iPhone 17 Pro Max vs Samsung Galaxy S25 Ultra – Welches ist besser für Profis?

Beide Modelle sind absolute Flaggschiffe des Jahres 2025, aber iPhone 17 Pro Max gewinnt im mobilen Video, im Ökosystem und in der Farbgenauigkeit des Displays, während Samsung Galaxy S25 Ultra mehr „Pro“-Funktionen bietet: einen integrierten S Pen, 10× optischen Zoom und den DeX-Modus, der das Telefon in einen Computer verwandelt. Die Wahl hängt von deinem Arbeitsstil ab – Filmemacher und Mac-Nutzer werden das iPhone lieben, während Grafiker und mobile Multitasker das S25 Ultra schätzen werden.

📊 Vergleichstabelle iPhone 17 Pro Max vs Samsung Galaxy S25 Ultra

ParameteriPhone 17 Pro MaxSamsung Galaxy S25 Ultra
Prozessor / LeistungApple A19 Pro (3 nm), beste Einzelkernleistung, 40% besserer Energieerhalt unter LastSnapdragon 8 Elite (3 nm), Spitzenwerte in Multicore-Tests, starke KI und Adreno 830 GPU
RAM / Speicher12 GB RAM, NVMe-Speicher 256 GB – 2 TB12 GB RAM, UFS 4.0 256 GB – 1 TB
Display6,9″ OLED Super Retina XDR, 1–120 Hz, 3000 Nits Peak, perfekte Farbkalibrierung6,9″ Dynamic AMOLED 2X, QHD+, 1–120 Hz, 2600 Nits Peak, Natural/Vivid-Modus, Stiftunterstützung
Rückkameras3 × 48 MP (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Periskop 4×), optischer Zoom bis 8×, LiDAR200 MP Haupt + 50 MP UW + 10 MP 3× + 50 MP 5×, optischer Zoom 3×, 5×, 10× (Crop), Space Zoom 100×
BildqualitätNatürliche Farben, konsistente Aufnahmen, hervorragendes Smart HDR 5, Porträtmodus mit TiefenkontrolleSehr hohe Detailgenauigkeit, lebendige Farben, starke KI, beste Ergebnisse bei Zoom über 5×
VideoProRes 4K60, Log 2, Cinematic Mode 4K HDR, Action Mode 2.8K, Unterstützung für externes SSD-Recording8K30, HDR10+ Video, Pro Video mit manuellen Einstellungen, Director’s View, Super Steady
Batterieca. 5000 mAh, bis zu 39 h Video, 40 W kabelgebundenes Laden, MagSafe 25 W, hervorragende Standby-Zeit5000 mAh, ca. 17 h SOT 5G, 45 W Laden, 15 W kabellos, Rückladung
System und ÖkosystemiOS 26, Integration mit Mac/iPad (AirDrop, Handoff, Continuity Camera), Top-Pro-AppsAndroid 16 + One UI 7, Samsung DeX (Desktop-Modus), Link to Windows, umfangreiche Anpassungsoptionen
Zusätzliche FunktionenMagSafe, Action Button, Satelliten-Notruf SOS, LiDARIntegrierter S Pen (BT-Stift), Space Zoom 100×, KI-Assistent Gemini, PC-Modus (DeX)
Preis (PL)ab ca. 6299 PLN (256 GB), behält den Wert beim Wiederverkaufab ca. 5000 PLN (256 GB, häufige Rabatte), oft im Bundle mit Zubehör
Für wen?Filmemacher, Kreative, die Mac und Final Cut nutzen, Personen, die Einfachheit und Konsistenz des Ökosystems schätzenGrafiker, Illustratoren, Reporter – wenn Zoom, Stift und Desktop-Modus wichtig sind

