Smartphones des Jahres 2025 können immer noch überraschen. Apple und Samsung haben in diesem Jahr auf eine radikale Gewichtsreduzierung ihrer Flaggschiffe gesetzt und Geräte geschaffen, die so dünn und leicht sind, dass das Halten in der Hand ein ganz neues Erlebnis ist.
Welches Telefon ist das dünnste im Jahr 2025 – iPhone 17 Air oder Galaxy S25 Edge? Beide sind rekordverdächtig schlank, aber das iPhone 17 Air ist minimal dünner (5,6 mm vs. 5,8 mm beim Galaxy S25 Edge). Der Unterschied ist subtil, daher sollte man bei der Auswahl besser nach dem Betriebssystem (iOS oder Android), dem Bildschirm und dem Akku entscheiden.
Im Folgenden präsentieren wir ein detailliertes Vergleich dieser Modelle hinsichtlich Design, Bildschirm, Kameras, Leistung, Akku, Software, Ökosystem sowie Preisen und ersten Meinungen.
Schlüsseldaten – Vergleichstabelle
Was sind die Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S25 Edge und Apple iPhone 17 Air?
Parameter | Apple iPhone 17 Air | Samsung Galaxy S25 Edge |
---|---|---|
Abmessungen und Gewicht | 156,2 × 74,7 × 5,64 mm, 165 g | 158,2 × 75,6 × 5,8 mm, 163 g |
Gehäusematerialien | Titanrahmen (Grad 5), Ceramic Shield 2 vorne und hinten – der haltbarste iPhone | Titanrahmen, Gorilla Glass Ceramic 2, abgerundete Kanten zur Verstärkung |
Display | 6,5″ OLED Super Retina XDR, 2736×1260 px (460 ppi), ProMotion 120 Hz, Always-On, bis zu 3000 nit | 6,7″ Dynamic AMOLED 2X LTPO, 3120×1440 px (513 ppi), 1–120 Hz, HDR10+, bis zu 2600 nit |
Rückkameras | 48 MP Fusion Main (ƒ/1.6, OIS) + 2× Tele (optische Qualität); kein Ultra-Weitwinkel | 200 MP Hauptkamera (ƒ/1.7, OIS) + 12 MP Ultra-Weitwinkel (ƒ/2.2, AF); kein Tele (Crop von 200 MP) |
Frontkamera | 18 MP Center Stage (ƒ/1.9, AF) – automatisches Framing, Dual Capture in 4K | 12 MP (ƒ/2.2, AF), Weitwinkel-Selfies, Aufnahmen bis zu 4K60, KI-Selfies |
Prozessor | Apple A19 Pro (3 nm) – 6 Kerne CPU, 5 Kerne GPU, 16-Kern Neural Engine mit Ray Tracing | Snapdragon 8 Elite (3 nm) – 8 Kerne, Adreno 830 GPU, Ray Tracing, KI-Optimierungen |
RAM | Schätzungsweise 6–8 GB (iOS ist sehr optimiert) | 12 GB LPDDR5X |
Speicher | 256 GB / 512 GB / 1 TB NVMe – kein microSD | 256 GB / 512 GB UFS 4.0 – kein microSD |
Akkukapazität | ca. 3300–3500 mAh, bis zu 27 h Video | 3900 mAh, bis zu 24 h Video |
Laden | 20 W kabelgebunden (USB‑C PD), 15 W MagSafe, kein umgekehrtes Laden | 25 W kabelgebunden, 15 W Qi2, Wireless PowerShare (umgekehrt) |
Wasser- und Staubschutz | IP68 (6 m für 30 min), nur eSIM | IP68 (1,5 m für 30 min), versiegelte Konstruktion |
Biometrie | Face ID (3D), Action Button | Fingerabdrucksensor im Display (ultraschall), 2D-Gesichtserkennung |
Betriebssystem | iOS 19, Updates 5+ Jahre | Android 15 + OneUI 7, Updates 7 Jahre |
Ökosystem | Apple Watch, AirPods, iPad, Mac, iCloud, Apple Pay | Galaxy Watch, Buds, SmartThings, Samsung Pay, Link To Windows |
Preis | 256 GB – 5299 PLN, 512 GB – 6299 PLN, 1 TB – 7299 PLN | 256 GB – 5399 PLN, 512 GB – 5899 PLN |
Verfügbarkeit | Vorbestellung: 12. IX 2025, im Handel: 19. IX 2025 | Markteinführung: 12. V 2025, Verkauf ab 30. V 2025 |
Hinweis zu den Preisen: Das iPhone 17 Air ist deutlich teurer – die 1 TB-Version kostet satte 7299 PLN. Samsung Galaxy S25 Edge startet bei 3999 PLN in den Angeboten, was Personen anziehen könnte, die nach einem Top-Design zu einem niedrigeren Preis suchen.
