In der heutigen Zeit nehmen wir unsere Smartphones buchstäblich überall mit hin, wodurch sie verschiedenen Gefahren ausgesetzt sind, die an jeder Ecke lauern. Am stärksten gefährdet sind Kratzer, Risse oder Verschmutzungen der Anzeige, wobei deren Beschädigungen offensichtlich den Nutzungskomfort beeinflussen. Wie bekannt ist, wird selbst der günstigste Displayschutz besser sein als gar keiner. Welche der Optionen sollte man also wählen, um das Frontpanel des Geräts bestmöglich zu schützen? Gehärtetes Glas oder Folie? Oder lohnt es sich, in hybrides Glas zu investieren?
Schutzfolie:
Mit einer Schutzfolie erhalten wir den ästhetischsten, am wenigsten sichtbaren, jedoch nicht unbedingt den besten Schutz. Diese Lösung ist leider nicht die vorteilhafteste aufgrund der Dicke der Schicht, die die Folie bildet, sowie ihrer relativ geringen Haltbarkeit. Ein Nachteil ist auch die Schwierigkeit, die Folie auf dem Bildschirm anzubringen. Es können viele schwer zu entfernende „Blasen“ entstehen, durch die unsere Schutzschicht nicht so haften bleibt, wie sie sollte, wodurch sie auch nicht so effektiv ist, wie sie sein könnte. Es ist erwähnenswert, dass dies eine der günstigeren und effektiveren Optionen zum Schutz des Frontpanels eines Smartphones ist, bei dem es stark gewölbt ist.
Gehärtetes Glas:
Gehärtetes Glas bietet einen deutlich besseren Schutz als Folie, ist jedoch weniger ästhetisch, da es dicker und viel sichtbarer auf dem Gerät ist, was einigen Nutzern unangenehm sein könnte. Ein großer Vorteil dieser Art von Schutz ist die einfache Montage, sofern unser Gerät ein flaches Frontpanel hat. Wenn unser Smartphone abgerundete Kanten hat, wird die Sache etwas komplizierter, und nicht jeder wird in der Lage sein, die Montage selbst durchzuführen. Wichtig ist, dass gehärtetes Glas mehrfach abgenommen und wieder angebracht werden kann, sodass man ruhig mehrere Versuche unternehmen kann, falls es nicht auf Anhieb klappt.
Hybrides Glas:
Hybrides Glas ist eine Kombination aus der Flexibilität und Dicke einer Schutzfolie mit hoher Härte, die nur geringfügig hinter Glas zurückbleibt. Durch diese Kombination positioniert es sich ideal zwischen standardmäßigem gehärtetem Glas und einer Schutzfolie. Ein wichtiger Vorteil dieser Schutzform ist, dass das Glas aufgrund seiner hohen Flexibilität nicht zerbricht oder bricht, wodurch es lange, lange hält. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass hybrides Glas ein schlankes Produkt ist, wodurch es während der Nutzung des Geräts praktisch nicht spürbar ist. Es ist auch einfach zu montieren, hat jedoch eine etwas erhöhte Anfälligkeit für Oberflächenkratzern im Vergleich zu gehärtetem Glas.
Welche Lösung sollte man also wählen? Das hängt von den individuellen Vorlieben jedes Nutzers ab, davon, wie stark der Bildschirm Kratzern oder Rissen ausgesetzt ist, und welches Budget wir für den Schutz des Frontpanels unseres Smartphones einplanen möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Schutz besser ist als keiner! Alle Arten von Gläsern sowie Hüllen für das iPhone 12 finden Sie in der entsprechenden Kategorie:)
Schreibe einen Kommentar