Leistung und Rechenleistung

Prozessoren und Architektur

Das iPhone 17 Pro Max verwendet den Apple A19 Pro (3 nm) – einen Sechs-Kern-Prozessor (2 Leistungs- + 4 Energiesparkerne), unterstützt von einer 6-Kern-GPU und einem 16-Kern-Neural Engine. Dank des neuen Kühlsystems mit Dampfkammersystem hält es sogar 40% bessere Leistung unter Last im Vergleich zum Vorgänger. Das ist wichtig für Profis – langanhaltendes Video-Rendering oder die Arbeit mit großen Dateien führt nicht zu plötzlichem Throttling.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra verwendet die globale Version des Snapdragon 8 Elite – ein Acht-Kern-SoC mit der neuen Oryon-Architektur (zwei Superleistungs-Kerne bis 4,47 GHz). Die Adreno 830-Grafikeinheit ist für Raytracing in Spielen und KI-Verarbeitung in kreativen Anwendungen optimiert.

Benchmark-Ergebnisse

Im Geekbench 6 erzielt das iPhone 17 Pro Max etwa 3895 Punkte im Single-Core und ~9746 im Multi-Core. Das Galaxy S25 Ultra schneidet im Single-Core-Test etwas langsamer ab (ca. 3031), holt aber im Multi-Core-Test auf (~9829 Punkte). In der Praxis bieten beide Telefone genügend Leistung für Jahre – Unterschiede sind nur in synthetischen Tests zu sehen. (tomsguide.com)

RAM und Speicher

Beide Modelle haben 12 GB RAM LPDDR5X, was das Halten mehrerer Apps im Hintergrund und das flüssige Wechseln zwischen ihnen ermöglicht. Das iPhone bietet NVMe-Speicher bis zu 2 TB, Samsung – UFS 4.0 bis zu 1 TB. Beide Technologien sind extrem schnell, aber NVMe im iPhone hat minimal kürzere Zugriffszeiten, was die Arbeit mit großen Dateien (z.B. ProRes 4K) begünstigt.


Display und Bildschirm

Helligkeit und Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Das iPhone 17 Pro Max ist mit einem 6,9-Zoll Super Retina XDR OLED-Panel ausgestattet, das eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3000 Nits erreicht – derzeit eines der hellsten Displays auf dem Markt. Dadurch bleibt der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar und gibt Farben treu wieder.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra hat ebenfalls ein großes Dynamic AMOLED 2X-Display (6,9″) mit einer maximalen Helligkeit von 2600 Nits. In der Praxis ist der Helligkeitsunterschied minimal – beide Telefone eignen sich für die Arbeit im Freien, obwohl Apple einen kleinen Vorteil hat.

Auflösung und Schärfe

Das Galaxy S25 Ultra gewinnt in Bezug auf die Bildschärfe – sein Panel hat eine QHD+-Auflösung (3120×1440, ~498 ppi). Das iPhone bietet 2868×1320 px (~460 ppi), was immer noch sehr scharf ist, aber Samsung zeigt mehr Details in Grafiken, Texten oder beim Zeichnen.

Farben und Kalibrierung

Das iPhone ist bekannt für seine perfekte Werkskalibrierung – es unterstützt den P3-Farbraum und die True Tone-Technologie, und die Farbwiedergabe ist nahezu referenzgenau (Delta E < 1). Für Fotografen und Grafiker bedeutet dies, dass das, was sie auf dem iPhone-Display sehen, dem Endergebnis auf dem Studiomonitor nahekommt.
Das Galaxy S25 Ultra bietet eine Wahl – den Natural-Modus für neutrale Farben und den Vivid-Modus für lebhaftere Farben. Dies ist eine gute Option für Personen, die lebendigere Farben mögen oder den Bildschirm nach ihren eigenen Vorlieben kalibrieren möchten.

Bildwiederholrate und Flüssigkeit

Beide Modelle bieten eine adaptive Bildwiederholrate von 1–120 Hz (LTPO). Das Scrollen durch Fotos, das Bearbeiten von Videos oder das Zeichnen auf dem Bildschirm ist äußerst flüssig. Darüber hinaus arbeitet das S25 Ultra mit dem S Pen, was einen Vorteil bei präzisen Notizen oder Skizzen bietet – etwas, das das iPhone immer noch nicht bietet.