Design und Schlankheit
iPhone 17 Air – ultradünne Eleganz
Das Apple iPhone 17 Air ist eine wahre Ingenieursleistung. Das Smartphone hat nur 5,6 mm Dicke und wiegt 165 g, was einen enormen Sprung im Vergleich zu den vorherigen Generationen darstellt (iPhone 16 hatte 7,8 mm und 170 g). Die Schlankheit wurde durch die Verwendung eines Titanrahmens (Grad 5) und des neuen Glases Ceramic Shield 2 vorne und hinten erreicht. Apple hat auf einen physischen SIM-Slot zugunsten von eSIM verzichtet, was die Konstruktion zusätzlich versteift. Ein charakteristisches Element ist das sogenannte „Plateau” – eine flache Insel auf der Rückseite, die die Kamera, den Lautsprecher und einen Teil der Elektronik beherbergt, was es ermöglicht, den Rest des Gehäuses zu verschlanken und die Batterie zu vergrößern. Es sind vier elegante Ausführungen erhältlich: Space Black, Cloud White, Light Gold und Sky Blue. MacRumors bezeichnete das iPhone 17 Air als „unmöglich schlank und premium im Gefühl” ”(macrumors.com)
👉 Überprüfen Sie Hüllen für das iPhone 17 Air , um das so schlanke Gehäuse bereits am ersten Tag zu schützen.

Samsung Galaxy S25 Edge – Schlankheit mit Ergonomie
Das Galaxy S25 Edge ist das dünnste Telefon in der Geschichte der Galaxy S-Serie – es hat eine Dicke von 5,8 mm und wiegt 163 g. Es verwendet einen Titanrahmen und Glas Corning Gorilla Glass Ceramic 2 auf der Vorderseite, das Kratzfestigkeit mit hoher Lichtdurchlässigkeit verbindet. Samsung hat sich für leicht abgerundete Kanten des Rahmens entschieden, was die Ergonomie verbessert und das Risiko von Bruch bei Belastungen verringert. Die Rückseite ist minimalistisch, mit zwei Objektiven in einem schlanken Modul ohne deutliche Insel. Das Telefon erfüllt die Norm IP68 (Eintauchen bis zu 1,5 m für 30 Minuten) und ist in den Farben Titanium Silver, Jetblack und Icyblue erhältlich. The Verge stellte fest, dass „das Gerät so leicht erscheint, dass man in der Tasche vergisst, dass man es trägt” (theverge.com)
👉 Überprüfen Sie Hüllen für das Samsung Galaxy S25 Edge

Urteil – welches Design ist besser?
Beide Modelle beeindrucken mit Schlankheit und modernem Design. iPhone 17 Air zieht mit seinem kantigen, minimalistischen Design und dem spiegelnden Finish des Titanrahmens mehr an – es ist eine großartige Wahl für diejenigen, die Kompaktheit und präzises Aussehen schätzen. Galaxy S25 Edge bietet einen größeren Bildschirm, sanftere Linien und bessere Ergonomie – es liegt bequemer in der Hand, insbesondere bei längerer Nutzung. Die Wahl hängt also von den Vorlieben ab: maximale Kompaktheit und Stil von Apple gegen ein größeres, „kinohaftes” Format und Benutzerkomfort von Samsung.
