Das neueste Smartphone von Apple hat gerade sein Debüt gefeiert. Die neuen iPhone 13 werden in vier Varianten erscheinen, genau wie in der vorherigen Generation: iPhone 13 mini, iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max. Die Apple-Konferenz ist immer mit großen Erwartungen verbunden, und obwohl auf der Konferenz auch andere Geräte wie das neue iPad, iPad mini und die Apple Watch Series 7 vorgestellt wurden, erregte das neue Smartphone die größte Aufmerksamkeit.
Das Design des neuen iPhone 13 hat sich nicht wesentlich verändert. Wie jedes Jahr gibt es neue Farbvarianten. Die Objektive in den Versionen 13 und 13 mini haben ihre Anordnung geändert, jetzt sind sie diagonal auf einer quadratischen Insel platziert. Auch die Notch wurde verkleinert, angeblich soll die Funktion FaceID dank des Umbaus des Frontkamerasystems viel besser funktionieren. Die iPhone 13 Pro haben einen Rahmen aus Edelstahl, während die iPhone 13 einen aus Aluminium haben. Alle Versionen haben eine Glasrückseite und sind wasserfest. Ihre Schutzklasse ist IP68, was vollständigen Schutz vor dem Eindringen von Staub und Schutz vor Überflutung bei dauerhaftem Eintauchen und erhöhtem Wasserdruck bedeutet. Auch der Akku wurde vergrößert, was in der Pro Max-Version eine um bis zu 2,5 Stunden längere Betriebszeit bedeutet. Die Bildwiederholfrequenz beträgt jetzt in den Versionen 13 Pro und Pro Max 120 Hz. Sie wird jedoch im Bereich von 10 – 120 Hz variabel sein und sich je nach Bedarf anpassen, dank der Funktion ProMotion. Alle neuen iPhones haben den A15 Bionic Chip, der 50% schneller sein soll als die besten Prozessoren der Konkurrenz.
Die Objektive sind ein weiterer wichtiger Punkt. Wie bereits erwähnt, wurden in den Versionen 13 und 13 mini die Objektive diagonal platziert, während sie in der Pro-Version zusammen mit der Insel vergrößert wurden. Ein klarer Vorteil ist, dass in diesem Jahr alle vier Varianten eine optische Bildstabilisierung erhalten haben. Zur Erinnerung: Diese Funktion war zuvor nur in der Pro-Version verfügbar. Es gibt eine neue Funktion Cinematic Mode, die es ermöglicht, Videos mit verschwommenen Personen und Objekten im Hintergrund aufzunehmen. Die Pro-Versionen sollen die fortschrittlichsten Smartphones in Bezug auf Fotografie sein. Auf der Insel befinden sich drei Objektive: ein Standard-, ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Die iPhone 13 Pro und Pro Max werden in vier Versionen erhältlich sein: 128 GB, 256 GB, 512 GB und sogar 1T.
Der Vorverkauf beginnt bereits am 17. September, die neuen iPhones sollen ab dem 24. September allgemein verfügbar sein. Ob sie sich als nächster Hit erweisen werden, angesichts der Anzahl der Apple-Fans – wahrscheinlich ja. Preislich unterscheidet es sich nicht wesentlich vom Vorgänger. Derzeit können wir auf Tests und Bewertungen der ersten Benutzer warten.
Schreibe einen Kommentar