💡 Tipp: Für maximalen Displayschutz lohnt es sich, in gehärtetes Glas für das iPhone 17 Pro Max oder hybrides Glas für das Galaxy S25 Ultra zu investieren, das die volle Berührungsempfindlichkeit und Farbwiedergabe beibehält.


Kameras und Fotografie

Kamera-Set – Vergleich

  • iPhone 17 Pro Max – dreifaches Set mit 48 MP (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Periskop 4×), LiDAR-Scanner und optischer Zoom bis 8×. Der Brennweitenbereich von 13 mm bis 200 mm macht das iPhone sowohl für Landschafts- als auch für Porträtaufnahmen geeignet.
  • Galaxy S25 Ultra – vier Kameras: 200 MP Haupt, 50 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Tele 3× und 50 MP Periskop 5×. Dazu kommt der Space Zoom 100× – Samsung bietet mehr Möglichkeiten für die Fotografie aus großer Entfernung.

Bildqualität

Das iPhone ist bekannt für seine natürliche Farbgebung und den konsistenten Look der Aufnahmen. Der Smart HDR 5-Modus verbessert den Weißabgleich und hebt Details aus den Schatten hervor, ohne übertrieben zu wirken. Porträts sehen natürlich aus, und die Tiefenkarten mit LiDAR ermöglichen es, den Hintergrund selbst bei schwachem Licht präzise zu verwischen.

Das Galaxy S25 Ultra beeindruckt hingegen mit seiner Detailgenauigkeit – 200 MP Fotos oder 50 MP Crops haben eine enorme Detailfülle, ideal für die spätere Bearbeitung. Seine KI reduziert effektiv Rauschen, und Nachtaufnahmen sind hell und lesbar.

Zoom und Teleobjektive

Wenn dir ein starkes Zoom wichtig ist, gewinnt Samsung – es bietet 3×, 5× und 10× optischen Zoom. Das iPhone hat einen hervorragenden 4× (100 mm) und „optischen“ 8×, aber über diesem Niveau ist der Zoom bereits digital. Für Naturfotografen oder Reporter bietet das S25 Ultra mehr Flexibilität.

RAW- und Pro-Modi

Das iPhone unterstützt Apple ProRAW (12-Bit DNG) – ideal für die Arbeit in Lightroom oder Capture One. Das Galaxy hat Expert RAW (16-Bit DNG) mit der Möglichkeit, Nachtaufnahmen im RAW-Format und Farbprofilen für Lightroom zu machen. Samsung bietet auch den Pro Video-Modus mit manueller Steuerung von Belichtung und ISO während der Aufnahme, was die native Apple-App nicht bietet (obwohl dies in Drittanbieter-Apps möglich ist).

💡 Tipp: Wenn die Kamera dein Hauptarbeitswerkzeug ist – schütze sie zusätzlich, indem du  Glas für die Kamera des iPhone 17 Pro Max  oder  Glas für die Kamera des Galaxy S25 Ultra montierst.


Video und Filmen

Auflösung und Aufnahme-Modi

iPhone 17 Pro Max gilt als König des mobilen Videos. Es unterstützt ProRes 4K 60 fps, den Log 2-Modus (ideal für Farbkorrekturen) und kann sogar 4K 120 fps auf einem externen SSD über USB-C 3.0 aufnehmen. Der Cinematic Mode funktioniert jetzt in vollem 4K HDR und ermöglicht ein sanftes Fokussieren zwischen Objekten.
Samsung Galaxy S25 Ultra zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, in 8K 30 fps und 4K 60 fps von jeder Kamera aufzunehmen. Der Pro Video-Modus bietet manuelle Steuerung der Belichtung, ISO, Weißabgleich und ein flüssiges Wechseln zwischen den Objektiven während der Aufnahme.

Stabilisierung und Autofokus

Das iPhone nutzt eine fortschrittliche Sensor-Shift-Stabilisierung der 2. Generation, was sehr flüssige Aufnahmen selbst beim Gehen ermöglicht. Für dynamische Szenen ist der Action Mode (2.8K 60 fps) ideal, der den Gimbal-Effekt simuliert.
Samsung hat den Super Steady-Modus (1080p/1440p), der OIS und EIS kombiniert. In Kombination mit dem größeren Hauptsensor liefert es hellere Aufnahmen bei Nacht und gute Stabilität in Bewegung.