Display – Helligkeit und Flüssigkeit auf höchstem Niveau
iPhone 17 Air – rekordverdächtige Helligkeit und ProMotion
Der Bildschirm des iPhone 17 Air ist ein 6,5-Zoll OLED Super Retina XDR mit einer Auflösung von 2736×1260 px (~460 ppi). Das Bildformat ist annähernd 19,5:9, und fast die gesamte Vorderseite wird vom Display eingenommen, mit Ausnahme von Dynamic Island, das die Kamera und die Face ID-Sensoren beherbergt. Neu in dieser Serie ist ProMotion 120 Hz, also adaptive Bildwiederholrate, die bisher nur bei den Pro-Modellen bekannt war. Das LTPO-Panel ermöglicht eine Skalierung der Bildwiederholrate von 1 Hz (z. B. Always-On) bis 120 Hz, was Flüssigkeit und Energieeinsparung gewährleistet.
Helligkeit: typisch – 1000 nit, HDR – 1600 nit, Spitzenwert – bis zu 3000 nit. Das ist ein Rekord unter iPhones, wodurch der Bildschirm selbst bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar bleibt. Ceramic Shield 2 mit einer entspiegelnden Beschichtung reduziert Reflexionen. Unterstützung für HDR10, Dolby Vision, einen breiten P3-Farbraum und True Tone sorgt für natürliche Farben und einen hohen Kontrast von 2.000.000:1.

👉 Überprüfen Sie hybrides Glas für das iPhone 17 Air – schützt den Bildschirm, ohne das Telefon zu verdicken, ideal für eine so dünne Konstruktion.
Samsung Galaxy S25 Edge – größere Fläche und QHD+
Das Galaxy S25 Edge hat ein größeres, 6,7-Zoll-Panel Dynamic AMOLED 2X mit einer QHD+-Auflösung (3120×1440 px, ~513 ppi). Es verwendet ebenfalls ein LTPO-Panel mit adaptiver Bildwiederholrate von 1–120 Hz. Der Bildschirm unterstützt HDR10+ und bietet die Funktion Vision Booster, die die Sichtbarkeit bei hellem Licht verbessert. Die Spitzenhelligkeit erreicht etwa 2600 nit, was es zu einem der hellsten Panels von Samsung macht.
Die Vorderseite ist völlig flach, die Ränder symmetrisch und sehr schmal. Anstelle einer Notch gibt es ein diskretes Loch für die Selfiekamera, was einen klareren Blick beim Ansehen von Filmen oder Spielen ermöglicht. Gorilla Glass Ceramic 2 reduziert zusätzlich Reflexionen und schützt den Bildschirm.
👉 Überprüfen Sie gehärtetes Glas für das Samsung Galaxy S25 Edge
Beide Displays sind der Premiumklasse. iPhone 17 Air zeichnet sich durch rekordverdächtige Helligkeit und die Integration von Dynamic Island aus, während Galaxy S25 Edge eine größere Arbeitsfläche und höhere Auflösung bietet, was Film- und Spielenthusiasten zu schätzen wissen. Die Wahl hängt von den Vorlieben ab: der hellere Bildschirm von Apple oder das kinoreife Panel von Samsung.
Kameras – Qualität gegen Vielseitigkeit
iPhone 17 Air – Einfachheit und Konsistenz der Fotos
Das Apple iPhone 17 Air setzt auf Minimalismus – es hat eine Rückkamera von 48 MP Fusion Main und eine Frontkamera von 18 MP Center Stage. Trotz einer Kamera auf der Rückseite ist der 48 MP-Sensor vielseitig: Er kombiniert Pixel für 24 MP-Fotos und ermöglicht 2× optischen Zoom durch Cropping des Sensors. Das Fehlen eines separaten Teleobjektivs und Ultra-Weitwinkels ist ein Kompromiss, aber Apple setzt auf Konsistenz – jedes Foto hat die gleiche Farbcharakteristik und Schärfe. Die Blende f/1.6 und der Photonic Engine sorgen für großartige Ergebnisse bei Nacht, und der ProRAW-Modus ermöglicht die Fotografie in voller Auflösung von 48 MP.
