wird aktiven Personen gefallen und denen, die ihr Telefon häufig auf Baustellen, in Werkstätten oder im Freien verwenden.
    • Tech-Protect Ion Carbon MagSafe – robuste Schutz in sportlichem Design. Die karbonartige Textur verleiht einen modernen Charakter, und die stabilen Rückseiten und Rahmen schützen das Gerät effektiv. Der integrierte MagSafe sorgt dafür, dass selbst dickere Hüllen die Funktionalität des kabellosen Ladens nicht einschränken. Dies ist ein Kompromiss zwischen Solidität und Stil.

    👉 Am besten für: Personen, die sicherstellen möchten, dass ihr iPhone 17 Pro/Pro Max zufällige Stürze übersteht, ohne dabei die Funktionalität von MagSafe zu verlieren.

    🔗 Sieh dir mehr an – robuste Hüllen für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max


    ✨ Transparent und hybrid

    Viele Nutzer fragen sich: wie man das iPhone 17 Pro schützt, ohne sein elegantes Design zu verdecken? Die Antwort sind transparente Hüllen und Hybride – leicht, schlank und ästhetisch.

    • ESR Classic Hybrid Kickstand MagSafe – transparente Rückseiten, die die originale Farbe des iPhones zur Geltung bringen, und der integrierte Ständer ermöglicht eine bequeme Aufstellung des Telefons im Hoch- oder Querformat. Dies ist die ideale Wahl für Videoanrufe und das Ansehen von Videos.
    • Ringke Fusion Clear – klassische Clear Case, die ultradünnes Design mit dem Schutz der grundlegenden Elemente des Telefons kombiniert. Erhöhte Rahmen um die Kamera und den Bildschirm minimieren das Risiko von Kratzern, und die flexiblen Seiten erleichtern das Anbringen und Abnehmen der Hülle.
    • Tech-Protect MagFlex – interessante Hybrid: transparenter Rücken ermöglicht es, das Design des iPhones zu bewundern, während der farbige Rahmen individuellen Charakter verleiht. Dies ist eine Lösung für Personen, die Minimalismus mit einem Hauch von Stil verbinden möchten.

    👉 Am besten für: Personen, die das Aussehen ihres iPhones schätzen und es nicht verdecken möchten, aber gleichzeitig praktischen Schutz benötigen.

    🔗 Sieh dir mehr an – transparente Hüllen für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max


    🌈 Silikon und leicht

    Welche Hülle ist am bequemsten für den täglichen Gebrauch und erhöht das Gewicht des Telefons nicht? Die Antwort: Silikon. Weich, leicht, gut in der Hand liegend und in vielen Farben erhältlich.

    • 3mk Silicone Case – minimalistisches, mattes Finish in klassischem Schwarz. Bietet einen angenehmen Griff und grundlegenden Schutz. Ideal für Personen, die eine einfache Hülle ohne unnötige Extras wünschen.
    • Ringke Silicone Magnetic MagSafe – kombiniert weiches Silikon mit voller MagSafe-Unterstützung. Erhältlich in Pastellfarben, z.B. helllila, wodurch es perfekt zum Stil kreativer Nutzer passt.
    • Mercury Semi Silicone MagSafe – etwas härtere Konstruktion als typische Silikonhüllen. Dadurch dämpft sie Stöße besser, und die zusätzliche MagSafe-Unterstützung ermöglicht die Nutzung von magnetischem Zubehör.

    👉 Am besten für: Personen, die nach einer leichten, bequemen Hülle in attraktiven Farben suchen, die das Telefon nicht erheblich vergrößert.

    🔗 Sieh dir mehr an – Silikonhüllen für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max


    👔 Elegant und geschäftlich

    Welche Hülle für das iPhone 17 Pro Max passt am besten zu einem Anzug oder geschäftlichen Treffen? Hier sind elegante Modelle am besten geeignet – mit Klappe, Lederfinish oder markantem Design.

    • Guess 4G Strap Triangle Logo MagSafe – eine Hülle, die Mode und Technologie verbindet. Das schwarze Design, verziert mit dem Guess-Logo, verleiht dem Telefon ein prestigeträchtiges Aussehen. Der integrierte MagSafe sorgt für volle Funktionalität. Abgerundet wird das Ganze durch einen stilvollen Perlenanhänger.
    • Dux Ducis Skin X Pro MagSafe – klassische Klapphülle, die gleichzeitig als Geldbörse dient. Im Inneren findest du Fächer für Karten und Bargeld, was sie zu einer großartigen Wahl für geschäftliche Treffen macht.
    • Bizon Case Pocket – braune Geldbörse im traditionellen Stil. Die dezente Farbe und die praktische Funktionalität machen sie zu einer Wahl für Personen, die Klassik und Einfachheit schätzen.

    👉 Am besten für: geschäftliche Nutzer und Personen, die Funktionalität mit Eleganz verbinden möchten.

    🔗 Sieh dir mehr an – elegante Hüllen für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max


    ⚙️ Funktional mit Zubehör

    Gibt es eine Hülle, die nicht nur das iPhone schützt, sondern auch die tägliche Nutzung erleichtert? Ja – das sind Modelle mit zusätzlichen Funktionen wie Ringen, Halterungen oder Ständern.