Workflow und Bearbeitung

Auf dem iPhone können ProRes– oder Log 2-Dateien blitzschnell über AirDrop auf einen Mac übertragen werden, um mit Final Cut Pro oder DaVinci Resolve ohne Konvertierung zu bearbeiten. Das spart Zeit am Set.
Das Galaxy S25 Ultra ermöglicht dank der DeX-Funktion die Bearbeitung von Videos auf einem großen Bildschirm im Desktop-Modus – z.B. in Adobe Premiere Rush oder webbasierten Tools.


Batterie und Laden

Akku-Laufzeit

Das iPhone 17 Pro Max hat einen Akku von ca. 5000 mAh, der in Kombination mit dem energieeffizienten A19 Pro-Chip sogar bis zu 39 Stunden Video-Wiedergabe oder fast 2 Tage typischer Nutzung ermöglicht. iOS ist bekannt für seinen sparsamen Energieverbrauch im Standby-Modus – das Telefon kann die Nacht mit minimalem Batterieverlust „überstehen“.
Das Galaxy S25 Ultra hat ebenfalls 5000 mAh und erzielt in Tests etwa 17–18 Stunden 5G-Browsing. Bei Aktivierung des 60 Hz-Modus verlängert sich die Laufzeit sogar um zusätzliche 1–1,5 Stunden. Für mobil arbeitende Personen bieten beide Modelle problemlos einen ganzen Tag intensiver Arbeit mit Puffer.

Schnelles Laden

  • iPhone 17 Pro Max – endlich 40 W Schnellladung (USB-C PD), 50% Akku in ca. 20 Minuten. Kabellos: MagSafe/Qi2 25 W, 50% in ~30 Minuten.
  • Galaxy S25 Ultra – 45 W Super Fast Charging 2.0, 100% in ca. 1 Stunde, 50% in ca. 20 Minuten. Kabellos 15 W + Wireless PowerShare-Funktion (Rückladung von Zubehör).

Komfort beim Laden in der Praxis

Das iPhone hat den Vorteil von MagSafe – magnetische Halterungen für Ladegeräte, Powerbanks und Halterungen. Für Fotografen im Freien bedeutet dies die Möglichkeit, schnell eine Powerbank ohne Kabel anzuschließen. Samsung bietet die PowerShare-Funktion – du kannst Kopfhörer oder eine Uhr einfach auf die Rückseite des Telefons legen, um sie aufzuladen.

💡 Tipp: Profis werden das schnelle und bequeme Laden zu schätzen wissen – setze auf  induktive Ladegeräte, die kabelloses Aufladen im Büro, zu Hause oder im Auto ermöglichen, ohne Kabelsalat und in voller Kompatibilität mit MagSafe und Qi2.


System und Ökosystem

iOS 26 – Einfachheit und Integration mit Mac/iPad

Das iPhone 17 Pro Max läuft auf iOS 26, das für seine Ausgereiftheit und Stabilität bekannt ist.
Für Profis sind die Integrationsfunktionen entscheidend:

  • AirDrop – blitzschnelles Übertragen von Fotos und Videos (z.B. ProRAW oder ProRes) auf einen Mac oder iPad, ohne Qualitätsverlust.
  • Continuity und Handoff – Möglichkeit, auf dem iPhone zu arbeiten und auf dem Mac fortzufahren (z.B. Skizze in Notizen, Videobearbeitung).
  • Continuity Camera – Verwendung des iPhones als 4K-Webcam im MacBook (ideal für Streams oder Online-Meetings).
  • iCloud Photos – automatische Synchronisierung von Fotos und Projekten, sodass das Portfolio immer auf anderen Geräten zur Hand ist.

Das Apple-Ökosystem ist geschlossen, aber konsistent – wenn du einen Mac, iPad oder Apple Watch hast, ist der Workflow außergewöhnlich flüssig.