Die 18 MP-Frontkamera stellt einen großen Fortschritt dar – Center Stage verfolgt automatisch das Gesicht im Bild, und die Aufnahme in 4K60 sowie die Funktion Dual Capture (vorne+hinten gleichzeitig) machen das iPhone zu einem großartigen Werkzeug für Vlogger.
👉 Überprüfen Sie Glas für die Kamera des iPhone 17 Air, das das Kameramodul schützt, ohne die Konstruktion zu verdicken.

Samsung Galaxy S25 Edge – Vielseitigkeit und KI
Das Galaxy S25 Edge hat eine doppelte Rückkamera: 200 MP Hauptkamera und 12 MP Ultra-Weitwinkel mit Autofokus. Dank der enormen Auflösung des Hauptsensors ermöglicht es 2× und 4× Zoom durch Cropping bei Erhaltung der Detailtreue (KI-Zoom bis zu 10×). Das Fehlen eines Teleobjektivs kann die Qualität bei großen Vergrößerungen einschränken, aber der Weitwinkel und die Makrofähigkeit (AF im Ultra-Weitwinkel) bieten mehr kreative Freiheit. Samsung nutzt die Algorithmen ProVisual Engine und Galaxy AI, die Nachtaufnahmen aufhellen, Hauttöne verbessern und automatisch die besten Aufnahmen im Best Face-Modus auswählen.
Die 12 MP-Frontkamera nimmt in 4K60 mit HDR10+ auf, und alle Kameras haben Autofokus – was scharfe Selfies und Makrofotos sogar mit der Frontkamera ermöglicht. Edge unterstützt auch 4K120-Aufnahmen und den LOG-Modus für fortgeschrittene Kreative.
👉 Überprüfen Sie gehärtetes Glas für die Kamera des Galaxy S25 Edge – schützt die Linsen und bewahrt die volle Fotoqualität.

Welches ist besser? Das hängt vom Fotostil ab:
- iPhone 17 Air ist ideal für diejenigen, die Einfachheit, konsistente Farben und hervorragende Qualität bei Selfies/Videos schätzen. Es ist eine großartige Wahl für das tägliche „Point and Shoot”.
- Galaxy S25 Edge gewinnt in Bezug auf Kreativität – es bietet Weitwinkel, bessere Makromöglichkeiten, höhere Auflösung und Video-Modi für Profis.
Für die meisten Benutzer bieten beide eine Flaggschiffqualität, aber wenn Porträts und Vlogging-Priorität haben – iPhone Air hat den Vorteil. Wenn Sie jedoch experimentieren möchten und Weitwinkel mögen – Galaxy S25 Edge ist vielseitiger.
Leistung und technische Spezifikationen – die Kraft der Flaggschiffe in schlanker Form
iPhone 17 Air – Apple A19 Pro und perfekte Optimierung
Das iPhone 17 Air wird von einem Apple A19 Pro Chip angetrieben, der in 3 nm Lithografie gefertigt ist. Er besteht aus einem 6-Kern-CPU (2 Performance-Kerne + 4 Effizienz-Kerne) und einem 5-Kern-GPU, unterstützt von einem 16-Kern-Neural-Engine, der bis zu 17 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann. Dies führt zu hervorragenden Ergebnissen in Benchmarks – das iPhone Air ist etwa 15–20% schneller als sein Vorgänger und übertrifft die meisten Android-Geräte in Single-Thread-Tests.