    • Tech-Protect MagRing (beweglicher Ring) – ausgestattet mit einem 360°-Ring, der sich um die Achse dreht. Er erleichtert das Halten des Telefons mit einer Hand und fungiert bei Bedarf als Ständer. Dank MagSafe verliert es nicht die Kompatibilität mit dem Laden.
    • Bizon Case Hybrid Ring – massive Hybridhülle, bei der der Ring als Fingerhalterung und Ständer dient. Dies ist eine großartige Lösung für Personen, die häufig Filme ansehen oder Videoanrufe führen.

    👉 Am besten für: Nutzer, die aktiv mit ihrem Telefon arbeiten und mehr Komfort und Sicherheit bei täglichen Aufgaben wünschen.


    Wie wählt man die richtige Hülle für das iPhone 17 Pro / 17 Pro Max?

    Die Wahl einer Hülle für das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max ist nicht einfach – auf dem Markt findest du Dutzende von Modellen: von dünnen Clear Cases bis hin zu robusten Hüllen. Um die Entscheidung zu erleichtern, beantworte dir einige wichtige Fragen:

    🔄 Kompatibilität mit dem Modell

    • Ist die Hülle für das 17 Pro oder das 17 Pro Max gedacht? – der Größenunterschied und die Anordnung der Kamerainseln sorgen dafür, dass nicht jede Hülle für beide Versionen passt.
    • Neuer Action Button – stelle sicher, dass die Hülle eine präzise Aussparung für den zusätzlichen Knopf hat.

    Unterstützung von MagSafe und Qi2

    • Benötigst du schnelles kabelloses Laden? Wenn ja, wähle eine Hülle mit integriertem MagSafe-Ring.
    • Verwendest du MagSafe-Zubehör (z.B. Autohalterung, Geldbörse, Powerbank)? Ohne den magnetischen Ring funktionieren sie möglicherweise nicht richtig.

    🛡️ Schutz vor Stürzen

    • Hast du Angst vor Stürzen aus der Höhe? Setze auf Modelle mit dem Zertifikat MIL-STD-810G (z.B. Ringke Onyx).
    • Liegt dir der Schutz der Kamera am Herzen? Suche nach Hüllen mit erhöhten Rahmen um das Kameramodul.

    🎨 Materialien und Design

    • Silikon / TPU – leicht, weich, angenehm im täglichen Gebrauch.
    • Polycarbonat / Hybride – höhere Widerstandsfähigkeit, transparente Rückseiten.
    • Echtes oder Kunstleder – Eleganz und Prestige, oft in Klappversionen.
    • Carbon / robust – sportlicher Charakter und maximaler Schutz.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Welche Hülle schützt das iPhone 17 Pro Max am besten vor Stürzen?

    Die sichersten sind robuste Hüllen mit dem MIL-STD-810G-Zertifikat, z.B. Ringke Onyx Magnetic MagSafe. Solche Hüllen überstehen Stürze aus Höhen von bis zu 2 Metern und schützen die Kamera durch erhöhte Rahmen.


    Passen Hüllen für das iPhone 17 Pro auch auf das iPhone 17 Pro Max?

    ❌ Nein, passen nicht. Die Modelle unterscheiden sich in der Bildschirmgröße und der Anordnung der Kameras. Wähle immer eine Hülle, die speziell für dein iPhone 17-Modell gedacht ist, um Spielraum und Fehlanpassungen der Tasten zu vermeiden.


    Beeinflusst eine MagSafe-Hülle das kabellose Laden?

    ✅ Ja, aber positiv. Eine Hülle mit integriertem MagSafe-Ring stabilisiert die Position des Telefons auf dem Ladegerät und ermöglicht die Nutzung der vollen Qi2-Leistung. Sieh dir auch MagSafe-Ladegeräte an, die perfekt mit magnetischen Hüllen zusammenarbeiten.


    Welche Materialien schützen das iPhone 17 Pro / Pro Max am besten?

    • TPU + PC (Polycarbonat) – am besten für robuste Hüllen, sturzsicher.
    • Silikon – leicht und bequem, gut für den täglichen Gebrauch.
    • Leder – Eleganz und Prestige, obwohl weniger widerstandsfähig als robuste Hüllen.
    • Hybride (Clear + Rahmen) – Kompromiss zwischen Design und Schutz.

    👉 Alle diese Optionen findest du in der Kategorie Hüllen für das iPhone 17 Pro / 17 Pro Max.


    Loht es sich, ein Set aus Hülle + Displayschutz zu kaufen?

    👍 <strongAuf jeden Fall. Sets wie ESR Classic Hybrid + gehärtetes Glas bieten 360°-Schutz und eine Passgarantie. Alternativ kannst du auch separat Gläser und Schutzfolien für das iPhone 17 Pro/17 Pro Max wählen.


    Verhindern dickere Hüllen die Nutzung des Telefons?

    Nicht unbedingt. Robuste Modelle sind größer, aber moderne Konstruktionen (z.B. Tech-Protect Ion Carbon) bieten einen bequemen Griff und blockieren MagSafe nicht. Wenn dir Schlankheit wichtig ist, wähle transparente oder Silikonhüllen.