Android 16 + One UI 7 – Flexibilität und Multitasking

Das Galaxy S25 Ultra läuft auf Android 16 mit der One UI 7-Oberfläche. Es ist ein System, das mehr Freiheit bietet:

  • Samsung DeX – verwandelt das Telefon in einen Computer, wenn es an einen Monitor angeschlossen ist – du kannst Fotos in Lightroom bearbeiten oder im Desktop-Modus im Browser arbeiten.
  • Multitasking – geteilte Bildschirme und schwebende Fenster ermöglichen es, gleichzeitig z.B. ein Foto zu bearbeiten und die Notizen des Kunden zu durchsuchen.
  • Link to Windows – Integration mit PC – Möglichkeit, SMS zu empfangen, Dateien zu kopieren und das Telefon vom Computer aus zu steuern.
  • Bixby Routines – Automatisierung von Aufgaben (z.B. Aktivierung des Lautlos-Modus während der Arbeitszeiten, Übertragung von Dateien beim Anschluss an Wi-Fi im Büro).

One UI 7 führt auch neue KI-Funktionen ein – Gesprächstranskriptionen, Circle to Search, Textzusammenfassungen – die Zeit in kreativen Arbeiten sparen können.

Sicherheit und Updates

Das iPhone nutzt Face ID (3D-Gesichtsscanner) – eine sehr sichere und bequeme Methode zum Entsperren. Apple bietet in der Regel 5–6 Jahre iOS-Updates, sodass das Telefon lange unterstützt wird.
Das Samsung S25 Ultra hat einen 3D Sonic-Fingerabdruckscanner im Display und bietet bis zu 7 Jahre Sicherheitsupdates sowie 5 große Android-Versionen – das ist ein Rekord in der Android-Welt und garantiert die Langlebigkeit des Geräts.


Preis und zusätzliche Funktionen

Preis und Rentabilität

iPhone 17 Pro Max startet bei ca. 6299 PLN für die 256 GB-Version und erreicht sogar 10299 PLN für 2 TB – das ist eine Investition, aber iPhones behalten ihren hohen Wert beim Wiederverkauf.
Galaxy S25 Ultra ist zum Zeitpunkt der Markteinführung etwas günstiger (ab ca. 5000 PLN) und wird häufiger rabattiert, einschließlich Bundles mit Gratisartikeln (z.B. Galaxy Watch oder Kopfhörer). Wenn der Preis eine Rolle spielt, könnte Samsung rentabler sein.

Gehäuse und Design

Das iPhone hat einen Aluminium-Unibody-Rahmen und Ceramic Shield 2-Glas, das Galaxy – einen Titanrahmen und Gorilla Glass Armor 2, das kratzfester ist und weniger Reflexionen hat.
Das Galaxy ist leichter (218 g vs 233 g) und minimal dünner, was die Ergonomie in der Hand verbessert.

Stylus und kreative Arbeit

Der größte Vorteil des Galaxy S25 Ultra ist der eingebaute S Pen – er unterstützt 4096 Druckstufen und funktioniert wie eine präzise Maus. Man kann damit skizzieren, Dokumente unterschreiben oder Fotos retuschieren. Das iPhone unterstützt keine aktiven Stifte – dafür ist das iPad mit dem Apple Pencil besser geeignet.

MagSafe und Zubehör

Das iPhone gewinnt mit dem MagSafe-Ökosystem – magnetische Ladegeräte, Halterungen für Autos, Powerbanks und Stativhalterungen. Das ist eine große Erleichterung für Fotografen oder Filmemacher im Freien.
Samsung hat keine eingebauten Magnete, aber man kann Hüllen mit einem magnetischen Ring kaufen, wenn man MagSafe-Zubehör verwenden möchte.

Konnektivität und Ports

Beide Modelle haben Wi-Fi 7, Bluetooth 5.x und UWB zur präzisen Lokalisierung von Zubehör.
Das iPhone hat endlich USB-C 3.0 (10 Gb/s) – schnellen Dateitransfer (z.B. ProRes-Video). Das Galaxy S25 Ultra bietet USB-C 3.2 (5 Gb/s) und den vollständigen DeX-Desktop-Modus.
Samsung hat auch einen physischen SIM-Slot (in den meisten Regionen) und eSIM – was Reisende zu schätzen wissen. Das iPhone unterstützt in Europa ausschließlich dual eSIM (kein Slot für eine physische Karte).