Apple verwendet schnelle NVMe-Speicher (256 GB – 1 TB) und wahrscheinlich 6–8 GB LPDDR5 RAM, was in Kombination mit iOS 19 blitzschnelles Starten von Anwendungen und sofortiges Wechseln zwischen ihnen ermöglicht. Ein Vorteil ist auch das hardwarebasierte Ray Tracing und die Optimierung für AAA-Spiele – Titel wie Resident Evil oder Assassin’s Creed laufen konstant bei 30–60 fps. Der N1-Chip und das C1X-Modem sorgen für Konnektivität (5G, Wi‑Fi 6E/7, Bluetooth 5.3), und Apple rühmt sich, dass dies „das energieeffizienteste iPhone in der Geschichte” ist.

Samsung Galaxy S25 Edge – Snapdragon 8 Elite für Galaxy
Im Galaxy S25 Edge befindet sich der Snapdragon 8 Elite für Galaxy – eine spezielle Version des 8 Gen 3-Chips, die höher getaktet ist als der Standard. Er hat 8 Kerne (1 super leistungsstark, 5 leistungsstark, 2 energiesparend) und ein Adreno 830 GPU mit Ray Tracing-Unterstützung. Der Chip unterstützt die neuesten KI-Technologien und bietet hohe Multithreading-Leistung, die oft den A19 Pro in stark parallelen Aufgaben übertrifft. Zur Verfügung stehen 12 GB LPDDR5X RAM, was das Halten vieler Anwendungen im Hintergrund und das Starten des Split-Screen-Modus oder schwebender Fenster ermöglicht.
Das Kühlsystem basiert auf einer dünnen Dampfkammereinheit, sodass das Telefon auch bei längeren Spielen eine hohe Leistung aufrechterhält. Snapdragon integriert das 5G X70-Modem, Wi‑Fi 7 und Bluetooth 5.4, sodass Galaxy bereit für zukünftige Standards ist. Samsung betont auch die KI-Funktionen – ProVisual Engine, Live-Übersetzung, Bildgenerierung und Integration mit Google Gemini.

Vergleich und Fazit
Beide Telefone sind extrem schnell und bieten eine Flüssigkeit, die Flaggschiffen würdig ist. iPhone 17 Air gewinnt in der Single-Thread-Leistung und der Optimierung für iOS – das System läuft schnell und flüssig, selbst mit weniger RAM. Galaxy S25 Edge bietet hingegen mehr Freiheit – Multitasking, Multi-Window und 12 GB RAM machen es besser geeignet für Multitasking und Spiele in hohen Einstellungen. Wenn Sie lange Unterstützung für Updates und enge Integration mit dem Apple-Ökosystem schätzen – wird das iPhone die sicherere Wahl sein. Wenn Ihnen jedoch die Offenheit des Systems, mehr RAM und erweiterte KI-Funktionen wichtig sind – könnte das Galaxy S25 Edge vielseitiger sein.
Batterie und Laden – Kompromiss der Schlankheit
iPhone 17 Air – überraschend gut für 5,6 mm
Apple gibt die Akkukapazität in mAh nicht an, aber Schätzungen sprechen von ~3300–3500 mAh. Der Hersteller gibt die Betriebszeit an – bis zu 27 Stunden Video-Wiedergabe offline, was ein großartiges Ergebnis für ein so dünnes Gerät ist. Im täglichen Gebrauch hält das iPhone Air einen Arbeitstag, obwohl intensive Benutzer (Spiele, 4K-Video) möglicherweise abends nachladen müssen. Eine große Rolle spielt die Energieeffizienz des A19 Pro-Chips und die adaptive Bildwiederholrate von 1–120 Hz.
Das Laden erfolgt über USB‑C (20 W PD) – 50% in 30 Minuten – sowie kabellos über MagSafe (15 W). Eine vollständige Aufladung dauert etwa 75–90 Minuten. Apple bietet MagSafe Battery Pack-Zubehör an, das die Betriebszeit auf etwa 40 Stunden verlängern kann, obwohl dies eine Option für Benutzer ist, die bereit sind, das Telefon mit einem Zusatz zu verdicken. Das iPhone unterstützt kein umgekehrtes Laden.
Samsung Galaxy S25 Edge – etwas größerer Akku, mehr Funktionen
Das Galaxy S25 Edge hat einen Akku von 3900 mAh, was etwa 24 Stunden Video-Wiedergabe entspricht. Das ist weniger als bei den S25+ oder Ultra-Modellen, aber denken wir daran – Edge ist 2 mm dünner. Ein Arbeitstag ist möglich, aber bei intensiver Nutzung (Spiele, Aufnahmen) ist tagsüber ein Nachladen erforderlich.
Das kabelgebundene Laden 25 W (USB‑C PD/PPS) liefert 55% in 30 Minuten. Das Telefon unterstützt Qi2 15 W und Wireless PowerShare – umgekehrtes Laden von Zubehör (z. B. Buds, Watch). Eine vollständige Aufladung dauert etwa 70 Minuten. Samsung bietet auch zahlreiche Energiesparmodi an: Reduzierung der Auflösung auf 1080p, Erzwingen von 60 Hz oder KI-Standby.
Fazit
Beide Smartphones erfordern tägliches Laden – das ist der Kompromiss für die ultradünne Konstruktion. iPhone 17 Air verwaltet die Energie im Standby minimal besser und bietet eine längere Betriebszeit bei ähnlicher Nutzung, während Galaxy S25 Edge</strong; zusätzliche Funktionen aufholt – umgekehrtes Laden, volle Qi2-Kompatibilität und mehr Kontrolle über Energiesparmodi. Die Wahl hängt von den Prioritäten ab: Wenn jede zusätzliche Stunde bei einer Ladung zählt – ist das iPhone besser, wenn Komfort beim Laden und die Möglichkeit, Zubehör im Notfall aufzuladen – hat Samsung die Vorteile.
Betriebssystem und spezielle Funktionen – iOS gegen OneUI
iPhone 17 Air – Apples Ökosystem in vollem Umfang
Das iPhone 17 Air läuft auf iOS 19, das Flüssigkeit, Sicherheit und enge Integration mit dem Apple-Ökosystem bietet. Neu ist Camera Control in Verbindung mit dem Action Button – schneller Zugriff auf die Kamera und Videoaufnahmen. Die Frontkamera mit Center Stage verfolgt automatisch den Benutzer während Videoanrufen. iOS 19 legt Wert auf Apple Intelligence – KI-Funktionen für Sprachdiktate, Vorschläge in Apps und Fotobearbeitung – lokal verarbeitet mit Fokus auf Privatsphäre.
Apple entwickelt die Integration mit Vision Pro weiter – das iPhone Air kann räumliche Videos für die 3D-Anzeige aufnehmen. Der neue UWB-Chip erleichtert das Lokalisieren von Zubehör (z. B. AirPods Pro 3). Alle Standardfunktionen von Apple sind verfügbar: Handoff, AirDrop, iCloud, Apple Pay, CarPlay, automatisches Umschalten von AirPods. iOS bietet lange Unterstützung (ca. 5–6 Jahre große Updates). Ein Nachteil bleibt das langsamere USB‑C 2.0 (480 Mbps), was die Geschwindigkeit der kabelgebundenen Übertragungen einschränkt.
Samsung Galaxy S25 Edge – OneUI 7 und Galaxy AI
Das Galaxy S25 Edge läuft auf Android 15 mit OneUI 7, was Zugang zu Personalisierungen, Themen und erweiterten Einstellungen bietet. Die größte Neuheit ist Galaxy AI – Funktionen wie Now Brief (personalisierte Tageszusammenfassungen), Live Interpreter (Live-Übersetzung mit der Kamera) und Inhaltserstellung im Fotobearbeitungseditor. Das Telefon unterstützt Samsung DeX – den Desktop-Modus, auch kabellos.
Edge arbeitet hervorragend mit Galaxy-Geräten (Watch, Buds, TV) zusammen und unterstützt Link To Windows – SMS und Apps vom Telefon auf den PC. Der Fingerabdrucksensor im Display ist schnell und bequem, und Knox Vault schützt die Daten. OneUI bietet auch mehr Freiheit bei der Dateiverwaltung (USB‑C OTG, Downloads aus dem Internet, Ändern der Standardanwendungen).
Fazit
iOS 19 gewinnt durch Einfachheit und Integration – ideal für Apple-Nutzer, die „einfach funktioniert” und enge Zusammenarbeit zwischen iPhone, MacBook, Apple Watch und iPad wünschen. OneUI 7 bietet mehr Personalisierung, Multitasking, DeX und fortschrittliche KI – eine großartige Option für diejenigen, die ihr Telefon anpassen und das offene Android nutzen möchten. Beide Systeme bieten lange Unterstützung, ein hohes Maß an Sicherheit und Zugang zu den größten App-Stores.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welches Telefon ist dünner – iPhone 17 Air oder Galaxy S25 Edge?
Beide Modelle sind ultradünn, aber das iPhone 17 Air hat eine Dicke von 5,6 mm, während das Galaxy S25 Edge 5,8 mm hat. Der Unterschied ist minimal, aber in der Praxis ist das Air etwas „federleichter”.
2. Ist das Fehlen eines Ultra-Weitwinkels im iPhone Air spürbar?
Für die meisten alltäglichen Benutzer wird dies kein Problem sein, aber Personen, die Landschaften oder Architektur fotografieren, könnten das Fehlen eines Weitwinkels spüren. Die Rezensenten von Tom’s Guide wiesen darauf hin, dass man manchmal „physisch einen Schritt zurückgehen oder ein Panorama machen muss”, um die gesamte Szene einzufangen.
3. Hat das Galaxy S25 Edge ein Teleobjektiv?
Nein – stattdessen verwendet es einen 200 MP-Sensor für digitales 2×/4× Zoom. Bis etwa 3× ist die Qualität sehr gut, aber über 5× verlieren die Fotos an Details. iPhone Air und Edge sind also in Bezug auf 2× Zoom vergleichbar.
4. Wie steht es um die Batterie in diesen ultradünnen Telefonen?
Beide Modelle bieten 1 Tag Betriebszeit bei typischer Nutzung. Das iPhone Air erreicht bis zu 27 h Video-Wiedergabe, das Edge etwa 24 h. TechCrunch stellte fest, dass das iPhone 17 (Standardmodell) um 3 h besser abschneidet als das Air, was für intensive Benutzer von Bedeutung sein kann. The Verge vergab dem Edge 8/10 und stellte fest, dass die Betriebszeit „nicht so schwach ist, wie befürchtet”. (theverge.com)
5. Unterstützen iPhone 17 Air und Galaxy S25 Edge schnelles Laden?
Ja – das iPhone Air lädt kabelgebunden mit 20 W (50% in 30 Minuten) und hat MagSafe mit 15 W, während das Galaxy S25 Edge 25 W kabelgebunden und Qi2 mit 15 W unterstützt. Samsung hat zusätzlich Wireless PowerShare, das das Laden von Kopfhörern oder Uhren auf der Rückseite des Telefons ermöglicht.
6. Welches Telefon eignet sich besser zum Vloggen?
iPhone 17 Air ist dank der 18 MP-Frontkamera, Center Stage und der Dual Capture-Funktion großartig für Vlogger. Das Galaxy S25 Edge bietet mehr Modi (4K120, LOG), sodass es sich besser für fortgeschrittene Kreative eignet.
7. Welches Telefon ist leichter?
Das Galaxy S25 Edge wiegt 163 g, während das iPhone 17 Air 165 g wiegt – der Unterschied ist minimal, aber das Edge ist etwas leichter und hat abgerundete Kanten, was die Ergonomie verbessert.
Schreibe einen Kommentar