Zusammenfassung – welches wählen?

iPhone 17 Pro Max – für wen?

Die ideale Wahl für Profis, die Wert legen auf:

  • Die beste Videoqualität – ProRes, Log 2, Cinematic Mode, 4K 60/120 fps.
  • Perfekte Bildschirmkalibrierung – treue Farben, kein Banding, hervorragend für die Präsentation von Arbeiten.
  • Integration in das Apple-Ökosystem – Mac, iPad und iCloud Photos sorgen für einen flüssigen Workflow.

Samsung Galaxy S25 Ultra – für wen?

Eine großartige Option, wenn dir wichtig ist:

  • Vielseitigkeit und S Pen – Skizzen, Notizen und präzise Bearbeitung unterwegs.
  • Die Möglichkeit, im Desktop-Modus (DeX) zu arbeiten – das Telefon als Mini-Computer.
  • Starker 10× optischer Zoom und enorme Detailgenauigkeit bei 200 MP Fotos.

Fazit:

📌 Wenn deine Arbeit hauptsächlich aus Video, Schnitt und Zusammenarbeit mit Mac/iPad besteht – wähle das iPhone 17 Pro Max.
📌 Wenn du häufiger im Freien fotografierst, Zoom und Stift nutzt – wird das Galaxy S25 Ultra ein besseres, vielseitigeres Werkzeug sein.

💡 Wichtige Information: Egal, welches Modell du wählst, schütze es ab dem ersten Tag – schau dir Hüllen für das iPhone 17 Pro Max und Hüllen für das Galaxy S25 Ultra an, um das Telefon vor Stürzen und Kratzern zu schützen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

★ Welches Telefon hat die bessere Kamera – iPhone 17 Pro Max oder Galaxy S25 Ultra?

Beide Modelle haben erstklassige Kamerasets, unterscheiden sich jedoch in der Philosophie.

  • iPhone 17 Pro Max ist bekannt für natürliche Farben, perfekten Weißabgleich und die beste Videoqualität (ProRes, Log 2).
  • Galaxy S25 Ultra hat Vorteile beim 10× optischen Zoom und der enormen Auflösung von 200 MP.
    Für Landschaftsfotografen und Reporter ist Samsung besser, für Filmemacher und Vlogger – das iPhone.

★ Welches Smartphone ist schneller?

In den Tests Geekbench 6 hat das iPhone 17 Pro Max eine höhere Einzelkernleistung, was sich in einer blitzschnellen Reaktion der Benutzeroberfläche niederschlägt. Das Galaxy S25 Ultra hält in Multicore-Aufgaben mit und funktioniert dank KI und Snapdragon 8 Elite hervorragend beim Multitasking und im DeX-Modus.

★ iPhone 17 Pro Max oder Galaxy S25 Ultra – welches hat das bessere Display?

Das iPhone hat ein OLED Super Retina XDR-Display mit einer Helligkeit von bis zu 3000 Nits und perfekter Farbkalibrierung.
Das Galaxy S25 Ultra hat eine höhere QHD+-Auflösung, lebendige Farben und Unterstützung für den S Pen, was für Grafiker wichtig sein kann.

★ Welches Telefon hat die bessere Batterie und schnellere Ladezeiten?

Das iPhone 17 Pro Max hält bis zu 39 Stunden Video-Wiedergabe und unterstützt MagSafe 25 W.
Das Galaxy S25 Ultra hat eine ähnliche Laufzeit, aber schnellere kabelgebundene Ladezeiten von 45 W (vollständige Aufladung in ca. 60 Minuten).

Welches ist besser für die Arbeit am Computer?

Wenn du einen Mac hast – ist das iPhone mit iOS 26 unschlagbar.
Wenn du mit Windows arbeitest – wird das Galaxy S25 Ultra mit DeX und Link to Windows praktischer sein.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert